Pollenflug Neuenstein heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Neuenstein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Neuenstein

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neuenstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neuenstein

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Neuenstein heute

Wissenswertes für Allergiker in Neuenstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neuenstein

Neuenstein liegt am südlichen Rand des Hohenloher Landes – bekannt für seine sanften Hügel, ausgedehnten Wälder und die Nähe zum Kochertal. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass der Pollenflug hier ziemlich spezielle Eigenheiten entwickelt. Offene Felder rund um die Stadt bringen Pollen von Gräsern und Kräutern, während aus den umliegenden Wäldern im Frühjahr ordentlich Baumpollen nach Neuenstein geweht werden.

Besonders an Tagen mit kräftigem Wind steigt die Pollenkonzentration in Neuenstein teils schlagartig an, weil Pollen aus dem Umland bis in die Innenstadt transportiert werden. Das Kochertal selbst kann die Verteilung der Pollen beeinflussen: Im Tal halten sie sich manchmal länger, während auf den Anhöhen der nächste Luftstoß alles weiterträgt. Wer also unterwegs ist, merkt manchmal von Straße zu Straße schon Unterschiede.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neuenstein

Schon im Februar geht es in Neuenstein manchmal los: Dann fliegen die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Luft – oft früher als gedacht, wenn milde Temperaturen das Erwachen der Frühblüher beschleunigen. Die etwas geschützteren Lagen in und um Neuenstein lassen den Pollenflug häufig sanft starten, doch sobald ein wärmerer Südwestwind aus dem Tal weht, ist die Saison im vollen Gange.

Ab Ende März kommt die Birke groß raus: Entlang der Radwege, am Bachufer oder im Stadtpark wird die Hauptsaison der Baumpollen spürbar – Birken und Eschen machen dann kaum Pause. Im Frühsommer übernehmen die Gräser, die vor allem auf den umliegenden Wiesen und Feldern zur Hochform auflaufen. Hier sind auch Spaziergänge am Stadtrand oder an Feldwegen besonders gräserlastig – Allergiker:innen merken das sofort an der Nase.

Im Spätsommer wird’s dann nochmal spannend: Besonders Beifuß und, in manchen Jahren, Ambrosia, sind auf verwilderten Flächen entlang der Bahndämme oder bei brachliegenden Grundstücken verbreitet. Regenphasen können zwar die Pollenbelastung kurzfristig senken, aber windige, trockene Tage holen alles wieder raus. Im Herbst klingt das Ganze langsam ab – oft mit einigen „Pollenüberraschungen“ an sonnigen Tagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neuenstein

Wenn’s am Rathausplatz blüht oder im Park alles gelbgrün staubt: Einfach rauszugehen kann schon mal eine Mutprobe sein. Am besten erwischt ihr eure Spaziergänge direkt nach einem schönen Landregen – dann liegt der Pollen nämlich „am Boden“. In der Hochsaison lohnt sich eine Sonnenbrille für die Augen, und falls es in die Felder oder in die Nähe von Birken geht, lieber mal die Route wechseln. Wer kann, meidet vormittags die Hotspots – da ist die Belastung am größten.

Drinnen ist "pollenfrei" oft leichter gesagt als getan: Stoßlüften in den späten Abendstunden hilft, denn dann ist die Luft draußen meist sauberer. Trocknet eure Kleidung lieber drinnen, damit sich keine Pollen im Stoff sammeln. Ein modernes Luftfiltergerät kann zusätzlich einiges rausfischen – und für alle mit Auto gilt: Ein regelmäßig gewechselter Pollenfilter wirkt Wunder, besonders auf den Landstraßen rund um Neuenstein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neuenstein

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug in Neuenstein gerade aussieht – ganz aktuell und direkt für dich vor Ort. So lässt sich der Alltag viel besser planen: Ob Frühlingsspaziergang oder Fensterputz – mit diesen Infos bleibst du der Pollenwelle immer einen Schritt voraus. Für noch mehr Tipps rund um Allergie und Alltag schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder entdecke praktische Hinweise im Pollen-Ratgeber.