Pollenflug Gemeinde Reilingen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reilingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reilingen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reilingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reilingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Reilingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reilingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reilingen

Reilingen liegt mitten in der badischen Rheinebene, umgeben von viel Grün und teils landwirtschaftlich genutzten Flächen. Besonders prägend für die Pollenlage hier: Die Waldgebiete rund um die Gemeinde und das relativ milde Klima, das sich gerne mal von seiner besonders freundlichen Seite zeigt.

Winde vom Rhein und die offene Landschaft sorgen dafür, dass Pollen oft großflächig verteilt werden – manchmal machen sich sogar die Bäume aus den Nachbardörfern bemerkbar. Auch aufgeheizte Asphaltflächen im Ort spielen eine Rolle, indem sie als kleine Wärmeinseln dienen und die Blütezeiten von Pflanzen gelegentlich ein bisschen nach vorne schieben. Wer in Reilingen unterwegs ist, merkt schnell: Die Zusammensetzung der lokalen Vegetation und das Klima sind ein ganz eigenes Team, was die Pollenkonzentration angeht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reilingen

Schon im Februar kann’s losgehen – typisch für die Region! Hasel und Erle nehmen den Frühstart gern an, unterstützt vom milden Rheinebenen-Klima. Manchmal reicht ein paar Tage Sonne und die ersten Pollen sind in der Luft, wenn anderswo noch der Winter fröstelt.

Im späten Frühling und Frühsommer geht’s dann richtig zur Sache. Die Birke gehört zu den häufigsten Baumarten rund um Reilingen, und in den Parks und Gärten (Stichwort: Reilingener Wald und Feldwege) kommen die Gräserpollen dazu. Wer besonders empfindlich auf Gräser reagiert: Die Feldränder und offenen Wiesen rund ums Dorf sind in dieser Zeit echte Hotspots.

Ab Ende Juli mischt sich dann noch Beifuß unter die Kandidaten – typischerweise zu finden an Straßenrändern, Schuttplätzen oder alten Bahngleisen. Und wenn’s besonders warm bleibt, bringt auch die Ambrosia nochmal Bewegung in den Pollenkalender, die vereinzelt auf Brachflächen auftaucht. Spannend: Nach einem Sommerregen gibt’s meist erstmal kurze Entlastung, bis die nächste Windböe durchstartet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reilingen

Wer in Reilingen draußen unterwegs ist, kann sich ein paar Dinge zu Herzen nehmen: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft meist sauberer – jetzt wäre der perfekte Moment für den Spaziergang entlang des Blausees oder durchs Dorf. Unmittelbar nach sonnigen, windigen Tagen am besten die Wald- und Feldränder meiden, denn hier türmen sich die Pollen besonders auf. Wer mit dem Rad fährt, sollte ruhig mal zur Sonnenbrille greifen: Sie fängt nicht nur die Sonnenstrahlen, sondern auch so manchen Pollen ab.

In den eigenen vier Wänden lässt sich mit kleinen Kniffen viel entspannen. Zum Beispiel: Morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration geringer ist, lüften – aber besser nicht zur Mittagszeit mit offener Balkontür. Wer’s ganz genau nimmt, kann Pollenfilter fürs Schlafzimmer-Fenster nachrüsten, das kostet weniger als gedacht. Und noch ein Tipp von Nachbarn: Die Wäsche nach dem Waschen drinnen trocknen, vor allem während der Gräser-Hochsaison – sonst holt man sich die Pollen vom Garten direkt auf die frisch duftende Bettwäsche.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reilingen

Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau den aktuellen pollenflug in Reilingen – direkt und tagesaktuell aus deiner Region. So bist du auch spontan bestens informiert, was draußen gerade herumwirbelt und ob du lieber noch ein bisschen drinnen bleibst. Für mehr Hintergründe und viele nützliche Tipps schau gern auf unserer Startseite vorbei oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber – da erfährst du alles rund um Allergie und Co., passend zum pollenflug heute bei uns in Reilingen.