Pollenflug Gemeinde Schonach im Schwarzwald heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schonach im Schwarzwald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schonach im Schwarzwald

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schonach im Schwarzwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schonach im Schwarzwald

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Schonach im Schwarzwald heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schonach im Schwarzwald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schonach im Schwarzwald

Wer Schonach im Schwarzwald kennt, dem fallen gleich zwei Dinge ein: Dichte Wälder und die typische Hügellandschaft, wie sie für den Südschwarzwald eben ist. Genau diese geografischen Besonderheiten wirken sich auch auf den Pollenflug aus. Die üppigen Nadel- und Mischwälder ringsum spenden zwar viel frische Luft, sorgen aber auch dafür, dass Baum- und Kräuterpollen teilweise länger in der Luft bleiben oder sich an windstillen Tagen in bestimmten Tallagen sammeln können. Gerade an warmen Tagen mit wenig Wind entsteht so manchmal ein regelrechtes „Pollenpolster“.

Dazu kommt die Höhenlage von Schonach: Auch wenn's im Tal noch recht ruhig ist, können auf den sonnigen Hängen und Waldrändern bereits früh im Jahr die ersten Blüten zu sehen sein – und damit starten dann Hasel oder Erle gerne mal einen Tick früher. Fliegt dann noch ein frischer Wind durchs Tal, wird kräftig gemischt: Die Pollen verteilen sich über die ganze Gemeinde, teils auch aus benachbarten Regionen. Wer am Hang wohnt, merkt also oft als Erster, wenn es losgeht – selbst wenn unten im Ort noch alles ruhig wirkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schonach im Schwarzwald

Schonach startet – typisch Schwarzwald eben – oft etwas anders ins Pollenjahr als die Großstadt im Rheintal: Sobald im Spätwinter die ersten Sonnenstrahlen durch die Bäume blitzen, sind oft schon Hasel und Erle unterwegs. Durch die etwas geschützte Lage können Sie in bestimmten Ecken der Gemeinde richtig früh unterwegs sein. Mancherorts sieht man die Haselsträucher im März oder sogar Ende Februar schon blühen. Mit einem milden Winter kann der Pollenflug also schon starten, während ringsum noch Schnee liegt.

Im Frühjahr und Frühsommer sind dann Birke und Co. an der Reihe – übrigens oft besonders stark entlang von Waldrändern, Lichtungen und in den typischen Schonacher Gartenlagen. Wer einmal auf dem Höhenweg spazieren war, der weiß: Hier ist die Natur kräftig am Blühen, vor allem bei trockenem Wetter. Gräserpollen machen von Mai bis Juli Allergiker:innen das Leben schwer. Regen bringt Erleichterung, solange er andauert, ansonsten helfen nur Ausweichen oder Sonnenbrille.

Richtung Spätsommer mischen dann die „härteren Brocken“ mit: Vor allem Beifuß ist entlang von Straßen, Wiesen und auf Brachflächen ein echtes Thema. Und Ambrosia (gut, zum Glück seltener hier als anderswo, aber sie taucht auch bei uns auf) setzt ihren Pollen meist an Bahntrassen oder Baustellen frei. Feuchte Sommer bremsen die Pollen teils ein wenig aus – stürmische Tage wirbeln dagegen alles kräftig auf. So bleibt das Jahr für Allergiker:innen abwechslungsreich und manchmal auch „überraschend“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schonach im Schwarzwald

Wenn in Schonach die Bienen summen und die Blütenpower losgeht, heißt es für Allergiker:innen: Taktisch planen. Wer gern draußen unterwegs ist, sollte seine Spaziergänge am besten für die frühen Morgenstunden nach einem kräftigen Regenguss einplanen – dann ist die Luft am saubersten. An Tagen, an denen es so richtig warm und trocken ist, besser nicht direkt an Waldrändern oder auf den typischen Schonacher Bergwiesen aufhalten, wo Birken und Gräser besonders aktiv sind. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen, und beim Radfahren oder flottem Gehen darf’s ruhig mal eine dünne Mütze oder ein Tuch sein, um die Haare pollenfrei zu halten.

Zuhause kommt’s aufs richtige Lüften an: Am besten morgens oder nach kurzem Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen gering ist, einmal ordentlich durchlüften – dann aber wieder Fenster zu. Wer empfindlich reagiert, kann ein HEPA-Filtergerät aufstellen, das die Luft im Wohnzimmer sauber hält. Tipp am Rande: Wäsche lieber drinnen aufhängen, damit sich die kleinen Plagegeister gar nicht erst in Handtücher oder Bettwäsche verirren. Und wer ein Auto mit Pollenfilter besitzt, sollte spätestens im Frühjahr den Filter prüfen – das macht den Weg zur Arbeit auch auf längerer Strecke deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schonach im Schwarzwald

Wenn du wissen möchtest, wie der aktueller pollenflug in Schonach im Schwarzwald gerade aussieht, lohnt sich ein Blick nach oben auf unsere tagesaktuelle Tabelle. Hier siehst du blitzschnell, ob du Sonnenbrille und Taschentuch brauchst – oder tief durchatmen kannst. Unsere Live-Daten halten dich immer auf Stand, damit du deine Woche clever planen kannst. Noch mehr rund ums Thema Pollenflug gibt’s auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber, vollgepackt mit praktischen Alltagsinfos und lokalen Tipps – schau gern mal rein!