Pollenflug Gemeinde Kirchheim am Neckar heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kirchheim am Neckar: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kirchheim am Neckar
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kirchheim am Neckar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kirchheim am Neckar
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kirchheim am Neckar
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kirchheim am Neckar
Wusstest du, dass Kirchheim am Neckar dank seiner Nähe zum gleichnamigen Fluss und den umliegenden Reb- und Streuobstwiesen seine ganz eigenen Pollenbesonderheiten mitbringt? Der Neckar wirkt oft wie ein natürlicher „Pollen-Express“: Luftströme entlang des Flusstals sorgen dafür, dass Pollen von Flussauenpflanzen und angrenzenden Feldern mit dem Wind durch die Gemeinde getragen werden. Besonders an klaren, windigen Tagen kann das die Pollenkonzentration in der Luft ordentlich in die Höhe schrauben – Allergiker:innen merken das meistens sofort an den berühmten kribbelnden Augen.
Eine weitere Rolle spielen die vielen höheren Lagen und kleinen Hügel rund um Kirchheim, etwa Richtung Kayberg. Hier staut sich die Luft bei windschwachem Wetter gern mal, sodass Pollenpartikel lokal länger in Bodennähe bleiben. Wer also auf dem Heimweg ins Grüne fährt, zum Beispiel in die nahegelegenen Weinberge, bemerkt manchmal eine spürbar stärkere Pollenbelastung als mitten im Ort.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kirchheim am Neckar
Hier am südlichen Rand des Strombergs startet das Pollenspiel oft recht früh: Hasel und Erle legen manchmal schon im Februar los – vor allem, wenn es ein paar milde Tage gibt (was im Neckartal gar nicht so selten ist). Da reichen schon ein paar Sonnenstunden, und die ersten Pollen schwirren los. Wer auf Frühblüher reagiert, spürt das vor allen anderen in der Nase.
In Sachen Bäume und Gräser geht’s dann im April und Mai richtig zur Sache. Die Birke, altbekannter Allergie-Auslöser, findet man hier sowohl an der Straße als auch im Stadtpark. Gräser wachsen auf Wiesen rund um den Ort oder am Ufer des Neckars und bringen im Mai, Juni und teils bis Juli jede Menge Pollen in Umlauf. Dass die Belastung je nach Tageszeit schwankt, merkt man manchmal regelrecht beim Spaziergang: Besonders am späten Vormittag und frühen Abend ist die Luft häufig knistervoll damit.
Ab Juli bis in den Herbst mischen vor allem Kräuter wie Beifuß kräftig mit. Deren Haupt-Auftritt ist rund um Brachen, Bahndämme oder an Wegrändern zu finden – also genau an den Stellen, wo gerne Fahrradtouren starten oder Kinder spielen. In den letzten Jahren hört man auch immer mehr von Ambrosia, die vereinzelt auftaucht und sehr aggressive Pollen verbreitet. Windige Tage verteilen dann alles noch einmal großzügig bis in die hinterste Ecke von Kirchheim.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kirchheim am Neckar
Draußen unterwegs? In Kirchheim am Neckar lohnt es sich, Spaziergänge nach Regenschauern zu timen – denn Regen bremst den Pollenflug ordentlich aus. Wer kann, sollte Parks und Felder zu Hoch-Zeiten eher meiden und lieber durch weniger bepflanzte Zonen schlendern. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen (und steht hier sowieso den meisten!). Und: Zum Joggen, Radeln & Co. ist der frühe Morgen oder der späte Abend oft die ruhigste Phase für die Nase.
Zuhause hilft einfaches Umdenken – zum Beispiel: Fenster nur in pollenarmen Zeiten kurz öffnen, damit sich drinnen kein dicker Pollenfilm absetzt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Wichtig auch: Kleidung sollte in der Hauptsaison besser drinnen trocknen, sonst landet alles wieder fein verteilt im Schlafzimmer. Wer viel Auto fährt, kann mit einem Pollenfilter im Fahrzeug nochmal einige Beschwerden abfedern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kirchheim am Neckar
Ob planbarer Spaziergang mit Hund oder entspanntes Gartenfrühstück – oben findest du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Kirchheim am Neckar, immer tagesfrisch und mit lokalem Wetterblick. Damit Du nie mehr von überraschenden Pollenwolken ausgebremst wirst, gibt's bei uns verlässliche Live-Infos direkt für deinen Ort. Noch viel mehr Ratschläge und Hintergründe? Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de bist du richtig – oder du stöberst direkt weiter im Pollen-Ratgeber für den Alltag.