Pollenflug Gemeinde Reichenbach am Heuberg heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Reichenbach am Heuberg ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reichenbach am Heuberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reichenbach am Heuberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reichenbach am Heuberg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Reichenbach am Heuberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reichenbach am Heuberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reichenbach am Heuberg

Reichenbach am Heuberg schmiegt sich malerisch an den Rand der Schwäbischen Alb und liegt auf über 800 Metern Höhe – da bekommt der Pollenflug einen ganz eigenen Charakter. Keine Großstadt weit und breit, dafür viele Wälder und offene Wiesen. Durch die erhöhte Lage kühlt es nachts stärker ab, was für manche Pflanzen einen späteren Blühstart bedeuten kann. Morgens, wenn alles aufwärmt, kann die Pollenlast dann besonders schnell ansteigen, vor allem in windstillen Tälern ringsum.

Die umgebenden Mischwälder und das offene Land sorgen außerdem oft für wechselnde Pollenkonzentrationen je nach Windrichtung. Kommt der Wind mal kräftig von den niedrigeren Flächen im Süden, wird Pollen aus den Heubergwäldern bis ins Dorf transportiert. An warmen, sonnigen Tagen ist die Belastung dadurch manchmal höher als man denkt – auch wenn’s gar nicht nach Großstadtluft aussieht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reichenbach am Heuberg

Kaum ist der Winter durch – meist schon im Februar oder März – geht es für viele Allergiker:innen in Reichenbach los: Hasel und Erle blühen manchmal erstaunlich früh, weil die höheren Täler sich tagsüber schnell aufheizen können. Spazierwege am Waldrand tauchen dann in ein unsichtbares Pollenmeer, gerade nach sonnigen Frostnächten. Oft merkt man die ersten Symptome, noch bevor die Pflanzen so richtig sichtbar austreiben.

Im April und Mai kommt der große Auftritt der Birken: Majestätische Einzelbäume im Dorf, aber auch die angrenzenden Wälder geben alles. Die Hochsaison für den aktuellen Pollenflug startet. Im Juni und Juli geht’s dann direkt weiter mit den Gräsern – auf den Wiesen und rund um die Feldwege steigt die Allergiebelastung dann so richtig. Beliebte Ausflugsziele wie das Albhochland oder die schattigen Lichtungen können in dieser Zeit regelrechte Hotspots sein, vor allem an warmen, windigen Tagen.

Wenn der Sommer langsam in den Spätsommer übergeht, geraten Beifuß und Ambrosia in den Vordergrund. Letztere wächst meist an Straßenrändern, auf stillgelegten Feldern oder entlang alter Bahntrassen rund um Reichenbach. In regenarmen Phasen können sich diese Kräuterpollen bis weit in den September hinein halten – besonders nach Hitzetagen, wenn der Wind ordentlich durchpustet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reichenbach am Heuberg

Wer hier draußen unterwegs ist, sollte gerade im Frühjahr und Sommer ein paar Tricks beherzigen: Am besten plant ihr eure Spaziergänge nach einem Regenschauer ein, dann ist die Luft nämlich besonders sauber. Auf den typischen Albwiesen und am Waldrand blüht’s besonders stark – bei hoher Pollenbelastung lieber Alternativen suchen, etwa den Spaziergang durch die kleinen Gassen im Dorf. Sonnenbrille nicht vergessen, so landen weniger Pollen direkt in den Augen!

Zuhause hilft’s, die Fenster nur kurz und am besten spätabends oder nach Regen zu lüften – dann ist die Pollenkonzentration am niedrigsten. Ein weiterer Tipp: Lasst eure Wäsche drinnen trocknen, zumindest in der Hochsaison. Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter und Pollenfilter im Auto sind auch Gold wert, gerade im Frühjahr. Wer ausgedehnte Ausflüge plant, sollte am besten nochmal die aktuelle Pollenlage checken – so gibt’s keine Überraschungen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reichenbach am Heuberg

Ob du in Reichenbach am Heuberg wohnst oder einen Ausflug planst – ein Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir tagesgenau den pollenflug aktuell für die Region. Mit unseren Live-Daten siehst du auf einen Blick, wann welche Pollen unterwegs sind und kannst deinen Alltag besser planen. Für noch mehr praktische Tipps, regionale Besonderheiten und persönliche Erfahrungen lohnt sich auch ein Abstecher auf pollenflug-heute.de oder direkt in unseren Pollen-Ratgeber – so bleibst du nicht nur informiert, sondern auch entspannt durch die Saison!