Pollenflug Gemeinde Reichenau heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reichenau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Reichenau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reichenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reichenau
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reichenau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reichenau
Wer in Gemeinde Reichenau lebt, kennt die besondere Lage zwischen Bodensee und den umliegenden Wiesen und Feldern. Der große See sorgt nicht nur für das milde Klima, sondern wirkt auch wie eine Art Staubsauger – Pollen werden durch wechselnde Winde vom Ufer herübergetragen und verteilen sich dadurch manchmal besonders weit. Dazu kommt: Die niedrigen Hügel und offen liegende Flächen rund um die Ortschaft lassen reichlich Luftzirkulation zu. Das begünstigt, dass Pollen von Gräsern, Bäumen und Kräutern selbst aus entfernteren Gegenden herüberkommen können.
Gleichzeitig bieten die zahlreichen Streuobstwiesen und naturnahen Gärten in und um Reichenau eine bunte Mischung an Blühpflanzen – Wohlfühlfaktor für Allergiker? Eher nicht, denn das erhöht die lokale Pollenkonzentration im Frühjahr und Sommer. Wer sich am Rand der Insel aufhält, bemerkt gelegentlich eine stärkere Belastung, vor allem bei trockenen Tagen und auffrischendem Wind. Interessant: Nach kräftigen Regenschauern sackt der Pollenflug kurzzeitig zusammen, bevor die Sonne wieder alles aufwirbelt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reichenau
Schon ab Februar können in Reichenau Hasel und Erle für Niesattacken sorgen – und durch das relativ milde Mikroklima auf der Insel geht’s meist früher los als im kühlen Umland. Wer jetzt empfindlich reagiert, sollte auch an noch frischen Tagen auf Warnungen achten, denn schon das erste Grün bringt Pollen in die Luft.
Wenn ab April die Birke ihr großer Auftritt hat, erreicht der Pollenflug rund um Reichenau einen Höhepunkt. Besonders an sonnigen Tagen steigt die Konzentration spürbar – nicht nur in den Parks und an den Uferbereichen, sondern auch entlang der Radwege zwischen den Gemüsefeldern. Gräserpollen, gerne mal unterschätzt, werden in den Wochen ab Mai zur echten Herausforderung. Die feuchten Böden der Region bringen üppige Wiesen hervor, die es in sich haben.
Mit dem Spätsommer kommen Beifuß und das gelegentlich auftretende Ambrosia ins Spiel – oft an Wegesrändern, auf der alten Bahntrasse oder auf verwilderten Grundstücken zu finden. Gerade bei trockener Hitze und etwas Wind werden die Kräuterpollen nochmal ordentlich durchgemischt, ehe der Herbst mit mehr Regen die Luft langsam wieder „sauberwäscht“.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reichenau
Draußen unterwegs? In Reichenau lohnt es sich, Spaziergänge oder das Gassigehen nach stärkeren Regenfällen einzuplanen – dann ist die Luft meist merklich klarer. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte im Frühling Parks oder dicht bewachsene Uferwege möglichst meiden. Eine große Sonnenbrille hält zumindest einen Teil des Pollens von den Augen fern. Und ganz ehrlich: Lüften in den frühen Morgenstunden ist oft besser, denn ab Mittag steigen die Werte – da hilft’s manchmal, einfach mal zehn Minuten mit geschlossenem Fenster durchzuatmen.
Zuhause können schon kleine Maßnahmen helfen, die Pollenlast niedrig zu halten. Jacken und Taschen direkt an der Haustüre abstreifen und nicht aufs Bett werfen – klingt simpel, macht aber einen Unterschied. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter zur Hand hat, sollte ihn regelmäßig anwerfen, besonders in der Blütezeit. Und: Wäsche lieber drinnen trocknen lassen, denn Pollen setzen sich gerne in Stoffen fest. Im Auto empfiehlt sich die Klima-Anlage mit speziellem Pollenfilter, selbst wenn der Weg nur bis zum nächsten Quartiersbäcker führt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reichenau
Direkt oben findest du unseren aktuellen pollenflug für Gemeinde Reichenau – täglich frisch und lokal. So kannst du ganz entspannt einschätzen, was dich draußen erwartet und deinen Tag anpassen, bevor du das Haus verlässt. Noch mehr Tipps und Antworten auf häufige Fragen gibt’s auf der Startseite pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich in unserem Pollen-Ratgeber. Schau mal rein, wenn du tiefere Infos oder praktische Alltagskniffe suchst!