Pollenflug Gemeinde Reichartshausen heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reichartshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Reichartshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reichartshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reichartshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reichartshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reichartshausen
Mitten im Kraichgau gelegen, ist Reichartshausen von sanften Hügeln, vielen Feldern, und ordentlich Wald umgeben. Gerade der naheliegende Forst und die Vielzahl an Streuobstwiesen rund ums Dorf sorgen dafür, dass bestimmte Pollenarten – etwa von Birke oder Esche – regelmäßig und recht kräftig in der Luft unterwegs sind. Die kleine Morre, die durch die Gemeinde plätschert, wirkt zwar selbst nicht pollenbildend, aber Feuchtigkeit und ein paar sumpfige Stellen können das Wachstum von Gräsern und Kräutern anregen.
Dazu kommt: Je nach Windrichtung kann es im Frühjahr und Sommer vorkommen, dass Pollenschwaden aus dem umliegenden Odenwald oder sogar aus dem Neckartal herüberziehen. Das reizt die Belastung zusätzlich, besonders an sonnigen, windigen Tagen – da schafft’s der Pollen richtig weit. Bei Südwestwind merkt man das in Reichartshausen manchmal schlagartig, gerade wenn drumherum alles blüht und fliegt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reichartshausen
Sobald der Winter ein Ende nimmt – manchmal fühlt sich das hier schon im Februar an –, legen Hasel und Erle als Frühblüher los. Durch das geschützte Klima zwischen den Hügeln startet die Saison in Reichartshausen oft ein bisschen früher als anderswo. Wer empfindlich ist, spürt in dieser Zeit oft schon beim ersten Spaziergang ein Kribbeln in der Nase.
Spätestens im April steigen Birken und Eschen voll ins Geschehen ein. Gerade die alten Birken am Dorfrand und entlang der kleinen Feldwege sind dann richtige Pollenlieferanten. Gleichzeitig beginnt die Gräserzeit – und die spielt in Reichartshausen überall mit: Auf den Wiesen am Ortsrand, zwischen Streuobstbäumen oder an der Grundschule wächst alles üppig. Bei prallem Sonnenschein und windigen Tagen geraten diese Pollen besonders leicht in die Luft.
Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein merken Allergiker:innen das Kribbeln dann vor allem durch Kräuter wie Beifuß oder, wenn’s ganz blöd läuft, auch Ambrosia. Gerade an Wegrändern, Bahndämmen oder auf verwilderten Ecken am Ortsausgang tauchen die ganz gerne auf. Nach starken Regenschauern fliegen die Pollen zwar mal kurz weniger, aber an trockenen Tagen kommt’s oft dicke.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reichartshausen
Wer in und um Reichartshausen unterwegs ist, hat ein paar Tricks parat: Nach Regengüssen (die’s hier zwischen den Hügeln öfter gibt) ist die Luft meist pollenarm – das wäre die beste Zeit für eine kleine Gassirunde oder den Einkauf. An trockenen, windigen Tagen besser nicht unbedingt durchs Unterholz oder an große Wiesen gehen, und in der Hochsaison hilft’s echt, mit Sonnenbrille draußen zu sein. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann mit einem losen Halstuch vor Mund und Nase einiges abfangen.
Zuhause lüftet man am besten früh morgens oder nach einem ordentlichen Regenguss, denn tagsüber ist der Pollenflug meist am stärksten. Praktisch sind Fenster, die mit Pollenschutzgittern ausgestattet sind, gerade im Schlafzimmer. Wer mag, kann sich zudem mal einen HEPA-Filter fürs eigene Zimmer anschauen – das filtert schon einiges raus. Und: Wäsche lieber drinnen statt draußen trocknen, sonst bringt man sich die Pollen direkt ins Bett. Im Auto hilft’s übrigens, regelmäßig den Pollenfilter zu prüfen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reichartshausen
Unsere Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug – direkt aus und für Gemeinde Reichartshausen. Kein Rätselraten, sondern verlässliche Infos: Was gerade draußen unterwegs ist, findest du bei uns tagesaktuell und auf einen Blick. Für noch mehr Tipps und Erklärungen rund ums Thema Pollen schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder stöber im umfangreichen Pollen-Ratgeber. So bist du für den Alltag bestens gewappnet – versprochen!