Pollenflug Gemeinde Redefin heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Redefin: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Redefin
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Redefin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Redefin
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Redefin
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Redefin
Wer schon länger in Redefin wohnt, weiß: Die Natur gibt hier ordentlich den Ton an. Eingebettet zwischen weiten Feldern und den Ausläufern der Griesen Gegend, liegen rund um die Gemeinde ausgedehnte Wälder. Diese grünen Flächen sorgen einerseits für gesunde Luft – bringen aber andererseits reichlich Pollen mit sich, die sich mit dem Wind in alle Ecken verteilen.
Hinzu kommt die relative Nähe zur Elbe: Südwestliche Luftströmungen können mit feuchten Tagen für etwas Erleichterung sorgen, aber an trockenen Frühlingstagen schafft der Wind freie Bahn für Blütenstaub. Offen gehaltene Wiesen und wenig verbaute Natur führen dazu, dass die Pollenkonzentration punktuell ziemlich schwanken kann – mal legt sich Staub auf die Fensterbank, mal bleibt alles sauber.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Redefin
Im Frühling legen die Frühblüher wie Hasel und Erle oft schon überraschend früh los – manchmal schon, wenn noch Frost über die Felder zieht. Das milde Mikroklima, das Redefin mitbringt, macht’s möglich: Selbst Ende Februar kann die Blütezeit schon beginnen, gerade rund um die Waldränder im Norden. Da reicht gelegentlich ein laues Lüftchen für den ersten Niesreiz.
Wirklich zur Sache geht es ab April, wenn die Birken blühen und die Gräser nachrücken – ganz klassisch entlang der kleinen Straßen, an Feldrändern und rund um die Pferdeweiden. An sonnigen Tagen bei trockenem Wind kann die Pollenbelastung vor allem im Ortskern und am Rand von Parkanlagen besonders hoch sein. Wer empfindlich reagiert, spürt schon, wenn sich der Raps auf den Feldern gelb färbt – kein Wunder: Hier gönnt sich die Region keine lange Verschnaufpause.
Mit dem Spätsommer kehren Beifuß und ab und zu sogar die aus Amerika eingeschleppte Ambrosia zurück. Sie wachsen gern an den Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahndämme ums Dorf. Wenn es dann noch lange warm ist und der erste Regen fehlt, bleibt die Belastung zum Herbst hin erstaunlich hartnäckig. Da können auch an scheinbar ruhigen Tagen nochmal neue Reize lauern.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Redefin
Das Leben in Redefin macht Spaß, aber mit Allergie braucht’s manchmal eine Extraportion Aufmerksamkeit. Wer draußen unterwegs ist, setzt am besten auf die Regenpause – direkt nach einem Schauer ist die Luft oft spürbar klarer. Extra-Hilfe: Sonnenbrillen halten den Blütenstaub zumindest aus den Augen fern, besonders beim Radeln durchs Dorf. Die beliebten Waldwege in Redefin laden zwar zum Spaziergang ein, doch während der Hauptsaison empfiehlt es sich, diese eher am späten Abend zu genießen, wenn die Pollenzahl meist nachlässt.
Auch drinnen gibt’s kleine Kniffe: Etwa morgens und abends nur kurz und gezielt lüften – am besten dann, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, kann sich einen HEPA-Filter gönnen, der besonders feine Pollen gut einfängt. Hand aufs Herz: Die Wäsche sollte in der Hauptflugzeit lieber nicht draußen flattern, sondern im Haus trocknen. Und für die Autofahrer lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter – vor allem, wenn das nächste Ausreitturnier ansteht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Redefin
Ob Montagmorgen oder Sonntagsspaziergang – ein Blick auf unsere aktuelle Übersicht lohnt sich immer: Direkt oben auf der Seite findest du den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Redefin. Mit diesen Live-Daten weißt du, wann die Luft draußen besonders „gewürzt“ ist und wann es für Allergiker entspannter bleibt. Noch mehr hilfreiche Infos, Verhaltenstipps und regionale Besonderheiten findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. So bleibst du stets bestens vorbereitet – egal, was der Wind heute so mitbringt.