Pollenflug Gemeinde Rastow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rastow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rastow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rastow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rastow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rastow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rastow
Rastow liegt, typisch für die Lewitz-Region, in einer weitläufigen, eher flachen Landschaft – und das merkt man beim Pollenflug ganz schön deutlich. Die offenen Felder rund ums Dorf sorgen nämlich dafür, dass Pollen aus sämtlichen Himmelsrichtungen ziemlich ungebremst heranwehen können. Besonders bei kräftigem Wind aus Westen oder Südwesten steigt die Pollenkonzentration dann gern mal an.
Hinzu kommen die ausgedehnten Wälder des nahen Ludwigsluster Parks sowie kleine Wasserläufe und feuchte Senken ringsum. Gerade an Tagen mit trockener Luft wirbelt der Wind die Pollen von Bäumen und Gräsern ordentlich über die Ortschaft hinweg – vor allem, wenn die Natur direkt vor der Haustür so reichhaltig ist wie hier. Wälder können übrigens auch als „Pollenquelle“ fungieren, je nach Windrichtung gelangt so mal mehr, mal weniger in die Ortslage.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rastow
Der Startschuss zur Pollenflugsaison fällt in Rastow oft schon im Februar, wenn Haselsträucher und Erlen in den lauen Ecken der Dörfer die ersten gelben „Wuschel“ zeigen. Das besondere Kleinklima kann dafür sorgen, dass es an windgeschützten Stellen – beispielsweise entlang der Dorfstraße oder in schmalen Wallanlagen – sogar einen Tick früher losgeht als anderswo in Mecklenburg.
Ab Ende März/Anfang April dreht die Saison so richtig auf: Die Birken, typisch für Nordostdeutschland, blühen vielerorts gleichzeitig auf. Wer zwischen Siedlungsrändern und kleinen Parks unterwegs ist, sollte gerade jetzt ein wachsames Auge auf die Pollenbelastung haben. Direkt daran schließen die Gräser an, die oft bis in den Hochsommer hohe Zahlen liefern – ganz besonders entlang von Wiesen oder an den Feldrändern, wie sie rund um Rastow zuhauf zu finden sind.
Im Spätsommer und Herbst legen dann Beifuß und stellenweise sogar Ambrosia nach. Wer häufiger an der B106 spazieren geht oder das Fahrrad gern entlang der Bahngleise ausfährt, trifft diese Kräuter vor allem auf Brachflächen und an Straßenrändern an. Kräftiger Regen kann alles kurzzeitig wegspülen, aber schon ein Tag Trockenheit lässt die Werte direkt wieder ansteigen. Deshalb: Auf wechselhaftes Wetter immer auch mit wechselndem Pollenflug einstellen!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rastow
Ein bisschen Timing und Vorbereitung – und der Tag in Rastow läuft auch mit Allergie rund! Wer kann, legt den Spaziergang am besten auf den Abend nach einem kräftigen Regenschauer. Dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft unterwegs. Gerade zur Birkenblüte lohnt es sich, bekannte Hotspots wie den Waldrand oder wiesenreiche Wege mit dem Fahrrad zu umfahren. Zusätzlich hilft eine Sonnenbrille, ungebetene Blütenstaub-Gäste von den Augen fernzuhalten.
Zuhause empfiehlt sich das Stoßlüften idealerweise morgens, wenn die Pollenkonzentration in ländlichen Regionen meist noch am niedrigsten ist. Lüftet kurz, aber kräftig – und schließt danach gut ab. Wer die Möglichkeit hat, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen. Auch kleine Tricks sind hilfreich: Jacken bitte nicht im Schlafzimmer ausziehen und Kleidungsstücke lieber drinnen statt auf dem Balkon trocknen, damit Pollen sich nicht überall verteilen. Im Auto sorgt ein sauberer Pollenfilter für deutlich entspannteres Fahren, selbst auf der B106 Richtung Schwerin!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rastow
Direkt in unserer Übersicht oben bekommst du den aktuellen pollenflug für Rastow taggenau angezeigt. Egal ob frühmorgens, vor dem Feierabendspaziergang oder beim Lüften – hier erfährst du auf einen Blick, welche Pollen gerade in der Luft liegen. Noch mehr Hinweise, praktische Hintergründe und Tipps für Allergiker findest du auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer einen Schritt voraus und kannst dein Alltagsleben trotz Allergie flexibel gestalten!