Pollenflug Gemeinde Putgarten heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Putgarten ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Putgarten

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Putgarten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Putgarten

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Putgarten heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Putgarten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Putgarten

Wer Gemeinde Putgarten kennt, weiß: Der Ort schmiegt sich ganz oben auf Rügen an die Ostsee – mit dem berühmten Kap Arkona direkt vor der Haustür. Die offene Küstenlage sorgt dafür, dass der Wind hier nicht nur die Möwen, sondern auch Pollen manchmal ordentlich durcheinanderwirbelt. Bei kräftigen Brisen wird die Pollenkonzentration häufig reduziert, weil die Luft förmlich "durchgespült" wird. An windstillen Tagen allerdings können sich insbesondere im Ortskern die Pollen ein wenig länger halten.

Auch die weitläufigen Felder und kleinen Wäldchen rund um Putgarten spielen mit rein: Hier sammeln sich Gräser- und Baumblütenpollen an, die bei bestimmten Wetterlagen durch Zuströmung sogar aus entfernteren Regionen anlanden. Besonders spannend: Südwestliche Winde transportieren manchmal Pollen aus dem Hinterland bis ganz nach Nordrügen. Wer hier lebt, bekommt also sowohl regionale als auch überregionale Pollensorten ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Putgarten

Sobald im Februar oder März das Thermometer in Putgarten öfter mal über Null klettert, legen die Frühblüher los: Hasel und Erle schicken ihre Pollen oft schon sehr früh los, manchmal sogar mitten in einen noch kühlen Nordostwind. Dank der oft milden Brise von der See starten die ersten Beschwerden für viele Allergiker:innen hier eher sachte, aber trotzdem zeitig im Jahr – das Mikroklima macht’s möglich.

Richtig lebendig wird’s dann in der Hauptsaison ab April oder Mai: Birkenpollen sind echte Dauerläufer auf Rügen, sie sorgen sowohl direkt im Ort als auch in den umliegenden Gehölzen für die höchste Belastung. Ab Juni setzen die Gräser nach – gerade auf den flachen Wiesen, rund um Radwege und auch entlang der Felder hinter dem Ort. Dort hält sich die Pollenbelastung oft noch, wenn sie andernorts bereits nachlässt, weil die Nähe zur Küste das Wetter manchmal ausbremst.

Wenn der Sommer allmählich ausklingt, übernehmen Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia das Feld. Die finden sich rund um Bahndämme – zum Beispiel am alten Stationsgelände – oder an wenig gepflegten Straßenrändern. Wind und Wärme spielen auch jetzt noch eine Rolle: Nach kräftigen Sommergewittern fallen die Pollenwerte kurzfristig, aber trockene, spätsommerliche Tage holen die Kräuterpollen rasch wieder zurück an die frische Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Putgarten

Morgens einmal raus zum Kap? Am besten kurz nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft für ein Stündchen fast pollenfrei. Wer auf Feldwegen oder in den Parks rund um Putgarten unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille dabeihaben: Die schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch den einen oder anderen Pollenschwaden vom Auge fern. Tipp für Hundebesitzer:innen: Pfoten nach dem Spaziergang abwischen, so bleibt weniger Blütenstaub mit im Haus. Und wenn’s draußen hoch hergeht, lieber nicht direkt auf der Lieblingsbank mitten zwischen den blühenden Gräsern picknicken.

Auch zuhause lässt sich einiges tun: Lüften am besten früh am Morgen oder nach dem Regen – dann ist der Pollenflug gerade niedrig. Wer empfindlich ist, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder einen Pollenfilter im Auto, gerade, wenn viele Landstraßenfahrten anstehen. Und weil auf Rügen der Wind schnell mal das Weiße vom Himmel pustet: Wäsche lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen auf Shirts und Bettwäsche setzen. Kleine Maßnahmen, große Wirkung im Alltag!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Putgarten

Ein Blick auf die Tabelle oben – und du siehst ganz genau, wie der aktueller pollenflug heute in Putgarten aussieht. Unsere Seite hält dich täglich auf Stand, damit du vor dem Spaziergang am Meer Bescheid weißt, was gerade in der Luft ist. Mehr Hintergründe zum pollenflug heute und ganz praktische Tipps für Allergiker findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du informiert und kannst dich bestens auf jeden Tag einstellen!