Pollenflug Neustadt-Glewe heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Neustadt-Glewe: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Neustadt-Glewe

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neustadt-Glewe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neustadt-Glewe

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Neustadt-Glewe heute

Wissenswertes für Allergiker in Neustadt-Glewe

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neustadt-Glewe

Zwischen Elbtalaue und Lewitz gelegen hat Neustadt-Glewe ein ganz eigenes Mikroklima, das beim Pollenflug immer wieder für Überraschungen sorgt. Besonders die große Nähe zu Wäldern und der Elde mit ihren Auenlandschaften spielen hier eine Rolle. Die umliegenden Mischwälder werfen in der Saison nicht nur ordentlich eigene Pollen ab, sondern sorgen auch dafür, dass Pollen aus anderen Regionen, etwa bei windigem Wetter, schneller zu uns kommen können. Gleichzeitig dämpft das viele Grün manchmal ganz schön gut: Nach einem Regenguss merkt man sofort, wie die Belastung nachlässt.

Direkt im Stadtgebiet bieten Parkanlagen wie der Schlosspark zwar tolle Auszeiten im Grünen, stellen für Allergiker:innen aber auch regelrechte „Pollenschleudern“ dar. Folgt der Wind der Elde, verteilt er die Pollen gerne ausgedehnt in die bewohnten Viertel. Gerade bei sonnigem und trockenem Wetter ist die Pollenkonzentration im Zentrum oft etwas erhöht. Wer also denkt „Ach, Neustadt-Glewe ist ja ziemlich ländlich, da geht alles fix vorbei“, täuscht sich manchmal – die Natur bleibt eben unberechenbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neustadt-Glewe

Schon ab Februar kitzelt es in der Nase – meist dann, wenn Haselsträucher und Erlen an der Elde erwachen. Durch das feucht-milde Klima im Flusstal kann der Frühling im Neustadt-Glewer Raum wirklich ein wenig früher loslegen: Die ersten Pollen fliegen oft schon, wenn andernorts noch Schnee liegt. Gerade nach milden Wintern müssen Allergiker:innen mit einem raschen Anstieg der Belastung rechnen, besonders an windigen Tagen.

Der große Klassiker im Nordosten ist aber ganz klar die Birke – hochallergen und überall zu finden, ob im Stadtpark, an Alleen oder in den typischen Streuobstwiesen rund um die Stadt. Ab April dreht sie regelrecht auf, gefolgt von etlichen Gräserarten. Besonders auf den ausgedehnten Wiesen und Weiden Richtung Lewitz fliegen im Mai und Juni wahre Gräserwolken durch die Gegend. Wer dort unterwegs ist, kriegt oft aus erster Hand mit, wie wechselhaft der Blütezeitpunkt sein kann, wenn ein plötzlicher Regenschauer kurz Ruhe bringt – oder ein trockener Ostwind alles verteilt.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann „Unkräuter“ wie Beifuß sowie die teils eingeschleppte Ambrosia das Kommando. Letztere hält sich hartnäckig an Straßenrändern, auf Brachflächen und sogar entlang der Bahngleise – manchmal eine Herausforderung für empfindliche Nasen. Der Pollenflug dieser Kräuter schwankt stark mit Wetter und Pflege der Flächen: Wird wenig gemäht, bleibt die Belastung teils bis in den September spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neustadt-Glewe

Leben in Neustadt-Glewe heißt nicht, die Natur vermeidet dich – du musst sie nur ein bisschen austricksen! Wer morgens raus muss, sollte, solange die Pollen stark sind, besser erst nach einem Regenschauer spazieren gehen. Parks sind schön, aber bei Pollen-Hochzeiten manchmal besser zu umgehen. Sonnenbrille auf der Nase hilft nicht nur gegen das Licht, sondern hält das fiese Zeug zuverlässig von den Augen fern. Und wenn du im Grünen unterwegs bist: Kurze Besorgungen am späten Nachmittag erledigen, wenn die Pollenbelastung im Stadtzentrum abklingt.

Drinnen gilt in Neustadt-Glewe wie überall: Lüften ist gut, aber mit Köpfchen! Morgens und besonders nachts sind draußen oft weniger Pollen, also ruhig mal die Fenster zu diesen Zeiten öffnen. Wer auf Nummer sicher gehen will, gönnt sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder wäscht die Haare abends, damit sich die Pollen nicht ins Bett mogeln. Und noch ein Tipp: Die Wäsche lieber in den Trockner oder drinnen aufhängen – sonst schleppt man Birke, Gräser & Co direkt wieder in die vier Wände.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neustadt-Glewe

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt aus Neustadt-Glewe – immer tagesaktuell, damit keine Pollenfalle dich überrascht. Mit diesen Daten kannst du spontan planen: Ob du die Laufrunde heute verschiebst oder doch das Fenster länger auflässt, hängt nur noch am Stand der Dinge. Noch mehr Hintergründe zu Allergien und weiteren Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder vertiefend im Pollen-Ratgeber. Schau gern rein und bleib den Pollen einfach immer eine Nasenlänge voraus!