Pollenflug Gemeinde Puschendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Puschendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Puschendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Puschendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Puschendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Puschendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Puschendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Puschendorf

Gemeinde Puschendorf liegt, eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern, ein Stück westlich von Fürth. Die Nähe zur Aisch, die durch einige feuchte Niederungen in der Umgebung fließt, bringt ganz eigene Bedingungen mit sich: Pollen von Bäumen, aber auch Gräsern und Kräutern, können sich bei entsprechenden Windverhältnissen recht gut im gesamten Gemeindegebiet verteilen. Die hügeligen Bereiche bremsen oder lenken Pollenschwaden manchmal um, sodass in verschiedenen Ecken im Ort die Belastung durchaus schwanken kann.

Ein weiterer regionaler Faktor sind kleine Waldstücke und viel landwirtschaftlich genutzte Flächen rundherum. Bei sonnigen Tagen und lebhaftem Wind gelangen besonders zwischen Feld und Ortskern viele Pollenarten in die Luft. Und wenn mal ein sommerliches Gewitter reinzieht, wird viel aufgewirbelter Pollen regelrecht “heruntergewaschen” – was für Allergiker:innen kurzfristig meist angenehmer ist, aber danach den nächsten Schwung mit sich bringen kann. Die typische Mischung aus ländlicher und leicht städtischer Prägung sorgt also dafür, dass sich der Pollenflug hier ganz anders anfühlen kann als etwa direkt in Nürnberg oder in den Wäldern der Fränkischen Schweiz.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Puschendorf

Sobald der Winter in der Region nachlässt, startet meist schon sehr früh die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle zeigen ihre Blüten je nach Witterung bereits im Februar oder März. Weil Puschendorf etwas höher liegt und in einzelnen Muldenwärmeinseln entstehen, laufen einzelne Sträucher mitunter zeitversetzt auf – das merkt man, wenn’s im einen Ortsteil schon juckt, während es woanders noch ruhig bleibt.

Im April rollt oft schon die Birkenblüte an – die vielen Birken in Randlagen und um Spielplätze sorgen dann schnell für erhöhte Pollenkonzentration. Ab Mai sind die Gräser an der Reihe: Zwischen Feldwegen und Grünflächen rund um den Ortsrand wechselt die Belastung fast täglich, abhängig davon, wie stark gemäht wird oder der Wind weht. Gerade bei trockener Witterung steigt die Pollenbelastung hier spürbar an. Auch Eichen und andere Laubbäume liefern ihren Teil zur Frühlingsmischung.

Der Hochsommer bringt dann die Kräuter auf den Plan: Beifuß macht sich gern an Straßen- und Ackerrändern breit, ebenso wie Ambrosia – glücklicherweise noch nicht überall, aber punktuell schon auf Brachen oder Bahnböschungen. Die Pollensaison zieht sich so bis weit in den August und, manchmal bei spätem Herbst, sogar in den September hinein. Wetter spielt eine große Rolle: Nach Regen sinkt die Pollenmenge spürbar – hitzige Tage mit starkem Wind hingegen treiben sie ordentlich in die Höhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Puschendorf

Draußen in Puschendorf ist’s im Grünen schön, aber für Allergiker nicht immer entspannt. Spaziergänge nach dem Regen lohnen sich doppelt – die Luft ist dann nämlich am klarsten. Besonders in der Birken- und Gräserzeit empfiehlt es sich, größere Parkanlagen oder frisch gemähte Wiesen zu meiden und stattdessen auf befestigten Wegen zu bleiben. Eine modische Sonnenbrille hilft nicht nur gegen blendende Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und wer auf dem Rad unterwegs ist, dem hilft ein leichter Schal oder eine Maske vor Mund und Nase tatsächlich spürbar.

Zuhause kann’s auch ohne große Hightech-Ausstattung angenehmer sein: Morgens und spätabends lüften, denn tagsüber ist die Pollenkonzentration draußen am höchsten. Wer kann, nutzt einen HEPA-Filter im Schlafzimmer – der Unterschied ist oft erstaunlich. Kleidung, die draußen getragen wurde, besser gleich im Bad parken und nicht im Schlafzimmer – da ist nachts dann mehr Ruhe. Und falls das Auto genutzt wird: Ein Pollenfilter in der Lüftung macht das Fahren durch die Felder in Bayern deutlich erträglicher. Mit diesen kleinen Kniffen bleibt die Pollenzeit vielleicht nicht lustig, aber immerhin erträglicher.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Puschendorf

Ob du gleich morgens wissen willst, wie es heute draußen aussieht, oder vor dem abendlichen Gang mit dem Hund noch einen Blick riskierst – unsere Übersicht weiter oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Puschendorf, direkt und immer frisch. So kannst du rechtzeitig planen, wann der Griff zur Allergietablette nötig ist – oder doch lieber das Fenster geschlossen bleibt. Alle wichtigen Tageswerte, Infos und Tipps haben wir auf unserer Startseite für dich gesammelt. Und wenn du tiefer einsteigen oder mehr über Symptome & Behandlung lernen möchtest, schau einfach in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!