Pollenflug gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst

Mal ehrlich, wenn man ans gemeindefreie Gebiet Neuwirtshauser Forst denkt, sieht man direkt grüne Wälder, kleine Lichtungen und hier und da einen schnatternden Bach vor dem inneren Auge. Und genau diese Mischung – viel Wald, saubere Luft und wenig Bebauung – bringt eigene Tücken beim Thema Pollen: Die zahlreichen Laub- und Nadelbäume in dieser Ecke Bayerns sind nämlich echte Pollenlieferanten, besonders an ruhigen, windigen Frühlingstagen. Klarer Vorteil: Größere Städte mit viel Beton erleben oft so genannte Wärmeinseln, die Blütezeiten anheizen – das bleibt hier eher zurückhaltend, aber trotzdem kommen die Pollen aus allen Richtungen angeschwebt.

Ein weiterer Faktor sind die freien Flächen und Felder rund um das Waldgebiet. Hier pustet der Wind ungebremst durch, nimmt Pollen von Gräsern, Bäumen und Kräutern auf und verteilt sie effizient im Forst – manchmal sogar aus Nachbarregionen. Gerade an sonnigen, böigen Tagen steigt die Pollenkonzentration – auf dem Radlweg oder an Waldrändern merkt man das schnell an der Nase. Windstille Momente, etwa frühmorgens im Forst, können dagegen für kurze Verschnaufpausen sorgen, ehe die nächste Brise alles wieder aufwirbelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst

Der Winter hat kaum die weiße Decke gelüftet, da legen bei uns schon die ersten Frühblüher los – Hasel und Erle sind meist die Vorhut. Weil es im Neuwirtshauser Forst viele windgeschützte Ecken und lichte Waldränder gibt (die sich tagsüber flink aufheizen), startet die Pollen-Saison hier oft ein bisschen vor dem städtischen Durchschnitt. Mildere Winter beschleunigen das Ganze zusätzlich.

Im April und Mai laufen die Birken dann zur Hochform auf! Sie stehen nicht nur am Waldrand, sondern auch mal mitten auf Forstwegen oder angrenzenden Wiesen. In dieser Zeit erreichen die Pollenbelastungen meist ihren Höhepunkt. Mit dem Frühsommer kommen die Gräser dazu – und wo es draußen grün ist, also hier quasi überall, sind Pollentage vorprogrammiert. Spannend: Am frühen Morgen oder nach längerer Trockenheit steigt der Pollenflug besonders stark an. Aber: Nach ordentlichen Gewittern ist für ein paar Stunden wieder gut Luft zu holen.

Und dann? Ab Juli lassen Birke & Co. allmählich locker, doch jetzt kommen Beifuß, Wegerich und je nach Jahr auch ein paar Spritzer Ambrosia ins Spiel. Solche Spätblüher finden sich im Forst meist an Wegrändern, auf brachliegenden Flächen und entlang der Bahntrassen Richtung Unterfranken. Bei wechselhaftem Wetter bleibt die Belastung moderat, durch Hitzewellen aber fliegt so manches Allergen nochmal ordentlich auf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst

Für alle, die trotz Pollenflug nicht auf Zeit draußen verzichten wollen: Wählt eure Spaziergänge möglichst nach kräftigem Regen aus – dann hängen die Pollen meist noch fest am Boden. Zwischendurch hilft eine Sonnenbrille, denn so landen weniger Blütenstaub-Körnchen in den Augen. Am besten meidet ihr in der Hochsaison beliebte Forstwege oder Waldränder in den frühen Morgenstunden; da ist die Belastung im Neuwirtshauser Forst am höchsten. Wer Fahrrad fährt, setzt sich am besten einen leichten Schlauchschal oder eine medizinische Maske auf – das filtert einiges raus.

Für drinnen gilt: Lüftet – wenn möglich – nur nach Regen oder spätabends, wenn die Pollenkonzentration bereits runtergeht. Ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer kann echte Wunder wirken (es schläft sich einfach besser!). Praktischer Tipp aus der Region: Wäsche nicht im Freien trocknen, auch wenn’s nach bayerischer Landluft lockt – sonst schleppt ihr die Pollen von draußen direkt in den Wäschekorb rein. Und für Autofahrer: Ein sauberer Pollenfilter im Auto hält eure Fahrten durchs Umland entspannt und die Augen klar.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Neuwirtshauser Forst

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Neuwirtshauser Forst direkt auf einen Blick – so weißt du, was draußen gerade los ist und kannst deinen Tag leichter planen. Klick dich auch durch unsere Infowelt: Auf pollenflug-heute.de findest du mehr Details, und im Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr praktische Tricks und Wissen rund um Allergien. Bleib informiert, bleib entspannt – und lass dich von den Pollen nicht erwischen!