Pollenflug Gemeinde Graben heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Graben: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Graben

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Graben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Graben

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Graben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Graben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Graben

Gemeinde Graben liegt im südlichen Bayern, in einer recht offenen Landschaft zwischen Lech und Wertach – Flüsse, die nicht nur das Klima, sondern auch die Verbreitung von Pollen beeinflussen. Gerade in Flussnähe ist die Luftfeuchtigkeit oft etwas höher, dadurch „hängen“ schwere Pollen wie die der Gräser bei feuchtem Wetter manchmal etwas länger in Bodennähe – bei trockenem Wind aber werden sie ordentlich verteilt. Wer oft in Richtung Lech unterwegs ist, kennt die kleine frische Brise, die im Frühjahr und Sommer durchs offene Feld pfeift und die Pollen schön ins Dorf trägt.

Ein weiterer Faktor: Graben und die Umgebung mit ihren verstreuten Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen bieten verschiedenen Pflanzenarten ein tolles Zuhause. Felder mit Roggen, die typischen Birken am Dorfrand, Hecken entlang der Radwege und sogar ein paar wilde Brachen – all das wirkt sich auf die lokale Pollenkonzentration aus. Der Wind kann von westlicher Richtung zusätzliche Pollen aus dem Umland anwehen und die Belastung an manchen Tagen recht abwechslungsreich gestalten. Wer hier wohnt, weiß: Mal merkt man’s, mal nicht – je nachdem, wie das Wetter die Pollen gerade in der Region verteilt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Graben

Der Frühling in Graben startet oft überraschend früh. Sobald die Sonne ein bisschen Kraft sammelt und das Dorf mit milder Luft verwöhnt, geht’s bei Hasel und Erle schon los – manchmal schon im Februar, besonders wenn der Winter mild war. Der ein oder andere Graben’er merkt gleich im Februar an der Nase: Oh, jetzt fängt’s an! Die Nähe zu Hecken und kleinen Gehölzen rund ums Gemeindegebiet sorgt für die ersten feinen Dragees in der Luft.

Richtig bunt wird's ab April: Dann startet die Hauptsaison für Birke und Esche, später folgen die Gräser. In der Umgebung wachsen viele Birken am Ortsrand, aber auch entlang der kleineren Straßen Richtung Schwabmünchen. Gräserpollen plagen im Juni und Juli besonders jene, die gern draußen am Sportplatz sind oder entlang der Feldwege radeln. An warmen, trockenen, windigen Tagen steigt der Pollenflug aktuell deutlich an – und je mehr Sonne, desto mehr Pollen schwirren umher.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein kommen die Spätblüher zum Zug. Vor allem Beifuß taucht an Straßenrändern, Bahndämmen und auf nicht bestellten Äckern auf. Ein echtes Problem ist die Ambrosia, die wegen ihrer Kraft zu spätblühenden Allergieschüben führen kann. Gerade an wilderen Ecken rund um Graben tauchen die Pflanzen immer mal wieder auf: Hier also Augen und Nase offenhalten. Regen bringt zwischendrin meist Erleichterung, weil er die Pollen aus der Luft wäscht – nach einem trockenen Tag kann's aber spontan wieder ordentlich kitzeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Graben

Ein kleiner Tipp für den Alltag: In Graben lohnt sich ein abendlicher Spaziergang eher als einer am Morgen. Denn gerade morgens ist die Pollenkonzentration meist am höchsten – nach einem ordentlichen Regenguss kann’s aber draußen viel angenehmer sein. Wer unterwegs ist, schützt Augen und Nase mit einer Sonnenbrille (ja, auch bei bayerischem Aprilwetter), und wer die Wahl hat, meidet an den Hauptblühtagen lieber Parks sowie Feld- und Wiesenwege rund ums Dorf. Öffne beim Fahren im Auto die Fenster nicht zu weit, vor allem bei schnellen Landstraßenfahrten.

Zuhause kannst du einiges tun: Lüfte möglichst vor 7 Uhr morgens oder spät abends, wenn die Pollenbelastung geringer ist. Falls vorhanden, hilft ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, um drinnen wirklich aufzuatmen. Die tagsüber getragene Kleidung am besten nicht im Schlafzimmer lagern, sondern direkt wechseln und kurz abduschen, damit die Pollen nicht mit ins Bett wandern. Wer einen kleinen Garten hat, sollte vermeiden, Kissen oder Jeans draußen in der Sonne zu trocknen – im Haus bleiben sie pollenärmer und die Allergie hat wenig Chancen. Ein Pollenschutzfilter fürs Auto sorgt auch auf längeren Strecken Richtung Augsburg für ruhige Fahrt ohne Niesattacke.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Graben

Mit unserer Übersicht oben erfährst du, wie der aktueller pollenflug direkt heute in Gemeinde Graben aussieht – praktisch und auf einen Blick. So entscheidest du spontan, ob heute lieber Fenster zu bleibt oder ein entspannter Ausflug drin ist. Unsere Daten sind laufend aktualisiert, damit du immer vorbereitet bist. Noch mehr Tipps, Hintergründe und aktuelle Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann ist der Allergiealltag in Graben oft nur halb so wild!