Pollenflug Gemeinde Priepert heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Priepert ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Priepert

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Priepert in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Priepert

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Priepert heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Priepert

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Priepert

Die Gemeinde Priepert liegt mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte, umgeben von vielen Wäldern, Seen und kleinen Flüssen. Gerade die Nähe zum Großen Priepertsee sorgt nicht nur für traumhafte Aussichten auf das Wasser, sondern beeinflusst tatsächlich auch, wie viele Pollen durch die Luft schwirren: Die offenen Wasserflächen bremsen zum Beispiel den Pollenflug ein wenig aus, während windige Tage trotzdem einiges an Blütenstaub über das Land treiben.

Typisch für die Region um Priepert: Kiefern- und Mischwälder direkt im Ort oder am Rand. Dort entsteht häufig eine höhere Pollenkonzentration, weil Pollen gerade im Nadelwald eher verweilen als einfach weitergezogen werden. Wer entlang der Landstraße unterwegs ist, merkt schnell – je dichter die Bäume, desto weniger Wind im Ort, aber die Pollen selbst bleiben dadurch länger „vor Ort“ und werden nicht gleich verweht. Vor allem Allergiker:innen kennen das: Im Wald selbst ist die Belastung oft etwas höher als direkt am Wasser oder im offenen Gelände.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Priepert

Los geht's in Priepert meist schon im Februar oder sogar Ende Januar – je nachdem, wie mild der Winter war. Dann zeigen Hasel und Erle ihre Blütenkätzchen, und ihre Pollen finden über die leichten Nordostwinde schnell auch ihren Weg an den Seeufer oder in die kleinen Gassen. Wenn der Frühling besonders früh startet und die Sonne schon durchblitzt, kann es auch schon mitten im Winter zu ersten Pollenflügen kommen.

Im April und Mai erreicht die Birke ihre Hochsaison – berüchtigt auch rund um Priepert! Gerade an Waldrändern und in den Gärten sind Birken weit verbreitet. Dazu kommt ab Mai der Gräserpollen, der auch auf den offenen Wiesen zwischen Priepert und den Nachbarorten ordentlich Fahrt aufnimmt. Wer eine Fahrradtour plant, merkt schnell: Auf den ausgedehnten Feldwegen wird’s zur Hauptblüte manchmal richtig „staubig“ in der Luft. Hohe Temperaturen und wenig Regen lassen die Gräserpollen dann teilweise bis in den Juli „durchziehen“.

Ab Spätsommer nehmen die klassischen Kräuterpollen wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia das Zepter in die Hand. Zu finden sind diese vor allem an Straßenrändern, alten Bahntrassen – und auf den wilderen Flächen um den See herum. Besonders nach längeren Hitzeperioden kann es hier schnell zu einer erhöhten Belastung kommen, vor allem, wenn nach windigen Tagen das Wetter wieder trocken ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Priepert

Ein Spaziergang am See kann richtig guttun – vor allem nach einem frischen Regenschauer. Denn dann sind die Pollen einmal kräftig „abgewaschen“ und die Luft ist meist spürbar klarer. Wer durch die Wälder rund um Priepert streift, sollte an Tagen mit starkem Wind oder Trockenheit besser eine Sonnenbrille tragen, um die Augen vor umherfliegendem Blütenstaub zu schützen. Große Wiesen (besonders zur Gräserblüte) oder frisch gemähte Flächen besser zeitweise meiden – und wenn's draußen wieder richtig „fliegt“, vielleicht den Gang ins Lieblingscafé am Hafen vorziehen.

Zuhause empfehlen wir: morgens und abends jeweils kurz lüften, damit die stärksten Pollenflugzeiten gemieden werden. Wer empfindlich ist, kann zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen – das hilft wirklich! Bettwäsche und Kleidung am besten drinnen trocknen lassen, und wer mit Auto unterwegs ist: Unbedingt an einen Pollenfilter für die Lüftung denken. Das hält den Blütenstaub draußen und sorgt für entspannteres Atmen auf dem Weg zum Supermarkt oder zum nächsten Badesee.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Priepert

Ob blühende Birken am Straßenrand oder Gräserpollen auf der Wiese: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Priepert – tagesaktuell und auf einen Blick. So bist du bestens vorbereitet, wenn du rausgehen möchtest oder einfach nur lüften willst. Stöbere auch gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de für die deutschlandweite Übersicht – und im Pollen-Ratgeber, wenn du noch mehr konkrete Tipps rund um Allergien und Blütezeiten suchst.