Pollenflug Gemeinde Prerow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Prerow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Prerow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Prerow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Prerow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Prerow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Prerow
Die Lage von Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist schon etwas Besonderes – hier trifft die Ostsee direkt ans Land. Durch die Küstennähe wird die Pollenbelastung oft von frischen Seewinden beeinflusst. Einerseits können Pollenpartikel vom Hinterland herangetragen werden, andererseits wirken die Winde auch mal wie eine natürliche „Pollenbremse“, weil sie die Luft reinigen.
Dank der dichten Kiefern- und Mischwälder des Darßes rund um den Ort gibt es wiederum verschiedene Quellen für Pollen – je nach Windrichtung steigt die Konzentration dann besonders spürbar an, vor allem wenn die Birken rund um Prerow blühen. Straßen und offene Flächen helfen dabei, dass der Pollen sich weit verteilen kann. So entstehen kleine „Hotspots“ mit spürbar mehr Pollen – das merkt man manchmal schon beim Spaziergang entlang der Boddenwiesen oder im Waldstück.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Prerow
Schon Ende Februar geht’s manchmal los mit Juckreiz in der Nase: Hasel und Erle machen sich in Prerow teils früh bemerkbar, weil milde Meeresluft und wenig Frost den Startschuss für die Blüte begünstigen. Direkt an geschützten Sonnenplätzen rund ums Dorf können Frühblüher ihren Pollen besonders effektiv verteilen – für Allergiker:innen ist das jedes Jahr wie ein kleiner Weckruf auf das, was kommt.
Ab Mitte April gibt es dann oft kein Halten mehr, wenn die Birken hoch hinaus wollen und ordentlich Pollen abgeben. Da rund um die Gemeinde viele Birkenstreifen und lichte Kiefernwälder wachsen, sind die Wochen bis in den Mai hinein meist die Hauptsaison. Spätestens im Mai kommen die Gräser voll in Fahrt – besonders auf den Dünen und Wiesen südlich von Prerow, aber auch an den Rändern der Felder und nicht zuletzt auf unseren typischen Sandwegen. Ein kurzer Regenschauer wirkt dann wie ein Aufatmen, weil er die Pollenkonzentration vorübergehend drastisch senkt.
Im August und September wird’s nochmal unangenehm, vor allem für Menschen mit Beifuß- oder Ambrosia-Allergie. Am Straßenrand, auf Brachflächen oder auch entlang der teils noch aktiven Bahndämme blühen diese Kräuter ordentlich auf. Auch hier spielt das Wetter mit hinein: Ein starker Spätsommerwind kann die Pollen richtig weit tragen, während feuchte Tage eher Erleichterung bringen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Prerow
Wer in Prerow unterwegs ist, kennt das Problem: Blauer Himmel, Sonne und Vogelgezwitscher locken nach draußen – aber manchmal spielt die Nase halt nicht mit. Mein Tipp: Spazierengehen klappt oft besser nach einem ordentlichen Regenguss, dann ist die Luft nämlich frisch durchgeputzt. An Tagen mit hoher Belastung lieber die Promenade meiden, weil dort der Wind den Pollen ordentlich umwirbelt. Ganz hilfreich sind auch Sonnenbrillen, die wenigstens einen Teil der Pollen abhalten, und wenn’s geht, die Haare am besten abends ausspülen – sonst begleiten die Pollen einen ins Bett.
Drinnen lässt sich mit ein paar einfachen Tricks viel erreichen. Morgens ist die Luft meist pollenärmer, also ruhig dann lüften – abends besser die Fenster zu, wenn der Wind vom Festland kommt. Wer mag, kann in Schlafzimmer oder Wohnzimmer auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen – das macht tatsächlich einen Unterschied, vor allem in der Hauptsaison. Wäsche und Bettzeug bitte möglichst nicht draußen trocknen, auch wenn der Wind noch so schön weht, sonst lagern sich die Pollen dort direkt an. Wer mit dem Auto durch den Darß fährt: Ein Pollenfilter lohnt sich, kleine Investition mit großem Effekt!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Prerow
Ob Frühlingsspaziergang oder Strandtag – ein Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir sofort den aktuellen pollenflug in Prerow. So weißt du, was draußen gerade unterwegs ist und kannst deinen Tag ganz entspannt (oder vorsichtig) planen. Für noch mehr Tipps und gezielte Infos rund um Allergien und Pollensaison lohnt sich übrigens ein Abstecher auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt in den Pollen-Ratgeber. Bleib so immer gut informiert – und lass den Pollen ruhig mal einen Schritt voraus sein!