Pollenflug Gemeinde Ückeritz heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Ückeritz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ückeritz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ückeritz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ückeritz
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ückeritz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ückeritz
Gemeinde Ückeritz liegt herrlich zwischen Achterwasser und Ostsee, umgeben von dichten Buchenwäldern und offenen Wiesen. Gerade die Nähe zur Küste bringt es mit sich, dass frische Seeluft die Pollenkonzentration oft angenehm niedrig hält. Ein bisschen wie Dauerlüften durch den Wind: Pollen werden teils fortgetragen oder verdünnt, was vielen Allergikern zugutekommt.
Andererseits haben wir hier durch das milde, feuchte Küstenklima auch eine reiche Flora. In den windgeschützteren Landstrichen und Forstgebieten stauen sich Pollen schon mal und können lokal für eine höhere Belastung sorgen. Wer also entlang der Steilküste radelt, merkt meist deutlich weniger davon als zum Beispiel auf den Feldern Richtung Loddin oder mitten in den kleinen Siedlungen, wo der Wind nicht so präsent ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ückeritz
Sobald der Frost nachlässt und die ersten Sonnenstrahlen ein bisschen Schwung in den März bringen, geht's los: Hasel und Erle melden sich als Frühblüher – manchmal schon erstaunlich früh, weil die Ostsee wärmt. An windstillen Tagen können ihre Pollen lokal hängenbleiben, ansonsten pustet die Seebrise gern was weg.
Ab April sind die Birken nicht mehr zu übersehen – auch in Ückeritz sieht man sie überall: entlang der Rad- und Wanderwege, in Parks und oft sogar im eigenen Garten. Die Hauptsaison der Gräser beginnt gegen Mai und zieht sich bis in den Hochsommer. Besonders rund um offene Wiesen am Ortsrand und auf sandigen Böden macht sich der Pollenflug dann bemerkbar: Hier blüht und wirbelt es ordentlich, sobald ein lauer Wind aufkommt oder Mäharbeiten angekündigt werden.
Im Spätsommer übernehmen Beifuß und Ambrosia das Ruder. Typisch: zu finden an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise Richtung Ückeritz Bahnhof. Diese Kräuter profitieren von warmen, trockenen Tagen – Regen wiederum kann für schnelle Erleichterung sorgen und die Pollen zügig aus der Luft waschen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ückeritz
Wer in Ückeritz unterwegs ist, dem empfiehlt sich: Spaziergänge besser gleich nach einem Regenschauer – dann ist die Luft fast pollenfrei. Im Hochsommer lieber mal auf einen Abstecher durch den schattigen Küstenwald als quer über blühende Wiesen, auch wenn’s dort so schön duftet. Wichtig auch: Eine Sonnenbrille schützt die Augen vor Pollenflug, und wer empfindlich ist, sollte beim Radeln möglichst nicht gegen den Wind fahren.
Zuhause ist die Devise: Lüften lieber spät abends oder direkt nach Regen – dann kommen weniger Pollen herein. Moderne Fensterfilter oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter bringen echte Erleichterung, besonders im Schlafbereich. Übrigens: Die Wäsche draußen zu trocknen spart zwar Strom, aber im Frühsommer bleiben Gräser- und Birkenpollen gern hängen – also besser drinnen aufhängen. Und für Autofahrer in der Region: Ein Pollenfilter im Auto ist Gold wert, gerade wenn man Richtung Inselmitte unterwegs ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ückeritz
Unsere Übersicht oben hält dich täglich auf dem Laufenden: Der aktueller Pollenflug für Gemeinde Ückeritz wird hier zuverlässig und in Echtzeit angezeigt. So siehst du auf einen Blick, welche Pollen heute wirklich unterwegs sind – und kannst deinen Tag gleich entspannter planen. Noch mehr Alltagshilfen und nützliche Tipps rund ums Thema gibt’s auf unserer Startseite und speziell für Allergiker im Pollen-Ratgeber. Schau vorbei – gute Luft und weniger Niesen voraus!