Pollenflug Gemeinde Pragsdorf heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Pragsdorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pragsdorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pragsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pragsdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Pragsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pragsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pragsdorf

Mitten im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Pragsdorf – umgeben von weitläufigen Feldern, kleinen Wäldern und dem ein oder anderen verträumten See. Wer hier wohnt, weiß: Gerade im Frühling bringt der Wind frische Landluft, aber auch jede Menge Pollen mit. Besonders aus der Richtung der umliegenden Laub- und Mischwälder (Richtung Neubrandenburg oder Burg Stargard) kann es an windigen Tagen spürbar mehr Blütenstaub geben – gerade wenn die Birken und Erlen in Schwung kommen.

Typisch für die Region ist zudem die offene Landschaft, die kaum natürliche Hindernisse für die Verteilung der Pollen bietet. Ein kräftiger Nordostwind kann schon mal dazu führen, dass Pollen von entfernten Feldern und Wäldern nach Pragsdorf „angeschwemmt“ werden. Nach längeren Trockenperioden wird die lokale Pollenkonzentration besonders hoch, vor allem, wenn kurz danach Wind aufkommt. Aber es gibt auch Positives: Nach einem kräftigen Regenguss darf man kurz durchatmen – dann sind erstmal weniger Pollen in der Luft!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pragsdorf

Das Pollenjahr startet hier meist schon im Februar mit den Frühblühern. Hasel und Erle sind wirklich fix unterwegs, vor allem in milden Wintern oder bei warmen Südwinden. Immer wieder berichten Allergiker:innen schon im Februar über die ersten Symptome, auch wenn draußen noch Schnee liegt. An milden Standorten, windgeschützten Ecken oder auf sonnigen Südhängen rund ums Dorf beginnt die Blüte dann oft besonders früh.

Im April und Mai geht’s dann richtig los – die Birken machen keine halben Sachen, ihre Pollen verteilen sich großzügig über ganz Pragsdorf. Nicht zu vergessen die Gräser, die oft bis in den Sommer hinein für Unruhe sorgen. Felder, Wegesränder und kleinere Wiesenflächen sind hier echte Pollen-Hotspots. Wer in Teichnähe oder am Rande des Dorfs wohnt, kriegt das besonders zu spüren. Und: Die Wetterlage gibt oft den Takt an; warme, trockene Wochen bedeuten meist noch höhere Belastungen, während längere Regenphasen die Blüte abmildern.

Im Spätsommer legen vor allem Kräuter wie Beifuß und gelegentlich Ambrosia los – letzteres ist zwar nicht überall heimisch, aber an Bahndämmen oder wilden Ecken entlang der Landstraßen sollte man schon mal ein wachsames Auge haben. September bringt dann meistens Erleichterung, doch bei windigem Wetter können selbst dann noch einzelne Pollenkörner unterwegs sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pragsdorf

Allergiker:innen wissen: Ein bisschen Planung hilft! Wenn der aktueller Pollenflug hoch ist, lohnt sich ein Spaziergang durchs Dorf am ehesten direkt nach einem ordentlichen Regenguss – da ist die Luft meist frischer. Orte wie blühende Wiesen, Waldränder oder die beliebten Feldwege lieber meiden, wenn’s draußen richtig „staubt“. Eine Sonnenbrille schafft an windigen Tagen nicht nur Style, sondern schützt auch die Augen vor herumfliegenden Pollen. Und: Wer mit dem Rad unterwegs ist, denkt an die Mütze – hält mehr ab, als man denkt!

Für Zuhause gilt in Pragsdorf: Lüften am besten nach Regen oder spät am Abend, wenn weniger Pollen durch die Luft tanzen. Fenster nicht dauerhaft kippen, sondern kurz und kräftig stoßlüften. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – besonders praktisch fürs Schlafzimmer. Wäsche trocknen bitte eher drinnen, denn draußen sammeln Textilien gerne ungebetenen Blütenstaub. Und fürs Auto: Ein frisches Pollenfilter im Frühling sorgt für ruhigeres Durchatmen – egal ob auf dem Weg zum Markt oder in die nächste Stadt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pragsdorf

Die Pollenflug-Tabelle oben verrät dir tagesaktuell, welche Pollen heute rund um Pragsdorf unterwegs sind. So kannst du direkt einschätzen, worauf du dich einstellen musst – bevor die Allergie zuschlägt. Auf pollenflug-heute.de findest du jede Menge weitere Infos zum pollenflug heute in ganz Deutschland. Oder du stöberst direkt weiter im Pollen-Ratgeber: Für handfeste Tipps und Antworten auf die häufigsten Allergiker-Fragen. Schön, dass du dich informierst – das zahlt sich aus!