Pollenflug Gemeinde Mönkebude heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Mönkebude ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mönkebude

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mönkebude in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mönkebude

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Mönkebude heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mönkebude

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mönkebude

Gemeinde Mönkebude liegt malerisch direkt am Stettiner Haff und ist ringsum von viel Grün, Wiesen und kleinen Waldstücken umgeben – typisch für viele Orte in Mecklenburg-Vorpommern. Gerade die Nähe zum Wasser und die offenen Flächen entlang der Ufer sorgen dafür, dass Pollen aus der Umgebung mit dem Wind leicht in den Ort getragen werden können. Besonders an windigen Tagen spüren Allergiker:innen das oft ziemlich deutlich.

Aber auch die Wälder im Hinterland rund um Mönkebude spielen eine Rolle: Sie sind Heimat vieler Birken, Haseln und Erlen und liefern damit jedes Jahr fleißig Nachschub an frischen Pollen. Wenn der Wind aus südwestlichen Richtungen kommt, werden diese winzigen Teilchen quer übers Land verteilt – und landen eben nicht selten bis zu den Hauswänden mitten im Dorf. Wer ein Auge fürs Detail hat, sieht besonders im Frühjahr oft den gelblichen Blütenstaub auf Fensterbrettern und Autodächern. Die Nähe zum Haff kann an manchen Tagen übrigens für eine leicht kühlende Brise sorgen, die den Pollenflug zeitweise etwas „runterbremst“ – aber verlassen sollte man sich darauf lieber nicht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mönkebude

Wer in Mönkebude wohnt, weiß: Die Saison für Allergiker:innen startet gern mal schon im sehr frühen Frühjahr. Sobald ein paar warme Tage durchs Land ziehen, legen Hasel und Erle los. Das passiert hier aufgrund des eher milden Küstenklimas oft schon Ende Januar oder im Februar – manchmal, wenn Frost und Nebel sich zurückziehen, kommt die Blüte regelrecht schlagartig.

Im März und vor allem April geht es weiter mit den Birken – mit ihren feinen, nahezu überall verbreiteten Pollen. Besonders entlang kleiner Straßen, an Parkrändern und natürlich in den Waldstücken rund um Mönkebude bricht dann die „Birkenhochsaison“ aus. Im Mai und Juni folgen die Gräser, die auf den vielen Wiesen rund ums Haff kräftig ihren Blütenstaub verteilen. Wer empfindlich ist, merkt das spätestens beim Spaziergang über die Felder – da wird dann schon mal kräftig geniest.

Im späteren Sommer und noch bis in den Herbst hinein kommen die typischen Kräuter wie Beifuß oder vereinzelt auch Ambrosia dazu. Sie wachsen hier gern mal am Straßenrand, auf alten Bahndämmen oder auf verwilderten Flächen – also Orten, die man beim täglichen Spaziergang vielleicht nicht direkt beachtet. Ein plötzlicher Wetterumschwung, Regen oder frische Seeluft können die Blütezeiten zwar kurzfristig beeinflussen und Pollen aus der Luft waschen, aber grundsätzlich bleibt die Belastung übers Jahr ziemlich vorhersehbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mönkebude

Gerade draußen lässt sich der Pollenbelastung nie ganz aus dem Weg gehen, aber mit ein paar Kniffen wird das Leben trotzdem leichter. Wenn du in Mönkebude spazieren willst: Versuch deine Runde nach einem ordentlichen Regenschauer zu drehen – dann ist die Luft oft für ein paar Stunden richtig „sauber“. Offene Wiesen oder blühende Feldwege solltest du zur Hauptsaison meiden, auch wenn das Haff wirklich verlockend ist. Eine Sonnenbrille hilft erstaunlich gut, damit die Pollen nicht so schnell in die Augen fliegen. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann einen leichten Schal oder ein Tuch vor Mund und Nase ausprobieren – damit atmet es sich angenehmer, besonders an windigen Tagen.

Drinnen lohnt es sich, morgens und abends gezielt zu lüften – am besten, wenn der Pollenflug draußen am geringsten ist, also nach starken Regenfällen oder, ganz klassisch, spätabends. Verzichte möglichst darauf, Bettwäsche oder Kleidung draußen zu trocknen, sonst bringst du die Pollen direkt mit ins Schlafzimmer. Falls du besonders empfindlich bist, sorgt ein HEPA-Filter in Wohnzimmer oder Schlafzimmer für extra saubere Luft. Und falls du viel Auto fährst: Ein Pollenfilter in der Auto-Lüftung macht einen echten Unterschied – frag in der Werkstatt nach, falls du dir unsicher bist. Vor dem Schlafengehen ist es hilfreich, Haare zu waschen – so landet weniger Pollen im Bett.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mönkebude

Mit einem Blick auf unsere Tabelle oben weißt du blitzschnell, wie es um den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Mönkebude steht – und kannst deinen Tag entsprechend planen. Ob morgendliche Runde am Haff oder spontaner Ausflug aufs Fahrrad: Wenn du weißt, was gerade draußen unterwegs ist, trifft es dich nicht mehr unvorbereitet. Eine Übersicht zu allen Regionen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und für noch mehr Alltagstipps gegen Heuschnupfen oder ausführliche Hintergrundinfos empfehlen wir unseren Pollen-Ratgeber – damit hast du den pollenflug aktuell immer bestens im Griff.