Pollenflug Gemeinde Postlow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Postlow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Postlow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Postlow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Postlow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Postlow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Postlow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Postlow

Wer in Gemeinde Postlow lebt, kennt das grüne Drumherum: Weite Felder, kleine Wälder und dazwischen der eine oder andere See wie der nahegelegene Kuckucksee. Besonders der Wechsel aus offenen Flächen und schattigen Baumgruppen hat Einfluss darauf, wie und wann Pollen in der Luft unterwegs sind – in der offenen Landschaft werden sie durch den Wind gern kilometerweit getragen, während Bäume an den Waldrändern oft wie ein Schutzschild wirken und die Pollenkonzentration locally erhöhen können.

Auch die relative Nähe zur Peene-Talsenke sorgt manchmal dafür, dass feuchte Luft schwerere Pollen eher am Boden hält – aber wehe, wenn es mal richtig trocken und windig ist: Dann sucht sich der Blütenstaub seinen Weg bis in die letzte Straßenecke von Postlow. Übrigens: Wenn der Wind aus Westen über die umliegenden Wiesen pfeift, wird oft ein ordentlicher Schwung Gräserpollen mitgebracht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Postlow

Schon ab Ende Januar oder Februar können bei uns die ersten Frühblüher zuschlagen: Hasel und Erle lassen sich in Mecklenburg-Vorpommern manchmal gar nicht lumpen, vor allem in milden Wintern rund um Postlow fängt die Saison gerne mal früher an. Besonders an windstillen Tagen merkt man den feinen Staub – nicht selten, wenn man im eigenen Garten das erste Mal rausgeht.

Im April und Mai sind Birken richtig in Fahrt, sie stehen zum Beispiel gern an Ortsrändern und entlang von kleinen Wegen. Wer dann noch auf Gräser allergisch reagiert, hat von Mai bis weit in den Juli hinein gut zu tun – gerade auf den typischen Wiesen um Postlow herum ist die Belastung dann am höchsten, besonders nach ein paar sonnig-trockenen Tagen ohne Regen.

Später im Sommer, wenn die Gräser nachlassen, kommen die Kräuter wie Beifuß oder (glücklicherweise eher selten) Ambrosia dazu. Die findet man hier vor allem an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder Brachflächen. Kurze Regenschauer dämpfen die Blüte meist kurzfristig, aber bei hitzigen Tagen im August oder September sorgt der Wind rasch für eine neue Ladung in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Postlow

Wer zur Pollensaison draußen unterwegs ist, sollte sich ein bisschen austricksen: Am besten Spaziergänge oder Besorgungen nach einem kräftigen Regenschauer planen – dann ist die Luft meist sauberer. Wer sich im Grünen aufhält, am besten lieber nicht gerade durch hohe Wiesen oder frisch gemähte Ränder schlendern. Eine Sonnenbrille kann übrigens Wunder wirken, um die Augen zu schützen, wenn’s draußen ordentlich pustet. Gute Nachricht: Die kleinen Parks in Gemeinde Postlow sind meist weniger schlimm als die offenen Wiesen drumherum – aber zur Hauptblütezeit hilft es, einen Ausflug mal zu verschieben.

Drinnen ist das richtige Lüften das A und O: Am besten nur kurz stoßlüften, idealerweise am späten Abend oder nach Regenfällen, wenn weniger Pollen draußen sind. Kleidungsstücke sollten besser nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen, sonst sammelt sich alles darin. Wer besonders empfindlich ist, kann auf einen HEPA-Filter für das Schlafzimmer setzen. Übrigens haben viele Autos heute schon Pollenfilter – bei regelmäßiger Wartung bleibt die Fahrt durch blühende Felder entspannter. Kleiner Tipp zum Schluss: Haare abends waschen, bevor’s ins Bett geht, denn da verstecken sich oft die meisten Pollen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Postlow

Die Übersicht direkt oben zeigt dir, wie es mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Postlow aussieht – und das jeden Tag aufs Neue. So weißt du vorab, was draußen gerade durch die Luft wirbelt und kannst deinen Tag entsprechend planen. Auf pollenflug-heute.de findest du jederzeit alle wichtigen Informationen, während unser Pollen-Ratgeber dir noch mehr praktische Tipps bietet, wie du den Alltag mit Allergie entspannt meisterst. Bleib informiert, bleib gelassen – wir halten dich up to date!