Pollenflug Gemeinde Groß Polzin heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Groß Polzin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Polzin

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Polzin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Polzin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Groß Polzin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Polzin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Polzin

Raus aufs Land – das ist in Groß Polzin keine Seltenheit: Kaum irgendwo sonst spürt man die Mischung aus offenen Feldern, Waldstücken und typischer norddeutscher Frische so deutlich wie hier. Die Nähe zum Peenetal mit seinen feuchten Auen wirkt fast wie ein natürlicher Filter: Häufig bleibt ein Teil der Pollenlast in diesen Feuchtgebieten oder entlang der Waldsäume hängen, bevor sie in die Ortskerne weiterziehen. Doch wehe, der Wind dreht kräftig von Westen her – dann werden Pollen aus den weiten Äckern der Umgebung oder aus entfernten Baumreihen durchaus auch nach Groß Polzin transportiert.

Gerade an den etwas erhöhten Lagen der Umgebung und entlang der Feldwege stauen sich an windstillen Tagen erstaunlich viele Pollen. An warmen, trockenen Tagen steigt die lokale Pollenkonzentration hier besonders schnell an – wer empfindlich reagiert, merkt es oft schon am leichten Kitzeln in der Nase beim ersten Spaziergang am Morgen. Ganz praktisch: Nach einem ordentlichen Regenschauer sinkt die Belastung erstmal deutlich, weil die Pollen aus der Luft gewaschen werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Polzin

Wenn der Winter endlich nachlässt, geht’s mit den ersten Pollen in Groß Polzin schon früh los: Dank des milden Mikroklimas rund ums Peenetal starten Hasel und Erle manchmal schon im Februar ihre Saison. Die ersten warmen Sonnenstrahlen sorgen dann schnell für messbare Aktivitäten in unserer Pollenflug-Tabelle – Allergiker kennen das gereizte Gefühl in den Augen oft noch vor dem offiziellen Frühlingsanfang.

Ab April zieht die Birke mit voller Wucht nach, besonders in der Nähe von Waldrändern und alten Alleen rund ums Dorf wird es dann „staubig“. Parallel dazu beginnt der Gräserpollen seinen Siegeszug quer durchs Land. An sonnenreichen Tagen mit viel Wind verteilen sie sich über Wiesen, Landstraßen und sogar bis in die Vorgärten hinein – oft begleitet von Niesattacken in den Nachmittagsstunden.

Im Spätsommer geht’s für viele erst richtig los: Dann übernimmt Beifuß das Kommando, gern gefunden an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf Brachflächen. Ambrosia ist in Mecklenburg-Vorpommern zwar noch nicht überall verbreitet, aber einzelne Pflanzen tauchen auch hier zunehmend auf. Regnet es kräftig, verschieben sich manche Blütezeiten; nach kühlen Nächten legen die Pflanzen dann manchmal regelrechte Blühpausen ein. Ein wachsames Auge auf den Kalender und die Wetterlage lohnt also immer!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Polzin

Wer in Groß Polzin mit Allergien zu kämpfen hat, muss trotzdem nicht auf gutes Wetter verzichten. Besonders clever: Spaziergänge nach dem Regen einplanen – dann ist die Pollenbelastung besonders niedrig. Bei trockenem Wind hingegen lohnt es sich, Parks oder Felder eher zu meiden. Eine große Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern. Und die klassische Radtour am frühen Abend? Lieber nach Sonnenuntergang oder noch besser nach kräftigen Schauern, wenn die Luft wirklich sauber ist.

Auch drinnen hilft ein bisschen Strategie: Fenster öffnen am besten nur kurz und gezielt in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenzahl draußen am niedrigsten ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – die gibt’s inzwischen auch in kleinen Varianten für das Schlafzimmer. Wäsche trocknet draußen zwar schneller, nimmt aber auch jede Menge Pollen auf – also lieber im Haus aufhängen. Und fürs Auto lohnt sich ein hochwertiger Pollenfilter – besonders, wenn die täglichen Wege an blühenden Wiesen vorbeiführen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Polzin

Ein Blick auf unsere aktualisierte Tabelle oben – und schon weißt du, wie der aktueller pollenflug in Groß Polzin wirklich aussieht. So kannst du jeden Tag spontan entscheiden, wann und wie du Aktivitäten draußen planst. Für noch mehr hilfreiche Tipps stöber einfach durch unsere Startseite unter pollenflug-heute.de oder hole dir das extra Wissen im Pollen-Ratgeber – da steckt alles drin, was du für einen entspannten Allergie-Alltag wissen musst.