Pollenflug Gemeinde Börgerende-Rethwisch heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Börgerende-Rethwisch: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Börgerende-Rethwisch
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Börgerende-Rethwisch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Börgerende-Rethwisch
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Börgerende-Rethwisch
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Börgerende-Rethwisch
Direkt an der Ostseeküste gelegen, bringt Gemeinde Börgerende-Rethwisch so manche Besonderheit beim Pollenflug mit sich: Die Nähe zum Meer sorgt dafür, dass an vielen Tagen eine frische Brise vom Wasser herüberweht. Das kann – je nach Windrichtung – sowohl Erholung verschaffen als auch aus den umliegenden Landstrichen frischen Pollen-Nachschub heranwehen. Die weiten Wiesen und Knicks im Hinterland liefern zudem reichlich „Nachschub“ an Gräserpollen, die sich gerade im Frühsommer gerne mit der Seeluft vermengen.
Auch die kleinen Waldstücke und der Küstenwald zwischen Börgerende-Rethwisch und Heiligendamm spielen hinein: Sie halten manche Blütenstaub-Partikel zurück, wirken aber je nach Windströmen manchmal wie eine Art Sprungbrett, über das Pollen noch weiter getragen werden. Wer empfindlich ist, spürt daher auch am Strand manchmal eine „unsichtbare Ladung“ in der Luft. Insgesamt variiert die Pollenkonzentration hier also öfter, als es auf den ersten Blick scheint – das Zusammenspiel von Meer, Wind und Naturumgebung macht’s möglich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Börgerende-Rethwisch
Der Frühling ist oft schneller da, als man denkt – jedenfalls, wenn Hasel und Erle das Kommando übernehmen. In der Region rund um Börgerende-Rethwisch kann die Saison für diese Frühblüher schon im Februar starten, besonders dann, wenn die Ostsee das Küstenklima ein wenig abmildert und nachts nicht ganz so frostig wird. Anfang März werden die Pollenwerte dann meist schon deutlich spürbar.
Im Mai und Juni schlägt die Stunde für Birkenpollen mit voller Wucht, gerade dort, wo Bäume kleine Siedlungen säumen oder Spazierwege beschatten. Gräser folgen direkt auf dem Fuße – oft bis in den Juli hinein. Wiesen, Wegränder, aber auch soziale Treffpunkte wie Spielplätze und kleine Parks in Börgerende-Rethwisch sind dann typische Hotspots für Pollenallergiker. Windstille Tage sorgen dabei meist für eine niedrigere Belastung; nach Gewittern oder kräftigen Nordostwinden sieht die Welt oft sofort anders aus.
Ab Spätsommer, etwa ab August, melden sich Beifuß und die eingeschleppte Ambrosia zu Wort – regelrechte Überlebenskünstler entlang von Straßenrändern, Brachflächen und alten Bahntrassen. Ihre Pollenflug-Hochzeit reicht gelegentlich bis in den Oktober. Wärmeperioden verlängern die Blüte gern bis in den Altweibersommer hinein, während kräftiger Regen Pollen zumindest kurzzeitig ausbremst.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Börgerende-Rethwisch
Wer auf die Pollenbelastung achten muss, kann auch in Börgerende-Rethwisch mit kleinen Tricks den Alltag erleichtern: Nach einem Schauer oder an windarmen Tagen ist die Belastung meistens am geringsten – Spaziergänge lassen sich dann gut einplanen. Versuch ansonsten, größere Blumenwiesen oder dichte Buschgruppen während der Hochsaison zu meiden; stattdessen vielleicht einfach mal früher am Tag rausgehen, bevor der Wind stärker auffrischt. Und: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.
Für drinnen gilt: Haustür zu, Fenster besser in den frühen Morgenstunden lüften – dann ist die Pollenmenge oft am niedrigsten. Trage frisch getragene Kleidung nicht ins Schlafzimmer, sondern gleich in die Wäsche; so machen es viele Allergiker hier in der Gegend. Wer mag, tauscht außerdem den normalen Staubsauger-Filter gegen einen HEPA-Filter aus – das hilft besonders in Altbauten oder Erdgeschosswohnungen. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist: Ein moderner Pollenfilter macht tatsächlich einen Unterschied!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Börgerende-Rethwisch
Die tagesaktuelle Tabelle weiter oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Börgerende-Rethwisch – praktisch, falls der nächste Spaziergang oder ein Ausflug nach Bad Doberan ansteht! So erwischst du die Zeiten mit geringer Belastung am besten. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder informiere dich im Pollen-Ratgeber, wie du Allergie und Alltag zuverlässig unter einen Hut bekommst. Unsere Live-Daten helfen, damit du gut durch die Saison kommst – vor Ort, für dich, jeden Tag aktuell!