Pollenflug Gemeinde Poppendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Poppendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Poppendorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Poppendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Poppendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Poppendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Poppendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Poppendorf

Zwischen sanften Hügeln und dichten Feldgehölzen findet sich Poppendorf im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns, unweit der Ostseeküste. Die Nähe zur Küste bringt tatsächlich öfter mal eine frische Brise mit sich – aber auch bei ruhigem Wetter können sich Pollen aus den umliegenden Feldern und Wäldern über die kleinen Ortschaften verteilen. Insbesondere bei östlichen Winden können Pollen aus den weiter entfernten Gebieten schnell ihren Weg nach Poppendorf finden.

Auffällig ist außerdem: Die Mischung aus landwirtschaftlichen Flächen und kleinen Wäldern sorgt für eine bunte Vielfalt an Blütenstäuben. Die offenen Felder begünstigen die Verbreitung von Gräserpollen, während in den bewaldeten Ecken vor allem Baumpollen besonders lang verweilen. Spannend: Nach stärkeren Regenschauern sinkt die Belastung oft spürbar, aber bei trockenerem Wetter kann es schon mal "kribbeln", besonders in windigen Frühjahrs- und Sommertagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Poppendorf

Los geht’s meist schon sehr früh im Jahr mit den Pionieren unter den Pollen: Hasel und Erle. Dank mildem Meereseinfluss erwischen sie in und um Poppendorf häufig einen frühen Start, manchmal schon im Februar. Die ersten wärmeren Sonnenstrahlen genügen, und schon rieselt es von den Zweigen – gerade entlang der kleinen Wasserläufe oder Hecken rund um die Gemeinde. Wer empfindlich ist, merkt es schnell an der Nase.

Der Höhepunkt folgt dann im Frühjahr und Frühsommer, wenn Birken ihre Saison haben – im Norden ein echter Klassiker und längst kein Geheimtipp unter Allergikern! Besonders in der Nähe der alten Baumreihen oder in Siedlungen mit größeren Gärten stehen Birken und sorgen für eine höhere Pollenkonzentration. Kurz darauf gehen Gräser in die Offensive: Die typischen Hotspots sind die weitläufigen Wiesen und Feldränder auf dem Land, wo die Gräserblüte richtig in Fahrt kommt.

Im Spätsommer, wenn es nach Stroh und warmem Staub riecht, bringen Kräuter wie Beifuß und, in manchen Jahren, auch Ambrosia frischen Schwung ins Allergienkarussell. Zu finden sind diese meist an Wegrändern, auf brachliegenden Flächen und entlang von Bahndämmen. Windstille Tage oder plötzliche Regengüsse verschieben die Blütezeiten gerne mal – mal ist es plötzlich vorbei, mal hält’s doch noch ein bisschen länger an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Poppendorf

Wer es mit den Pollen zu tun bekommt, kann trotzdem entspannt durch den Alltag gehen – ein paar Kniffe helfen. Lieber nach Regenschauern spazieren gehen, denn da ist die Luft deutlich klarer. Gerade im Frühling und Frühsommer lohnt es sich, Parks oder Feldwege an windigen Tagen zu meiden, egal ob mit dem Rad oder zu Fuß. Und ganz ehrlich: Eine Sonnenbrille auf der Nase oder eine Mütze auf dem Kopf helfen nicht nur gegen Sonne, sondern halten auch den einen oder anderen Pollen vom Gesicht fern.

Zuhause gilt: Nach dem Heimkommen die Kleidung direkt wechseln (am besten bleibt sie nicht im Schlafzimmer!) und kurz abduschen, um Pollenreste loszuwerden. Das Fensterlüften am besten früh am Morgen oder nach kräftigem Regen einplanen – dann ist die Belastung meist geringer. Praktisch sind auch HEPA-Filter oder spezielle Pollengitter an den Fenstern. Und falls das Auto gebraucht wird: Ein integrierter Pollenfilter wirkt manchmal Wunder, gerade bei längeren Fahrten durchs mecklenburgische Hinterland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Poppendorf

Ob spontane Landpartie oder Alltag in der Gemeinde: Unsere Übersicht mit dem aktuellen pollenflug zeigt dir zuverlässig, welche Pollen gerade in Poppendorf unterwegs sind. So bleibst du jeden Tag auf dem Laufenden, bevor du aus dem Haus gehst. Mehr Infos und Alltagshilfen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de und viele praktische Tricks für Allergiker direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal vorbei – deine Nase wird’s dir danken!