Pollenflug Gemeinde Pölchow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pölchow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Pölchow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pölchow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pölchow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pölchow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pölchow
Gemeinde Pölchow liegt eingebettet zwischen sanften Wiesen, kleinen Waldstücken und nur ein paar Kilometer südlich von Rostock. Gerade diese Mischung macht’s bei den Pollen: Offene freie Flächen, wie sie rund um den Ort zuhauf zu finden sind, begünstigen, dass Pollen bei Wind ordentlich herantransportiert werden können. Steht zum Beispiel nordöstlicher Wind an, strömen oft auch Baumpollen aus der Rostocker Umgebung und den weitläufigen Feldern in Richtung Pölchow.
Kleine Siedlungen wie Huckstorf oder die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen sorgen außerdem für eine insgesamt hohe Durchmischung der Luft – das merkt man nicht nur bei frischer Landluft, sondern leider auch beim Pollenflug. Wer im Ortskern von Pölchow wohnt, ist je nach Windrichtung mal stärker, mal schwächer betroffen. Nach kräftigen Regenschauern sinkt die Pollenbelastung oft deutlich ab, doch trockene Tage und frischer Wind können für spürbar höhere Konzentrationen sorgen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pölchow
Sobald im Norden endlich wieder die Sonne blinzelt, geht’s bei den Frühblühern gleich richtig los: Hasel und Erle beeilen sich in Pölchow oft ein bisschen, da milde Winter oder geschützte Ecken im Ort die Blüte manchmal schon im Februar einläuten. Besonders an Feldrändern oder in schmalen Hecken sind dann die ersten Pollen unterwegs – das spürt man vor allem nach Windböen aus Südwest.
Spätestens Anfang April kommen dann die Klassiker: Birke und verschiedene Gräser sind die großen Übeltäter in der Hauptsaison. Wer sich in Richtung Gut Groß Stove aufmacht oder entlang der Landstraße unterwegs ist, merkt, wie stark dort die Pollenverteilung ausfallen kann. Auch kleinere Parkanlagen im Ort sind regelrechte Hotspots während der Birkenzeit – da reicht oft schon ein Spaziergang nach einem sonnigen Frühlingstag, um es so richtig in der Nase zu merken.
Im Spätsommer rücken schließlich noch Kräuter wie Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia nach. Die wachsen oft an Bahndämmen, auf Brachflächen oder entlang von Feldwegen Richtung Kessin. Nach heißen Tagen und bei trockenem Wind verteilen sich dann auch diese Spätblüher gern und machen empfindlichen Nasen zu schaffen. Starke Regengüsse bringen dagegen zum Glück meist etwas Linderung und waschen die Pollen aus der Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pölchow
Wer sich in Pölchow draußen bewegt, sollte ein bisschen tricksen: Am besten sind Spaziergänge und Fahrradtouren nach kräftigem Regen oder am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration oft niedriger ist. Größere Blühflächen am Straßenrand oder zwischen den Feldern können Allergiker:innen besser meiden. Sonnenbrille und Cap helfen, die Augen frei von Pollen zu halten. Und: Bei starkem Wind oder an sehr trockenen Tagen vielleicht das Picknick lieber auf den nächsten Tag verschieben!
Für drinnen gilt: Stoßlüften nur zu pollenarmen Zeiten, am besten früh morgens oder nach Regen – dann kommt möglichst wenig von draußen rein. Wer’s mag und die Technik hat: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter hilft, die Raumluft pollenarm zu halten. Wäsche sollte gerade während der Hauptsaison nicht auf dem Balkon trocknen. Auch das Auto zwischendurch checken – ein frischer Pollenfilter verschafft spürbare Erleichterung auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkauf nach Rostock.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pölchow
Ob du nun mitten im Trubel steckst oder lieber in Pölchows grünen Ecken entspannst: Mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Pölchow immer im Blick – und das live und lokal für jeden Tag. So kannst du dich gezielt auf den Tag vorbereiten und weißt, ob Heuschnupfensaison ist oder grade mal Luft zum Durchatmen bleibt. Schau gern regelmäßig auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de vorbei oder stöber durch praktische Tipps und Infos im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir den Pollenalltag planbarer!