Pollenflug Gemeinde Plothen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Plothen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Plothen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Plothen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Plothen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Plothen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Plothen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Plothen

Klein, aber fein – das ist Plothen im Thüringer Saaleland! Zwischen den hügeligen Wäldern und den berühmten Plothener Teichen herrscht hier ein ganz eigenes Mikroklima. Die ausgedehnten Wasserflächen und die Wälder ringsum wirken sich direkt auf den Pollenflug aus. Zum einen halten die Feuchtgebiete viele Pollen in der Luft zurück – besonders direkt morgens, wenn Nebelfelder aufsteigen und die Luft noch feucht und kühl ist.

Aber so idyllisch es hier ist: Die offenen Felder und sanften Hügel sorgen dafür, dass – wenn der Wind dreht – Pollen von anderen Regionen zusätzlich in die Gemeinde wehen. Besonders aus angrenzenden Laubwäldern gelangen dann Birken- oder Gräserpollen in die Luft. Wer also unterwegs ist, spürt manchmal, dass die Pollenbelastung eher durch die Zuströmung von außen kommt als aus dem direkten Umfeld. Kurzum: In Plothen hängt die Tagesform für Allergiker:innen oft auch vom Wetter und der aktuellen Windrichtung ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Plothen

Kaum ist der Winter rum, starten hier rund um Plothen die ersten Frühblüher. Hasel und Erle geben meist schon ab Februar oder März ordentlich Vollgas. Lustigerweise sorgt das feuchte Klima aus den Teichen manchmal sogar dafür, dass der Blühbeginn leicht nach vorne rücken kann – je nachdem, wie mild der Winter war.

Ab April bis in den Hochsommer hinein wird’s dann spannend für Birkenpollen-Geplagte: Die alten Laubwälder südlich der Gemeinde, aber auch Birken in den Gärten und an den Teichen, blühen jetzt kräftig. Bei trockenem, windigem Wetter kann die Belastung dann schon mal heftig ansteigen, vor allem auf Wanderwegen oder am Ortsrand. Im Mai und Juni kommen die Gräser dazu – besonders an den Feldwegen oder den naturbelassenen Flächen rund um die Seen ist dann einiges los im Pollenflug.

Auch nach der Hauptblüte ist noch nicht Schluss: Spätblüher wie Beifuß oder Ambrosia tauchen vor allem an Straßenrändern und auf Brachflächen rund um Plothen auf. Spaziert man am alten Bahndamm entlang, merkt man oft, wie sich im Hoch- und Spätsommer die typischen Kräuterpollen in der Luft verteilen. Ein kleiner Regenschauer wirkt übrigens immer als natürliche Pollenbremse – dann lässt es sich draußen gleich viel entspannter atmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Plothen

Direkt mal vorweg: Wer kann, plant seine Spaziergänge in Plothen am besten nach einem kräftigen Regenguss – dann sind viele Pollen schon am Boden. An besonders windigen Tagen empfiehlt es sich, lieber auf einen Abstecher zu den Teichen statt in den Wald zu setzen; das Wasser bindet viel aus der Luft. Und: Mit einer Sonnenbrille im Gesicht lassen sich Pollen ein bisschen besser abwehren, besonders bei Radtouren über offene Felder.

Für drinnen gilt: Einige Minuten Stoßlüften reichen meist, am besten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht mit ins Schlafzimmer nehmen, sondern gleich an der Haustür ausziehen. Wer ein Auto hat, sollte auf einen Pollenfilter achten – vor allem, wenn regelmäßig Ausflüge in die Nachbarorte auf dem Plan stehen. Und für alle, die empfindlich reagieren: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann die Pollenkonzentration zu Hause fühlbar verringern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Plothen

Ob Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Plothen, ganz direkt und tagesaktuell. So kannst du auf einen Blick sehen, was draußen gerade los ist, und deinen Alltag danach planen. Wenn du noch mehr Tipps und Infos für Allergiker:innen suchst, lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite oder in den Pollen-Ratgeber. Dein Tag, deine Gesundheit – mit den Live-Daten von pollenflug-heute.de hast du alles auf dem Schirm!