Pollenflug Gemeinde Altenbeuthen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Altenbeuthen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altenbeuthen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altenbeuthen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altenbeuthen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Altenbeuthen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altenbeuthen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altenbeuthen

Wer schon mal auf einer Wanderung über Altenbeuthen hinausgeschaut hat, erkennt sofort: Das Dörfchen liegt mitten im Thüringer Schiefergebirge. Die dichten Wälder rund um den Ort dienen zwar als schöner Naherholungsraum, können aber auch als Reservoir für Baumpollen fungieren. Wenn der Wind etwas kräftiger aus Richtung Saalfelder Höhe kommt, gelangt so manches Pollenkorn fix bis in die Ortsmitte.

Nicht zu unterschätzen ist außerdem die Nähe zur Talsperre Hohenwarte. Durch die Wasserfläche kann es – je nach Wetterlage – zu einer besseren Verteilung und längerer Verweildauer von Pollen in der Umgebung kommen. Und in den leicht hügeligen Lagen halten sich Pollen bei warmer, ruhiger Witterung oft länger in Bodennähe, was die lokale Belastung zeitweise erhöht. Das merkt man besonders an windstillen Tagen in engen Gassen oder an Waldrändern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altenbeuthen

Sobald in Altenbeuthen die ersten warmen Sonnenstrahlen herauskommen, beginnt meist schon ab Februar die Saison der Frühblüher. Hasel- und Erlenpollen machen dann oft als erste den Auftakt – in manchen Jahren auch dank der geschützten Lagen und dem wärmeren Mikroklima etwas eher als anderswo in Thüringen. Ein paar milde Tage reichen und die Belastung für Allergiker:innen steigt spürbar an.

Richtig lebendig wird’s dann im April und Mai, wenn die Birken so richtig loslegen. Die Blüte der Birken ist in den waldrandnahen Gebieten rund um Altenbeuthen besonders spürbar. Später folgen Gräserpollen, die auf den vielen Wiesen und Streuobstflächen rund um das Dorf vor allem von Mai bis Juli für Niesattacken sorgen. Solche Hotspots findet man entlang der Saalehänge, an Waldrändern oder auf den Wiesen um die Talsperre.

Im Spätsommer und Herbst tragen Beifuß und zum Teil auch Ambrosia ihren Teil zum aktuellen Pollenflug bei. Beifuß wächst besonders an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen. Nach längeren Trockenperioden nimmt die Konzentration gerne mal zu, während nach einem kräftigen Regenschauer die Luft wieder deutlich sauberer ist. Temperatur- und Windwechsel bringen immer wieder Bewegung in die Pollensaison, also am besten regelmäßig die Live-Daten checken!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altenbeuthen

Der Alltag in Altenbeuthen muss auch in der Pollensaison nicht zum Spießrutenlauf werden. Ein simpler Trick: Nach einem kräftigen Regenguss durch die Straßen spazieren – zu dieser Zeit sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Wer empfindlich ist, sollte Parks und Wiesen in der Hochsaison eher meiden, zumindest während der Mittagsstunden oder bei starkem Wind. Eine Sonnenbrille hilft – nicht nur gegen das Licht, sondern hält auch die fliegenden Pollen fern von den Augen.

Zuhause empfiehlt sich: Abends kurz durchlüften statt morgens lange Fenster zu öffnen, denn dann sind draußen weniger Pollen unterwegs. Falls vorhanden, unterstützt ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, die Raumluft sauber zu halten. Die frisch gewaschene Wäsche sollte besser drinnen trocknen – andernfalls holen sich Hemd und Bettwäsche sonst blitzschnell eine Extraportion Pollenkörner ins Haus. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, setzt am besten auf einen Pollenfilter und lässt in der Hochsaison die Fenster geschlossen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altenbeuthen

Ob Kurzausflug, Alltag oder Urlaubsplanung: Unsere Übersicht oben hält dich stets up to date, was den pollenflug heute in Gemeinde Altenbeuthen angeht. Dank der Live-Daten weißt du schon vor dem Verlassen des Hauses, welche Pollen aktuell unterwegs sind. Schau dir regelmäßig die Tabelle auf pollenflug-heute.de an – und wenn du noch mehr Ratschläge suchst, findest du viele praktische Tipps im Pollen-Ratgeber. Einfach informiert bleiben und entspannt durch den Frühling und Sommer kommen!