Pollenflug Gemeinde Pleidelsheim heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pleidelsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pleidelsheim

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pleidelsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pleidelsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Pleidelsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pleidelsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pleidelsheim

Pleidelsheim liegt direkt am Neckar und ist rundherum von Feldern, Streuobstwiesen und kleinen Waldstücken durchzogen – typisch für das nördliche Neckarbecken im Landkreis Ludwigsburg. Gerade der Fluss und die offenen Landschaften sorgen dafür, dass Pollen hier nicht nur aus der direkten Nachbarschaft stammen, sondern dank der strömenden Neckarwinde auch mal von weiter her in die Gemeinde transportiert werden. So landet zum Beispiel Birken- oder Gräserpollen aus der Region recht schnell in der Luft vor deiner Haustür.

Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Phänomen: Die Uferbereiche und Auen rund um Pleidelsheim bieten ideale Bedingungen für zahlreiche Pflanzenarten, die kräftig blühen – dazu gehören Hainbuchen, Spitzahorn oder Kiefern aus benachbarten Mischwäldern. Ist wenig Regen in Sicht oder bläst der Wind aus südlicher Richtung, dann kann die Pollenkonzentration im Ortskern sprunghaft ansteigen. Im Endeffekt macht das Pleidelsheim zu einem Ort, wo du auf den aktuellen Pollenflug besonders achten solltest.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pleidelsheim

Noch bevor viele daran denken, packt in Pleidelsheim die Pollen-Saison los – manchmal schon im Januar oder Februar, wenn es ungewöhnlich mild bleibt. Dann starten Hasel und Erle so früh durch, dass sich sogar Allergiker wundern: Während sich anderswo nur Schneeglöckchen zeigen, fliegen hier die ersten Pollen schon durch die Luft. Die vielen Hecken und Flussläufe in der Gegend kurbeln die Frühblüher-Saison ordentlich an.

Im Frühjahr schiebt die Birke kräftig nach – kein Wunder bei der Menge an Birken in den Gärten und auf den Streuobstwiesen. Spätestens im Mai und Juni heißt es dann wirklich „Achtung“, denn jetzt haben auch Gräser in den Randlagen und auf den Wiesen rund um Pleidelsheim ihren großen Auftritt. Typische Hotspots? Zum Beispiel die Grünflächen in Nähe des alten Neckarlaufs oder die Felder Richtung Ingersheim – da sind ganze Wolken an Pollen unterwegs, wenn der Wind auffrischt.

Im Hochsommer denken viele, das Schlimmste sei vorbei – aber weit gefehlt. Ende Juli, August und manchmal sogar bis in den September hinein machen Beifuß und die lästige Ambrosia Allergikern das Leben schwer. Die findet man vor allem am Straßenrand, auf brachliegenden Flächen und entlang der Bahnstrecke – zum Teil unauffällig, aber mit kräftiger Pollenfreisetzung. Bei feuchter Witterung flaut die Belastung ab, aber wehe, die Sonne kommt raus: Dann steigt die Pollenmenge wieder spürbar an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pleidelsheim

Wer in Pleidelsheim unterwegs ist, achtet besser auf die Pollenlage – spontane Ausflüge an den Neckar oder in die Felder kosten Allergiker:innen ansonsten schnell die Freude am Draußensein. Nach einem kräftigen Regenguss sind Spaziergänge übrigens deutlich entspannter, weil der Regen die Luft „gewaschen“ hat. Gerade an windstillen Tagen empfiehlt es sich dagegen, in Parks und an den blühenden Uferzonen eine kleine Auszeit einzulegen – hier sammelt sich schnell jede Menge Pollen. Eine große Hilfe kann übrigens auch eine Sonnenbrille sein, die zumindest die Augen abschirmt.

Drinnen solltest du möglichst gezielt lüften – also lieber morgens oder nach einem Regenschauer, damit weniger Pollen in Haus oder Wohnung fliegen. Wer kann, nutzt moderne Fensterfilter oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – die fangen den Großteil der Pollen ab. Ganz wichtig: Kleidung nach dem Aufenthalt draußen besser gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer aufhängen. Und für alle, die viel unterwegs sind – prüft beim nächsten Werkstattbesuch, ob euer Auto einen funktionierenden Pollenfilter hat.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pleidelsheim

Du willst wissen, was heute tatsächlich durch die Pleidelsheimer Luft schwirrt? Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für deinen Ort – übersichtlich, unkompliziert und ganz tagesaktuell. Damit bist du auf Überraschungen vorbereitet, egal ob du einkaufen gehst oder dem Neckar entlang spazierst. Wer noch gezieltere Tipps braucht, schaut einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder klickt sich direkt in den umfassenden Pollen-Ratgeber rein. So bist du rund um den pollenflug heute stets auf dem Laufenden – und hast das ganze Jahr lang die richtige Strategie parat.