Pollenflug Ditzingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Ditzingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Ditzingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Ditzingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Ditzingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Ditzingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Ditzingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ditzingen

Ditzingen bringt durch seine Lage am westlichen Rand des Stuttgarter Kessels ein paar ganz eigene Besonderheiten beim Thema Pollenflug mit. Zum einen gibt es rundherum viele Felder und kleinere Waldstücke Richtung Glemswald, die im Frühjahr und Sommer eine stetige Quelle von Pollen darstellen. Gerade die offene Feldlage sorgt dafür, dass durch frischen Wind auch Pollen von außerhalb schnell in den Ort geweht werden. Das merkt man übrigens besonders an windigen Tagen – da fliegen die Birken- und Gräserpollen auch mal quer über die freien Flächen bis mitten ins Zentrum.

Außerdem spielt die Glems – der kleine Fluss, der sich durch Ditzingen schlängelt – überraschenderweise auch eine Rolle: Entlang des Ufers wachsen viele Erlen, die zu den frühesten Pollenlieferanten zählen. Durch das leicht feuchtere Mikroklima um den Fluss herum verlängert sich die Pollensaison dort manchmal ein wenig. Insgesamt gilt: Wer empfindlich ist, merkt spätestens beim Spaziergang durchs Unterdorf oder auf dem Weg zum Schlosspark schnell, wie unterschiedlich die Pollenkonzentration je nach Ecke der Stadt ausfällt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ditzingen

Der Start in die Pollensaison in Ditzingen ist oft ein bisschen früher als anderswo in Süddeutschland. Dank des milden Stuttgarter Klimas und der "Wärmeinsel" rund um die Stadt gibt’s meist schon Ende Januar erste Reaktionen. Dann sind vor allem die Frühblüher wie Hasel und Erle am Zug – die Erlen blühen häufig direkt an der Glems und an feuchteren Stellen wie dem Ziegeleisee zuerst. An trockenen Tagen verteilen sich die Pollen dann schnell in der ganzen Stadt, besonders wenn noch kein frisches Laub an den Bäumen filtert.

Ab April übernimmt die Birke das Kommando – berüchtigt wegen ihrer starken allergenen Wirkung. Viele Birken finden sich in Parkanlagen, aber auch entlang der Wohngebiete Richtung Hirschlanden. Richtig zur Sache geht’s dann ab Mai, wenn die Gräser blühen. Die Wiesen rund um Schöckingen und entlang des Radwegs Richtung Gerlingen sind dann echte Hotspots: Hier reicht manchmal ein Windstoß und man hat die volle Pollenladung in der Nase. Was auch auffällt: Nach Gewittern ist die Belastung oft kurzzeitig niedriger, weil der Regen die Luft reinwäscht – aber sobald es wieder trocknet, wird es schnell wieder kritisch.

Gegen Ende Juli lässt der Pollenflug der Bäume langsam nach, aber dann kommt die Zeit der Kräuter: Beifuß und besonders die invasive Ambrosia verbreiten sich auf Brachen, an Bahndämmen und an den Rändern größerer Straßen. Die Pflanzen erkennt man leider erst, wenn es für Allergiker schon zu spät ist – die Blüte zieht sich oft bis in den September hinein. Kalte Nächte oder erste Nässe setzen der Belastung dann schließlich ein Ende.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ditzingen

Gerade in Ditzingen gilt: Wer draußen unterwegs ist, sollte ein bisschen auf die aktuellen Bedingungen achten. Nach einem kräftigen Regenschauer bessert sich die Luft für ein paar Stunden – das ist der ideale Moment für den Einkauf auf dem Markt oder den Nachmittagsspaziergang. Spaziergänge durch die Wiesen rund ums Ditzinger Feld sollte man an Tagen mit hohem Gräserpollenflug lieber verschieben. Und: Die Sonnenbrille ist nicht nur gegen Sonnenlicht praktisch, sondern hält auch einiges an Pollen von den Augen fern. Wer mit dem Rad zum Bahnhof oder zur Arbeit fährt, dem hilft ein leichter Schal oder ein Buff vor Mund und Nase – das mildert zumindest das Schlimmste ab.

Drinnen kann man einiges tun, damit sich die Pollen gar nicht erst breitmachen. Morgens und abends, wenn die Pollenbelastung draußen hoch ist, lieber die Fenster geschlossen halten – Stoßlüften am besten kurz nach Regen oder am späteren Abend. Wer eine Klimaanlage mit HEPA-Filter hat, sollte sie regelmäßig säubern. Ganz wichtig: Getragene Kleidung am besten nicht mit ins Schlafzimmer nehmen und die Haare abends kurz ausbürsten. Ach ja, und Wäsche trocknet auf dem Balkon im Hochsommer zwar schneller – für Allergiker aber leider keine gute Idee, denn da hängen sich die Pollen gleich mit dran.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ditzingen

Du willst wissen, wie es mit dem pollenflug aktuell in Ditzingen aussieht? Unsere Übersicht oben liefert dir jeden Tag live die wichtigsten Infos dazu – und zwar direkt für deine Stadt! Damit kannst du besser planen, wann du rausgehst oder wie du dich vorbereitest. Noch mehr nützliche Alltagstipps findest du auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gleich rein – für weniger Niesen und mehr Durchatmen in Ditzingen!