Pollenflug Gemeinde Klein Trebbow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klein Trebbow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klein Trebbow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klein Trebbow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klein Trebbow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Klein Trebbow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klein Trebbow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klein Trebbow

Wer schon einmal im Frühjahr durch Klein Trebbow spaziert ist, weiß: Hier in der sanft hügeligen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns mischen sich Felder, Wiesen und kleine Waldstücke auf engem Raum. Besonders die angrenzenden Laubwälder rund um die Gemeinde sorgen dafür, dass Pollen von Birke, Hasel und Co. nicht nur vor Ort entstehen, sondern auch mit dem Wind aus Nachbargebieten bis ins Dorf getragen werden. Da die Region weder ganz direkt an der Ostsee liegt, noch weit entfernt vom Schweriner See, werden Pollenschwaden zudem hin und wieder durch feuchtere Luftströme beeinflusst – manchmal sinkt dadurch die Belastung, manchmal bleibt's hartnäckig in der Luft hängen.

Ein weiterer, oft unterschätzter Faktor ist der offene Charakter vieler Flächen: Ohne große Höhenzüge im Weg können Pollen nahezu ungebremst über Felder und durch die Straßen der Gemeinde gleiten. Gerade bei trockenen, windigen Tagen merkt man, wie die Verteilung in Klein Trebbow zunehmen kann. Insgesamt ist die Belastung hier meist „typisch ländlich“ – aber durch wechselnde Windrichtungen können auch mal Pollen aus weiter entfernten Regionen für Überraschungen sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klein Trebbow

Der Startschuss für die Allergiesaison fällt in Klein Trebbow oft schon im Februar oder März – jedenfalls, wenn der Winter nicht gerade lange durchhält. Dann sind Hasel und Erle, die hier an vielen Waldrändern und Hecken stehen, die ersten starken Pollenlieferanten. Dank des leicht milderen Kleinklimas rund um die Seen und geschützten Ortschaften kann’s mit der Belastung von Frühblühern manchmal sogar etwas früher losgehen als im Rest von MV.

Ab April gibt's dann kein Halten mehr: Die Birke, deren Pollen zu den wahren „Plagegeistern“ gehört, blüht in Klein Trebbow kräftig und verteilt ihre Pollen weit über die Gemeindegrenzen hinweg – vor allem an Waldrändern, im alten Park aber auch in den Siedlungen mit eigenem Baumbestand. Im Frühsommer, etwa ab Mai, gesellen sich zudem Gräser hinzu, die auf den Wiesen und an Feldrändern das Bild bestimmen. Gerade mit Blick auf die typischen windigen Tage im Mai und Juni kann die Konzentration dann tatsächlich sprunghaft steigen.

Wenn der Sommer nachlässt, übernehmen die sogenannten Spätblüher das Zepter. Beifuß und die inzwischen auch in Norddeutschland immer häufiger auftretende Ambrosia wachsen häufig an Wegen, alten Bahntrassen oder auf Brachflächen – auch in Klein Trebbow keine Seltenheit. Regnet es mal ordentlich oder kühlt die Nacht kräftig ab, werden Belastungsspitzen oftmals abgeschwächt. Anhaltende Trockenheit verlängert hingegen die Leidenszeit bis in den Spätsommer hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klein Trebbow

Wenn draußen die Pollen die Oberhand gewinnen, gibt's für Allergiker:innen in Klein Trebbow ein paar Tricks, die den Alltag erleichtern. Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenguss planen – dann ist die Luft buchstäblich gereinigt. Gerade am frühen Morgen oder bei trockenem Wind nachmittags lieber Abstand zu blühenden Hecken oder Parkflächen halten. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen vor den winzigen Übeltätern zu schützen. Wer es mag, sollte beim Radeln oder Laufen um die Felder eine „Allergiker-Maske“ probieren – klingt ungewohnt, bringt aber oft echt was.

Daheim lohnt es sich, den Wohnraum pollenfrei zu halten: Am besten abends lüften, wenn weniger Pollen unterwegs sind, und Fenster nicht unnötig lange „auf Kipp“ lassen. Moderne Pollenfilter fürs Auto oder für die heimische Lüftungsanlage (HEPA-Filter) machen einen Unterschied, falls verfügbar. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen direkt wechseln – und vor allem nicht draußen aufhängen, egal wie frisch der Duft lockt. So lässt sich die Pollenbelastung im eigenen Reich deutlich verringern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klein Trebbow

Ob du gezielt die nächsten Stunden planst oder einfach wissen willst, wie hoch der aktueller pollenflug gerade wirklich ist: Unsere Übersicht oben zeigt tagesaktuell an, welche Pollen in Klein Trebbow gerade durch die Luft wirbeln. So kannst du clever entscheiden, wann's rausgeht oder wann besser der Tee im Wohnzimmer lockt. Auf pollenflug-heute.de erfährst du noch mehr zum Thema, und für persönliche Strategien lohnt ein Besuch im Pollen-Ratgeber. Schau gern immer mal wieder vorbei – für Pollen-Allergiker zählt eben oft schon eine Stunde Unterschied!