Pollenflug Gemeinde Gülzow-Prüzen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gülzow-Prüzen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gülzow-Prüzen

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gülzow-Prüzen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gülzow-Prüzen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Gülzow-Prüzen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gülzow-Prüzen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gülzow-Prüzen

Die Gemeinde Gülzow-Prüzen liegt eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und dem Flusstal der Nebel. Gerade diese natürliche Umgebung bringt es mit sich, dass insbesondere im Frühjahr und Sommer ordentlich Pollen in der Luft unterwegs sind. Je nach Windrichtung sorgen die weitläufigen Äcker drumherum häufig für eine regelrechte Zuströmung, während kleinere Waldstücke vor allem morgens oder abends eine merkliche Ballung der Pollen verursachen können.

Auch der Einfluss der sanften Hügel in der Umgebung soll nicht unterschätzt werden. In Senken und an windgeschützten Rändern kann sich die Pollenkonzentration besonders am frühen Morgen und bei schwachem Wind durchaus mal stauen. Kommt dann noch eine Portion Sonne dazu, steigt die Belastung noch mal an. Wer also empfindlich ist: Gerade an diesen typischen Plätzen kann das Atmen für Allergiker:innen zur echten Herausforderung werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gülzow-Prüzen

Der Startschuss für den Pollenflug fällt hier oft ziemlich früh: Bereits ab Februar können Hasel und Erle rund um Gülzow-Prüzen mit den ersten warmen Tagen anfangen zu blühen – je nach Winter auch mal ein, zwei Wochen eher als gedacht. Besonders entlang der Nebelniederung und am Dorfrand merkt man das deutlich, wenn die milden Temperaturen die Knospen zum Leben erwecken.

Ab Ende März oder Anfang April übernehmen die Birken das Kommando – und wer Birkenpollen nicht gut verträgt, wird wissen: Gerade in der Nähe des Gülzower Schlossparks oder entlang der kleinen Landstraßen sind dann mehr Taschentücher als sonst gefragt. Im Mai und Juni dreht die Natur richtig auf, denn dann beginnt die Gräserpollensaison. Besonders auf den großen Wiesen und an Feldrändern rund um Mühl Rosin oder den Ziegeleisee wachsen die Belastungen noch mal an. Bei sonnigem, windigem Wetter kann die Pollenbelastung dann richtig durch die Decke gehen.

Ist der Sommer auf dem Höhepunkt, mischen sich schließlich Beifuß und – lokal in manchen Jahren – auch Ambrosia unter das Allergen-Gemisch. Diese beiden Unkräuter findet man vor allem an Straßenrändern, auf Brachen oder in der Nähe von Bahndämmen. Mit den ersten kühlen Nächten ab Ende August lässt der Stress langsam nach – es sei denn, ein kurzer Wetterumschwung schickt alles noch mal auf die Reise.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gülzow-Prüzen

Direkt nach einem kurzen Regenschauer durch die Dorfstraßen oder entlang der Nebel zu spazieren, ist für viele Allergiker:innen fast schon ein Geheimtipp – die Luft ist dann gefühlt „reingewaschen“. Generell empfiehlt es sich, an besonders pollenreichen Tagen Veranstaltungen im Schlosspark oder Picknicks auf der Kuhweide lieber zu verschieben. Damit die Augen unterwegs nicht ganz so strapaziert werden, hilft eine kleine Sonnenbrille übrigens mehr, als man denkt. Und fürs Fahrradfahren: Ein dünnes Tuch oder Schal vor Mund und Nase macht das Durchatmen doch etwas angenehmer.

Auch daheim lässt sich einiges tun, um sich vor zu viel Pollen zu schützen. Morgens und abends Lüften, aber bitte möglichst kurz – und zwar dann, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer es noch entspannter mag, kann mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer für saubere Luft sorgen. Die Wäsche im Sommer besser nicht draußen aufhängen, sonst nehmen T-Shirts & Co. den ganzen Pollen mit ins Bett. Und für alle Autofahrenden: Klare Sicht und saubere Luft gibt’s mit einem Pollenfilter im Wagen – gerade bei längeren Fahrten Richtung Güstrow Gold wert!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gülzow-Prüzen

Ob Blütenstaub oder Gräser – was heute durch die Gülzow-Prüzener Luft schwirrt, siehst du tagesaktuell in unserer Tabelle weiter oben. So weißt du immer, wie stark der aktueller pollenflug gerade ist und kannst deinen Alltag passend anpassen. Noch mehr Tipps, wie du dich und deine Familie schützen kannst, findest du kompakt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – für den nächsten Spaziergang in Gülzow-Prüzen bist du bestens vorbereitet!