Pollenflug Gemeinde Kriesow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kriesow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kriesow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kriesow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kriesow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Kriesow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kriesow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kriesow

Zwischen Feldern, kleinen Wäldchen und den sanften Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz gelegen, wird Gemeinde Kriesow stark von ihrer offenen Landschaft geprägt. Gerade diese Weite sorgt dafür, dass Pollen aus allen Himmelsrichtungen zu uns hereingetragen werden können – mal pustet der Wind sie aus angrenzenden Wäldern herein, mal tragen landwirtschaftliche Flächen ihr Übriges bei. Besonders an windigen Tagen merkt man die erhöhte Pollenkonzentration häufig schon morgens mit einem kleinen Jucken in der Nase.

Ein weiterer Punkt: Die vielen landwirtschaftlichen Nutzflächen rund um Kriesow – hier wachsen nicht nur Getreide, sondern häufig am Feldrand auch verschiedenste Gräser, die kräftig „stauben“. Das alles wirkt sich auf die Belastung im Dorf und am Ortsrand aus. Daher kann es im Frühling und Frühsommer je nach Windlage passieren, dass Gräser- oder Birkenpollen aus den Nachbargemeinden ebenfalls hier landen. Die fehlenden größeren Wasserflächen mindern den Eintrag im Vergleich zur Küste zwar etwas, regional bleibt’s aber oft gut durchmischt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kriesow

Los geht’s in Kriesow meist schon erstaunlich früh: Sobald der Februar ein paar mildere Tage auspackt, schicken Hasel und Erle ihre ersten Pollen in die Luft. Die geschützten Ecken im Dorf – besonders dort, wo Zäune Hecken und Sträucher säumen – begünstigen oft einen flotten Start. Wer sensibel ist, merkt manchmal schon im Februar oder März, dass die Pollensäson leise anklopft.

Ab April geht’s dann richtig los: Die Birke legt nach, teils in stattlichen Alleen oder am Dorfrand, und erreicht rund um den Mai ihren Höhepunkt. Parallel rollen die Gräser an, die auf den umliegenden Wiesen und Feldern rund um Kriesow in voller Pracht wachsen. Die Hochphase zieht sich hier mit wechselnder Intensität bis Juli hin – vor allem nach trockenen, sonnigen Tagen merkt man das ordentlich.

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen schließlich die Kräuter das Ruder – allen voran Beifuß, aber auch die nicht ganz so beliebte Ambrosia. Die findet man oft an den straßennahen Brachen und alten Bahngleisen in der Umgebung. Nach einem ordentlichen Regenguss entspannt sich die Lage übrigens meist kurzfristig, während trockener Wind die Blütezeit spürbar vorantreiben kann. Genau da lohnt ein Blick in unseren aktuellen Kalender!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kriesow

Wer sein Alltagsleben hier pollenarm gestalten will, dem hilft der ein oder andere Kniff: Spaziergänge lassen sich am besten auf schauerfrische Abende legen – nach Regengüssen ist die Luft in Kriesow rund um den Dorfteich meist deutlich angenehmer. Auch eine große Sonnenbrille sorgt beim Radeln durchs flache Feld für weniger Pollenkontakt. Und wenn’s an warmen Tagen rausgeht: Die Gräserwiesen rund um die Sportplätze lieber erstmal meiden, solange’s blüht.

Drinnen hältst du die Pollenzahl auf Sparflamme, indem du zum Beispiel am besten morgens oder nach kräftigen Regenschauern lüftest. Waschnägeligen sei geraten: Die frische Wäsche besser in den vier Wänden statt draußen an der Leine zu trocknen, selbst wenn’s verlockend ist. Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter – vor allem auf längeren Strecken zum nächsten Einkauf oder Ausflug nach Güstrow. Übrigens: Ein kleiner Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer Wunder wirken, gerade während der Hochsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kriesow

Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Kriesow – ganz ohne Ratespiel, sondern immer frisch und regional. So kannst du dein Tagesprogramm spontan anpassen, egal ob Gartentag, Spaziergang oder einfach schnell zum Bäcker. Für noch mehr Tricks, Wissenswertes und individuelle Tipps schau gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöber im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam kommen wir pollenentspannter durch die Saison!