Pollenflug Gemeinde Penkow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Penkow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Penkow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Penkow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Penkow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Penkow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Penkow
Penkow liegt mitten im Herzen der mecklenburgischen Seenplatte, umgeben von Feldern, kleinen Mischwäldern und den typischen Landstrichen des Nordostens. Diese Nähe zu großflächigen Wiesen und Baumgruppen beeinflusst direkt die Pollenkonzentration: Gerade an windstillen Tagen bleiben die Pollen aus Birke und Erle gern mal in der Luft „stehen“, während bei kräftiger Brise aus Richtung Müritz oder den umliegenden Wäldern schnell Nachschub aus der weiteren Umgebung herangeweht wird.
Bäche wie die Elde sorgen für leichte Feuchtigkeit in der Luft und können die Polle gelegentlich sogar etwas „am Boden halten“. Aber Vorsicht, sobald es trockener wird: Offene Flächen um Penkow, zum Beispiel an den Feldrändern Richtung Plau am See, bringen bei Wind ordentlich neuen Blütenstaub herüber. Diese regionale Durchmischung macht den Pollenflug hier manchmal schwer vorhersagbar – ein Auge auf lokale Besonderheiten lohnt sich also!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Penkow
Allergiegeplagte merken es oft zuerst: Im Spätwinter oder sehr zeitigen Frühling – manchmal schon ab Februar – schickt die Hasel ihre ersten Pollen auf Reise. Kurz darauf sprießen die Erlen in den feuchten Niederungen der Region. Durch die relativ milde, seenreiche Umgebung startet die Saison in Penkow gelegentlich etwas eher als erwartet.
Wenn die Sonne Kraft bekommt, schlägt im April und Mai die große Stunde der Birken, die zum Teil auch innerorts oder entlang der kleineren Landstraßen stehen. Später im Frühsommer dominiert dann das „Gräser-Problem“, besonders dort, wo große Wiesenflächen in und um Penkow liegen. Wer beispielsweise nördlich Richtung Malchow unterwegs ist, kennt die heftigen Gräserwolken entlang der Feldwege – eine echte Hochsaison für Allergiker.
Im Spätsommer wechseln die Hauptakteure: Jetzt machen sich Kräuter wie Beifuß und auch die aus Amerika eingeschleppte Ambrosia bemerkbar. Sie finden oft an Straßenrändern, stillgelegten Bahnstrecken und Brachen beste Bedingungen – achten Sie mal auf das typische Kraut entlang der Dorfzufahrten! Heftige Pollenbelastung entsteht vor allem nach trocken-heißen Tagen, während ein kräftiger Regenguss (zum Glück!) vorübergehend für Erleichterung sorgt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Penkow
Wer in Penkow unterwegs ist – ob auf dem Weg zum Dorfteich oder zum Wochenmarkt – sollte pollenreiche Zeiten am besten meiden. Ein kleiner Spaziergang nach einem frischen Landregen hilft, da die Luft dann meist spürbar „klarer“ ist. An trockenen Tagen lieber nicht ausgerechnet durch hochwüchsige Wiesen laufen, sondern feste Wege oder den Uferweg wählen. Eine Sonnenbrille schützt die Augen übrigens nicht nur vor Sonnenstrahlen – auch Pollen kommen so schlechter an die Schleimhäute. Und fürs Fahrrad: ruhig mal die Route an windgeschützten Waldrändern entlang planen.
Zuhause geht es mit cleverem Lüften: In den frühen Morgenstunden oder nach dem Regen sind meist weniger Pollen unterwegs – dann ist die beste Zeit, kurz durchzulüften. Wer stark betroffen ist, dem hilft ein pollenfilternder HEPA-Luftreiniger, zum Beispiel im Schlafzimmer. Kleidung sollten Sie nach dem Spaziergang draußen direkt wechseln und am besten nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Und falls das Auto länger draußen parkt: Ein Pollenfilter in der Lüftung tut gute Dienste, gerade bei längeren Fahrten durch die Region.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Penkow
Die Pollenflug-Tabelle oben gibt dir auf einen Blick, welche Blüten im Landkreis Plau-Müritz aktuell für Wirbel sorgen. Damit bist du immer bestens darüber informiert, welcher pollenflug heute rund um Penkow gerade die Luft unsicher macht – zum Beispiel noch vor dem nächsten Einkauf oder Familienausflug. Noch mehr Tipps, Infos und regionale Prognosen findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. So bleibst du in Penkow auch bei wechselhaftem Pollenwetter bestens vorbereitet!