Pollenflug Gemeinde Ottenbach heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ottenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ottenbach

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ottenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ottenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Ottenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ottenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ottenbach

Wer schon mal in Ottenbach den Blick schweifen lässt, merkt gleich: Hier trifft Schwäbische Idylle auf viel Grün. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen den Ausläufern des Albtraufs und ist ringsum von Feld, Wald und kleinen Bächen umgeben. Genau dieses Mosaik aus bewaldeten Hügeln und offenen Flächen wirkt sich deutlich auf die Pollenkonzentration aus – gerade in den Monaten, wenn Birke, Hasel & Co. in vollem Gange sind.

Besonders nach sonnigen Tagen, wenn der Wind aus südwestlicher Richtung kommt, können Pollen aus den benachbarten Wäldern und dem Lautertal bis in die Ortsmitte von Ottenbach getragen werden. Auf den offenen Feldern ringsum stauen sich Gräserpollen, während große Bäume im Dorfkern echte Mini-Pollenquellen direkt vor der Haustür sind. Nach Regenfällen wäscht es die Luft oft kurzfristig spürbar rein – zumindest, bis die nächste Böe frischen Nachschub bringt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ottenbach

Der Startschuss für die Pollensaison fällt in Ottenbach meist schon sehr früh: Sobald die ersten warmen Tage ins Lautertal locken, machen Hasel und Erle deutlich, was sie können. Durch das milde Mikroklima in den geschützten Lagen entlang der Bäche beginnen die Frühblüher oft im Februar – manchmal sogar noch vor dem offiziellen Frühlingsanfang.

Im April und Mai geht’s dann richtig los: Die markanten Birken am Ortsrand liefern ihre feinen Pollen, und die Wiesen südlich von Ottenbach sind ein Hotspot für Gräserpollen. Besonders sportliche Aktivitäten auf den Feldern rund ums Gemeindegebiet können an diesen Tagen schnell zur Zerreißprobe für Allergiker werden. Je nachdem, wie windig oder trocken es ist, schwankt die Belastung von Tag zu Tag ordentlich.

Wenn es Richtung Spätsommer und Herbst geht, schlägt die Stunde von Beifuß und Ambrosia – vor allem dort, wo das Gras weniger gemäht wird: also an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder ungenutzten Flächen. Nach kräftigen Regenschauern gibt’s dann meist eine kleine Verschnaufpause. Wer besonders empfindlich ist, sollte trotzdem immer mal wieder die aktuellen Wetterprognosen und unseren Pollenkalender checken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ottenbach

Wenn’s draußen wieder juckt und die Nase kitzelt, hilft meist ein kleiner Trick: Geht am besten direkt nach einem kurzen Regenschauer spazieren. Die Luft ist dann sauberer und die Pollenbelastung niedrig – so machen selbst die Wege Richtung Buchenbach mehr Spaß. Für echte Sonnenanbeter:innen: Eine Sonnenbrille hält unterwegs die größten Pollenmengen von den Augen fern. In der Zeit mit hoher Pollenflug-Belastung lieber Parks und Wiesen rund ums Dettinger Feld meiden oder auf den frühen Abend ausweichen, wenn es abkühlt.

Zuhause heißt’s: Fenster am besten morgens kurz kippen – da fliegen weniger Pollen herein. Praktisch sind außerdem Pollenschutzgitter an den Fenstern oder ein Raumluftreiniger mit HEPA-Filter, falls es besonders heftig wird. Wer seine Kleidung draußen getragen hat, sollte sie nicht im Schlafzimmer ablegen – und besser gleich wechseln. Die Wäsche hängt ihr am besten drinnen auf, denn draußen klammert sich so mancher Pollen besonders hartnäckig fest.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ottenbach

Ob ihr morgens zur Schule radelt, im Garten werkelt oder schnell in den Laden müsst: Die Tabelle oben liefert euch den echten aktuellen Pollenflug für Gemeinde Ottenbach – verlässlich, jeden Tag auf den Punkt. Mit unseren Live-Daten wisst ihr sofort, wann draußen die Luft rein ist oder besser ein kleines Päuschen angesagt wäre. Ihr wollt noch mehr regionale Tipps? Dann schaut mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder werft einen Blick in den Pollen-Ratgeber – da findet ihr alles rund um Allergie, Pollen & Alltag in Süddeutschland!