Pollenflug Gemeinde Grundsheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grundsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Grundsheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grundsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grundsheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grundsheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grundsheim
Grundsheim, idyllisch gelegen auf der Schwäbischen Alb, ist von sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern umgeben. Gerade die offene Landschaft rundherum sorgt dafür, dass Pollen von Wind und Wetter munter herangetragen werden – das merkt man manchmal schon beim morgendlichen Gang zur Bäckerei. Die Höhenzüge können so wirken, dass sich Pollen länger in der Luft halten und umliegende Dörfer ebenfalls ihre Blütenpracht „herüberwehen“ lassen.
Auch der nahegelegene Rißfluss spielt auf seine Weise mit hinein: Entlang der feuchten Uferbereiche fühlen sich bestimmte Pflanzen – wie etwa Erlen – besonders wohl, was in den Frühjahrsmonaten zu einer spürbar erhöhten Pollenbelastung führen kann. Wer bei Südostwind lüftet, merkt schnell, dass Feld und Flur milden Pollenregen auf Grundsheim niederschicken.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grundsheim
Was den Allergikern nach dem Weihnachtsmarkt noch fern scheint, fängt in Grundsheim bisweilen schon im Februar an: Haselsträucher und Erlen am Fluss wagen wegen des lokalen Mikroklimas oft einen frühen Start. Da ist dann, kaum hat man das letzte Salz von den Stiefeln geklopft, schon die Pollenbelastung in der Luft spürbar – manchmal reicht ein milder Tag, und die Nase läuft schon.
Richtig los geht es dann ab April, wenn zuerst die Birken rund um den Ort zu Höchstleistungen ansetzen. Wer am Waldrand wohnt, merkt das oft direkt – Birkenpollen rieseln durchs offene Fenster. Spätestens im Mai legt sich ein zweiter „Pollen-Teppich“ über die Felder: Die Gräser geben ihr Bestes, vor allem entlang der Feldwege und Wiesen. Wer mit Hund oder Fahrrad unterwegs ist, nimmt da schnell ein bisschen davon mit nach Hause.
Im Spätsommer mischt sich dann nochmal anderes Grünzeug unter: Beifuß und Ambrosia wachsen gern an Straßenrändern, auf Brachflächen und an den Bahngleisen bei Oberstadion. Gerade nach heißen, trockenen Wochen fliegen ihre Pollen extra weit – aber auch ein ordentlicher Regenguss kann die Luft vorübergehend wieder reinigen. Wer auf dem Rückweg vom Sommerfest plötzlich niest, weiß oft: Jetzt sind die Kräuter dran.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grundsheim
Wer empfindlich auf Pollen reagiert, kennt das jährliche Spiel. In Grundsheim lohnt es sich, mit kleinen Kniffen gegenzuhalten: Spaziere zum Beispiel möglichst nach einem ordentlichen Platzregen durch den Ort – so ist die Luft gleich viel pollenärmer. Die große Wiese beim Sportplatz lässt du während der Gräserblüte besser aus, und für den Gang über den Markt kann eine Sonnenbrille Wunder wirken. Sie schützt nämlich nicht nur vor der Sonne, sondern hält – ja wirklich – auch einige Pollen von den Augen fern.
Daheim angekommen, hilft regelmäßiges Lüften, aber am besten zu den pollenarmen Abendstunden. Ziehe deine Garderobe am besten direkt im Flur aus, damit sich keine Pollen im Wohnzimmer verkrümeln. Wer einen HEPA-Filter in der Wohnung hat, kann sich über spürbar bessere Luft freuen – und für alle Autofahrer gilt: Prüfe gelegentlich den Pollenfilter im Wagen, gerade jetzt zum Saisonstart. Wenn du deine Wäsche trocknest, dann lieber drinnen – draußen auf der Leine lädt sie die Pollen nämlich zum Picknick ein.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grundsheim
Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Grundsheim wirklich aussieht – tagaktuell, übersichtlich und speziell für deine Region. So kannst du jeden Tag vorab einschätzen, was die Nase (oder die Augen) draußen erwartet. Auf pollenflug-heute.de findest du noch viele weitere Orte, Tipps und natürlich unsere tagesaktuellen Prognosen. Wenn du mehr zu Allergien, Schutzmöglichkeiten oder regionalen Besonderheiten erfahren willst, stöbere gern gleich weiter im Pollen-Ratgeber. Sei immer einen Schritt voraus – mit unseren Live-Daten für Grundsheim!