Pollenflug Gemeinde Altheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altheim: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Altheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altheim
Wer in Gemeinde Altheim zuhause ist, weiß: Die direkte Nähe zum Federbach und die von sanften Hügeln geprägte Umgebung sorgen nicht nur für idyllische Spazierwege – sie nehmen auch beim Pollenflug eine ganz eigene Rolle ein. Die ausgedehnten landwirtschaftlichen Flächen rund um den Ort bieten Pollen aus Gräsern und Kräutern reichlich Entfaltungsraum. Aber auch der Wind, der gern mal von den umliegenden Feldern herüberweht, bringt so manche Überraschung mit.
Gerade an trockenen, windigen Tagen wird die Verteilung der Pollen in Altheim durch die offene Landschaft begünstigt. Die Felder, Wälder und Wiesen wirken dabei wie natürliche Hintertüren für Pollenwolken, die nicht nur lokal produziert, sondern auch von weiter her herbeigeweht werden können. Wer empfindlich ist, merkt das schnell an triefender Nase – die ländliche Ruhe täuscht manchmal nämlich, wenn’s ums Pollenaufkommen geht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altheim
Schon im Februar lässt der erste Frühlingshauch die Hasel rund um Altheim erwachen. Besonders wenn das Wetter zu mild ausfällt, startet die Saison merklich früher: Haselpollen und wenig später Erlenpollen machen Allergikern dann schon zu Beginn des Jahres das Leben schwer. Durch das Mikroklima am Federbach kann es sogar vorkommen, dass einzelne Haselsträucher besonders früh dran sind.
Zwischen März und Mai ist „Hochbetrieb“: Birkenpollen machen an Parkrändern oder auf den Spielplätzen in der Gemeinde die Runde – wer da empfindlich ist, merkt es sofort. Danach folgen die Gräser, die sich vor allem auf den Wiesen und Feldwegen breitmachen. Ein kräftiger Morgenwind verteilt in dieser Zeit die Pollen großzügig über die Region. Auch Ahorn und Eiche schließen sich mit dem Blühen an.
Der Spätsommer hat’s dann nochmal in sich: Jetzt sprießen Beifuß und Ambrosia, letztere taucht vor allem an Straßenrändern, auf freien Flächen oder stillgelegten Bahngleisen auf. An heißen Tagen oder nach längerer Trockenphase erreicht die Pollenbelastung hier oft Spitzenwerte, bevor mit den ersten Herbststürmen allmählich Ruhe einkehrt und Allergiker endlich wieder durchatmen können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altheim
Pollenallergie und Dorfleben? Nicht immer die beste Kombi. Wer im Frühjahr oder Sommer in Altheim raus will, wartet am besten auf Regen – denn nach einem Schauer ist die Luft viel klarer. Schon eine große Sonnenbrille hilft draußen, den direkten Kontakt mit Pollen zu minimieren. Und: Wer joggen geht, sollte besser die Feldwege meiden, wenn Gräser Hochsaison haben – lieber kurz in den Schatten des Waldes ausweichen!
Zuhause lohnt sich ein kurzer Check: Türen und Fenster sollten morgens und abends – wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist – nur kurz geöffnet werden. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann in Schlafzimmer oder Wohnzimmer richtig was bringen. Die Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. Wer’s im Auto möglichst pollenfrei haben möchte, nutzt regelmäßig die Umluftfunktion und schaut nach, ob der Pollenfilter mal wieder gewechselt werden müsste.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altheim
Ob morgens vor der Arbeit oder spontan am Wochenende – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Altheim, alles auf einen Blick. So kannst du jeden Tag entscheiden, wann und wie lange du draußen aktiv sein möchtest, ohne von Pollen überrascht zu werden. Neugierig auf noch mehr Tipps rund ums Thema Allergie und Pollen? Dann schau doch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber für hilfreiche Alltagstricks!