Pollenflug Gemeinde Vöhringen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Vöhringen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Vöhringen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Vöhringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Vöhringen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Vöhringen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Vöhringen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Vöhringen

Zwischen Donau und Iller schmiegt sich Gemeinde Vöhringen in eine abwechslungsreiche Umgebung ein: Weite Felder, grüne Wälder Richtung Iller und das leicht hügelige Umland prägen die Region. Gerade die Nähe zum Iller-Auwald bringt jede Menge Pflanzenvielfalt mit sich – was einerseits schön fürs Auge ist, aber den Pollenflug teils ordentlich ankurbelt. Bei Süd- oder Ostwind werden die Blütenstaubwolken der angrenzenden Wiesen und Auwälder besonders leicht Richtung Stadt getragen.

Typisch für Vöhringen: Wenn’s draußen warm und windig ist, wirbeln die Pollen schnell mal durch die ganze Ortschaft. Auch die landwirtschaftlich geprägten Flächen drumherum sorgen immer wieder für eine erhöhte Pollenkonzentration – besonders im Frühjahr und Frühsommer. Nach Regen hingegen bleibt die Belastung meist niedriger. Wer empfindlich reagiert, merkt kleine Wetterwechsel also durchaus im Alltag.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Vöhringen

Kaum ist der Winter vorbei und die ersten Sonnenstrahlen lassen die Natur aufatmen, starten bei uns rund um Vöhringen auch schon die Frühblüher – allen voran Hasel und Erle. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima in der Illerniederung können diese Pflanzen schon im Februar oder sogar Ende Januar loslegen. Das sorgt mitunter für überraschende Beschwerden bei Allergikern, auch wenn offiziell „noch Winter“ ist.

Mit zunehmenden Temperaturen folgt – spätestens ab April – der große Auftritt der Birke. Ihre Pollen zählen in unserer Gegend zu den Hauptauslösern von Allergiebeschwerden, häufig zu spüren rund um die innerstädtischen Grünanlagen und am Rand der Wälder. Etwa ab Mai sind dann die Gräserpollen richtig unterwegs: Da die Region zwischen Iller und landwirtschaftlichem Umland liegt, spitzen sich die Werte besonders um Wiesen und Felder herum schnell zu. Wer gerne Rad fährt oder spazierengeht, merkt das in dieser Zeit an den schniefenden Nasen unüberhörbar.

Im Spätsommer und Frühherbst melden sich Kräuterpollen wie Beifuß und – seltener, aber zunehmend wichtig – Ambrosia. Gerade letztere taucht oft an Bahndämmen, Straßenrändern und ungenutzten Flächen auf. Ein bisschen Wind, besonders trockene Tage, und schon steigt die Belastung um ein Vielfaches. Regen dagegen wäscht die Pollen kurzfristig aus der Luft und verschafft etwas Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Vöhringen

Ein paar Kniffe helfen im Alltag: Nutze für Spaziergänge oder Jogging am besten die Zeit direkt nach Regenschauern – dann ist die Luft in Vöhringen meist angenehm frei von Pollen. Morgens und abends ist die Pollenbelastung oft deutlich niedriger als in der Mittagszeit. Parks und große Wiesen während der Blütezeiten zu meiden, mag schade sein – lässt sich aber mit einem Schlenker durch die Altstadt oder kleine Seitengassen ausgleichen. Für unterwegs lohnt sich zudem eine Sonnenbrille: Sie hält überraschend gut den Blütenstaub davon ab, in die Augen zu fliegen.

Auch drinnen kannst du einiges tun: Am besten die Fenster kurz und gezielt lüften – morgens oder nach dem Regen, statt dauerhaft zu kippen. Wer’s noch ein bisschen cleverer möchte, setzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ein, insbesondere fürs Schlafzimmer. Wäsche solltest du nicht draußen aufhängen, sonst findet der Blütenstaub den Weg zurück ins Haus. Im Auto – egal, ob kurzer Einkauf oder längere Fahrt – empfiehlt sich der Gebrauch eines Pollenfilters und das Fahren bei geschlossenen Fenstern, um die Pollen draußen zu lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Vöhringen

Ob du zu den morgendlichen Schniefnasen gehörst oder einfach nur vorbereitet sein möchtest – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Vöhringen, immer frisch aus unseren Live-Daten. Mit wenigen Klicks weißt du, was in der Luft liegt – und kannst deinen Tag cleverer planen. Besuche gerne unsere Startseite pollenflug-heute.de für noch mehr Service oder stöbere im Pollen-Ratgeber für weitere Tipps und Hintergründe rund ums Thema Allergien und Pollenflug.