Pollenflug Gemeinde Oberstadion heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberstadion: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberstadion
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberstadion in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberstadion
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberstadion
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberstadion
Wer schon einmal einen Spaziergang durch Oberstadion gemacht hat, weiß: Das Städtchen liegt malerisch zwischen sanften Hügeln im Alb-Donau-Kreis – Felder, Wiesen und kleine Wälder prägen das Bild. Gerade diese Mischung bringt es mit sich, dass verschiedene Pollenarten aus unterschiedlichen Richtungen in den Ort gelangen können. Waldstreifen rund um das Gemeindegebiet filtern zwar einige Pollen heraus, aber bei West- oder Südwind bekommen wir die typische „Pollenladung“ aus den umliegenden Baum- und Gräserlandschaften trotzdem ins Haus.
Auch der nahe gelegene Bussen, als Erhebung weithin sichtbar, sorgt dafür, dass sich Pollen in den Tallagen rund um Oberstadion manchmal etwas länger halten. Nach längeren Trockenphasen kann die Belastung im Ort spürbar ansteigen – vor allem, weil sich Pollen am Boden und in der Luft stärker verteilen, wenn der Wind über die offenen Flächen weht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberstadion
Die Pollenflugsaison startet in Oberstadion meist schon überraschend früh: Bereits ab Januar lassen Hasel und Erle die ersten Allergiker:innen die Nase rümpfen – je nachdem, wie mild der Winter und wie geschützt die Lagen sind, kann es an sonnigen Südhängen sogar schon ganz schön losgehen.
Ab April wird’s dann richtig „bunt“: Birken blühen in vielen Gärten und an Feldrändern, und kurz darauf treiben die Gräserpollen auf den Wiesen zwischen Hundersingen und Rettighofen ihr Unwesen. Nach einem wärmeren Tag oder bei Wind wechseln sich starke und schwächere Belastungen ab – typisches Aprilwetter kann da ordentlich durchmischen, vor allem in den offenen Flächen um die Ortsteile herum.
Sobald der Sommer in Richtung Spätsommer umschwenkt, sind es vor allem Kräuter wie Beifuß, die an Wegrändern oder auf Brachflächen und entlang stillgelegter Bahndämme auffallen. Sogar Ambrosia vereinzelt sich manchmal – zum Glück bisher eher selten, aber bei längerer Trockenheit kann es zu kurzfristigen Belastungsspitzen kommen. Eben deshalb lohnt sich ein Blick auf die Wetterlage: Nach Regen sinkt die Belastung sichtbar, bei Hitze und Wind geht’s wieder nach oben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberstadion
Draußen helfen oft schon kleine Tricks, um die Pollenbelastung zu reduzieren: Viele aus Oberstadion schwören darauf, Spaziergänge oder den Einkauf möglichst nach einem Regenguss zu erledigen – dann ist die Luft am saubersten. Gerade zur Mittagzeit, wenn die Pollenkonzentration oft ihren Höhepunkt erreicht, ist es in geschützten Innenräumen angenehmer. Parks und breite Wiesenflächen rund ums Dorf besser meiden, wenn gerade Birke oder Gräser unterwegs sind. Sonnenbrille und Hut tun übrigens nicht nur bei Sonne gut, sondern halten gleichzeitig Pollen von Augen und Gesicht fern.
Ein echter Tipp fürs Zuhause: Einmal am Tag stoßlüften, und zwar am späten Abend – dann ist die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten. Zur Allergie-Prävention hilft außerdem ein Pollenfilter im Auto, besonders für Berufspendler und Eltern, die Kinder in Richtung Ehingen chauffieren müssen. Und ganz wichtig: Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten gleich im Flur ablegen und nicht neben dem Bett oder auf dem Sofa lagern. Wer zusätzlich einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzt, bekommt die Pollenfalle im Wohnzimmer noch besser in den Griff.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberstadion
Mit unserer Tabelle oben weißt du in Echtzeit, welchen aktuellen pollenflug es heute in Gemeinde Oberstadion gibt – egal ob du gerade durch die Haustür gehen willst oder die Tagesplanung anpassen musst. Wer sich regelmäßig informiert, kann viele Beschwerden vermeiden. Übrigens: Wenn du generell mehr rund ums Thema Pollen, Allergien und Schutzmaßnahmen wissen möchtest, schau mal auf unserer Startseite vorbei – oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Dort gibt's clevere Alltagstipps und regionale Infos, die speziell auf dich zugeschnitten sind.