Pollenflug Gemeinde Oberrot heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberrot: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberrot

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberrot in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberrot

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Oberrot heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberrot

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberrot

Die Gemeinde Oberrot schmiegt sich mitten in die sanften Hügel der Limpurger Berge – grün, bewaldet und geprägt von einigen kleinen Bächen, die sich durchs Tal schlängeln. Diese Mischung aus Wäldern, Wiesen und Wasser zieht nicht nur Naturfreund:innen an, sondern beeinflusst auch, wie stark die Pollenbelastung im Ort zu spüren ist. Vor allem die zahlreichen Waldränder rund um den Ortskern sorgen dafür, dass sich Baumpollen wie von Birke oder Erle regelrecht ansammeln können und dann je nach Windrichtung in die Siedlungsgebiete getrieben werden.

Gerade an etwas wärmeren Tagen mit viel Sonnenschein spielt das Mikroklima von Oberrot seine Besonderheiten aus: Die Täler halten die Pollen oft länger fest, während frische Luftströme von den Höhenzügen für Schwankungen in der Konzentration sorgen. Nach Regenfällen kann die Belastung kurzfristig sogar abnehmen, bevor dann mit aufkommendem Wind und einem trockenen Tag die nächste größere Portion Pollen aus den umliegenden Wälder und Wiesen nach Oberrot gelangt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberrot

Der Start in die Pollensaison kommt hier im Limpurger Land oft schon erstaunlich früh – Hasel und Erle geben meist schon im Februar oder sogar an milden Januar-Tagen ein erstes Lebenszeichen. Die umliegenden Gehölze und Feldhecken treiben durch das geschützte Klima im Tal oft etwas eher aus als im Nachbarort auf der Höhe.

Im April und Mai beginnt dann die große Zeit der Baumpollen – vor allem Birke, aber auch Esche und Co. schicken massenhaft Pollen durch die Luft. Besonders entlang des Rotbachs, rund um die verstreuten Einzelhöfe und auf den Spielplätzen im Grünen ist die Pollenbelastung dann gut zu spüren. Kaum ist mit den Birken Schluss, trumpfen die Gräser auf: Wiesen und Wegränder rund um die Gemeinde sind jetzt echte Hotspots, gerade an trockenen und windigen Tagen.

Später im Sommer – ab Juli bis in den Herbst hinein – geht’s weiter mit Kräutern wie Beifuß und mancherorts auch Ambrosia, vor allem an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang von Bahntrassen. Während regnerische Wochen etwas aufatmen lassen, transportiert ein leichter Wind diese Pollen dann gern bis mitten in die Dorfmitte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberrot

Wer in Oberrot unterwegs ist und schnell auf Pollen reagiert, hat ein paar Tricks parat: Perfekt ist ein Spaziergang direkt nach einem Regenschauer, denn da hat der Niederschlag die Luft gereinigt. Große Wiesen besser meiden, wenn Gräser fliegen und die Sonnenbrille dabeihaben – sie schützt nicht nur vor blendender Sonne, sondern hält auch den schlimmsten Blütenstaub von den Augen fern. Tipp aus der Nachbarschaft: Im Auto möglichst mit geschlossenem Fenster fahren, vor allem wenn die Felder ringsum gemäht werden.

Zuhause hilft es viel, kurz und kräftig zu lüften – morgens früh, bevor die Pollenbelastung draußen steigt. Wer hat, macht die Fenster mit einem Fliegengitter zur pol sicheren Zone. Die Wäsche sollte besser in der Wohnung trocknen, auch wenn’s draußen schön schnell geht. Und falls die Pollen doch mal reinkommen: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt zuverlässig dafür, dass es drinnen spürbar entspannter ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberrot

Unsere Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Oberrot auf einen Blick – immer dabei, immer live. Ob du deinen Tag draußen planst oder gezielt auf Pollen achtest – mit unseren Daten weißt du genau, was dich wirklich betrifft. Alle wichtigen Fakten findest du direkt hier auf pollenflug-heute.de. Noch mehr Infos, Alltagstipps und Hintergrundwissen rund um Pollen & Allergien warten auf dich im Pollen-Ratgeber.