Pollenflug Besigheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Besigheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Besigheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Besigheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Besigheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Besigheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Besigheim
Wer in Besigheim lebt, kennt die Mischung: Direkt an den Hängen zwischen Neckar und Enz schlängeln sich nicht nur Spazierwege durch die Weinberge, sondern auch jede Menge Pollen über die Felder und durch die Altstadt. Die beiden Flüsse sorgen nämlich nicht nur für malerische Aussichten – sie begünstigen auch einen leichten Windzug, der Pollen aus dem Umland bis in die Innenstadt transportiert. Bei bestimmtem Wetter “schwemmt” es dann regelrecht die Blüte von Erle & Co. über das Neckarufer hinweg in die Ortschaft.
Auffällig ist auch: Die zahlreichen Baumgruppen entlang der Enz und der Hügel rund um die Stadt dienen als Sammelbecken, von denen aus Pollen wie eine feine Staubschicht über Straßen – und manchmal auch die Bistro-Tische auf dem Kelterplatz – rieseln können. Besonders an warmen, trockenen Tagen verteilt sich die Pollenkonzentration in den unteren Lagen stärker, und die lauschigen Plätze am Wasser werden rasch zur Allergiker-Zone. Es lohnt sich also, auf Windrichtung und Wetter besonders zu achten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Besigheim
Im Frühjahr startet der Pollenflug meist früher als man denkt – kein Wunder: Das milde Klima im Neckartal heizt den Haselsträuchern und Erlen kräftig ein. Beide feiern oft schon ab Februar ihren „Auftritt“. Wer zu dieser Zeit empfindlich reagiert, merkt an manchen Tagen den typischen Kribbelalarm beim Spaziergang entlang der Enz.
Ab Mitte April bis in den Juni starten dann die „Klassiker“: Die Birkenpollen fliegen dann besonders intensiv, vor allem rund um die Streuobstwiesen und in den kleineren Parkanlagen am Stadtrand. Gleich darauf geben die Gräser so richtig Gas – und zwar aus allen Richtungen: ob von den Feldwegen Richtung Löchgau oder im Weichbild des alten Bahnhofs. Für viele die anstrengendste Zeit, besonders bei trockenem Südwestwind.
Im Spätsommer und Frühherbst gesellen sich dann noch Beifuß und – in den letzten Jahren immer häufiger – Ambrosia dazu. Die beiden treiben es oft an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme bunt. Nach kräftigem Regenguss sind die Pollen zwar meist kurz verschwunden, aber ein paar heiße Tage reichen, und schon liegt wieder was in der Luft. Für Allergiker kann also quasi bis Oktober echte Ausdauer gefragt sein!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Besigheim
Wenn du zur Pollenzeit draußen unterwegs bist, ist vor allem eines wichtig: Beobachte das Wetter. Direkt nach einem ordentlichen Schauer sind die Wege entlang des Neckars oder beim Abstecher auf den Panoramaweg am wenigsten belastet – dann lohnt sich auch mal ein längerer Spaziergang. An richtig windigen Tagen – besonders auf den offenen Weinberghängen – lieber die Sonnenbrille aufsetzen und, wenn’s heftig wird, vielleicht eine Maske als Schutz versuchen. Auch ein spontaner Cafébesuch in der Altstadt kann entspannter sein, wenn du Plätze mit wenig Grün drumherum wählst.
Für zuhause gilt: Stoßlüften am besten spätabends oder kurz nach dem Regen, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Hast du ein Auto? Dann investier in einen funktionierenden Pollenfilter – vor allem für tägliche Fahrten, etwa zur Arbeit nach Bietigheim oder Ludwigsburg, ist das Gold wert. Und ganz wichtig: Nach dem Heimkommen Kleidung kurz ausschütteln, am besten nicht im Schlafzimmer. Wer Wäsche draußen trocknet, holt sich die Blüten besonders in der Hauptsaison schnell ins Haus – dann lieber aufs Trockenprogramm ausweichen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Besigheim
Ob auf dem Weg zum Markt oder beim Spaziergang durchs Enztal – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Besigheim direkt für heute: Welche Pflanzen blühen, wie stark ist die Belastung, und worauf solltest du achten? Mit diesem Service weißt du immer vorab, ob die Luft heute frei ist oder ob sich der nächste Ausflug vielleicht besser nach drinnen verlagert. Tipps, Infos und alles rund ums Thema findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße Besigheim trotz Pollenflug!