Pollenflug Gemeinde Blaufelden heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Blaufelden: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Blaufelden

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Blaufelden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Blaufelden

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Blaufelden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Blaufelden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Blaufelden

Mitten im schönen Hohenloher Land gelegen, ist Blaufelden umgeben von sanften Hügeln, weitläufigen Feldlandschaften und kleinen Wäldern. Gerade die Nähe zu diesen Wäldern bringt jede Menge Abwechslung für den Pollenflug: Bäume wie Birke und Erle finden hier prima Bedingungen und tragen dazu bei, dass in Frühling und Frühsommer die Pollenbelastung in und um Blaufelden gern mal ansteigt.

Blaufelden liegt zudem recht offen, sodass bei kräftigem Wind nicht nur die lokalen Pollen unterwegs sind, sondern auch von benachbarten Regionen ein ordentlicher „Nachschub“ herübergeweht werden kann. Gerade an trockenen Tagen verteilen sich so mehr Pollen – und die Belastung schwankt merklich. Wer aufmerksam die Wetterlage beobachtet, merkt schnell, dass ein bisschen Regen zwischendurch schon den Unterschied macht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Blaufelden

Der Startschuss fällt hier oft früher, als man denkt: Bereits ab Ende Januar bzw. Anfang Februar beginnt die Saison für Hasel- und Erlenpollen. Durch das eher milde Mikroklima der Region „trickst“ der Frühling gerne schon mal den Kalender aus – und die ersten Allergiker:innen merken’s quasi noch vorm Krokus im Vorgarten.

Ab April mischen dann Birke und Co. kräftig mit. Wer in Blaufelden wohnt, weiß: Speziell in der Nähe zu kleinen Baumgruppen oder entlang der Feldwege ist die Belastung teils spürbar. Im Mai und Juni sind es vor allem die Gräserpollen, die ihre Hochzeit feiern und, mit Unterstützung durch windstarke Tage, bis in die Ortsmitte und an Spielplätze vordringen.

Doch auch im Spätsommer wird’s nicht ruhig: Von Juli bis September sind Beifuß und zunehmend Ambrosia unterwegs. Gerade an Straßenrändern, alten Bahndämmen und Brachen wuchern die robusten Kräuter – und liefern die letzten Pollenattacken des Jahres. Ob die Saison kurz und knackig oder besonders lang ausfällt, hängt natürlich auch immer am Mix aus Wind, Niederschlag und ein paar warmen Spätsommertagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Blaufelden

Auch wenn’s manchmal schwerfällt: An Tagen mit hoher Pollenkonzentration hilft es, den Spaziergang lieber auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer zu legen – dann sind die meisten Pollen erstmal „weggewaschen“. Wer unterwegs ist, fährt mit einer Sonnenbrille im Gepäck gut, um die Augen zu schützen. In den Blaufelder Parks blüht im Frühjahr und Sommer einiges – da hilft’s, zur Hauptsaison lieber eine Runde durch die Ortsmitte zu drehen, statt querfeldein spazieren zu gehen.

Daheim kann man schon mit kleinen Gewohnheiten große Wirkung erzielen: Nach dem Heimkommen erst kurz umziehen und Kleidung direkt in die Wäsche – so landen weniger Pollen im Wohnraum. Fürs Lüften gilt: Am besten morgens oder gleich nach Regen, wenn die Pollenzahl draußen am niedrigsten ist. Wer stark betroffen ist, sollte über einen HEPA-Filter für die Wohnung nachdenken oder einen Blick auf einen passenden Pollenfilter im Auto werfen, falls mal ein Wochenendausflug Richtung Schwäbische Alb ansteht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Blaufelden

Unsere übersichtliche Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Blaufelden – direkt aus deiner Gegend, keine Ratespielchen mehr. So siehst du im Handumdrehen, was gerade durch die Luft schwirrt und kannst deinen Tag einfach planen. Mehr Infos, ausführliche Tipps für Allergiker:innen in der Region und alles rund ums Pollenmanagement findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie detailliert im Pollen-Ratgeber. Bleib gut informiert – und genieße Blaufelden auch dann, wenn’s draußen grünt und blüht!