Pollenflug Gemeinde Kippenheim heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kippenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kippenheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kippenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kippenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Kippenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kippenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kippenheim

Wer schon mal im Frühling durch Kippenheim spaziert ist, merkt schnell: Die Gemeinde liegt schön eingebettet am Rand der Rheinebene, die für ihr mildes und oft frühes Frühjahr bekannt ist. Die Nähe zum Schwarzwald sorgt dafür, dass hier nicht nur das Klima, sondern auch die Verteilung der Pollen besonders spannend ist. Wälder rund um die Stadt fungieren manchmal als natürliche Barriere, aber der Wind, der aus Westen über die Ebene zieht, bringt gerade im Frühling gerne frische Pollen aus allen Richtungen mit.

Noch so eine Eigenheit: Zwischen Streuobstwiesen und Feldern findet man in der Region viele offene Flächen. Das trägt dazu bei, dass insbesondere Gräser- und Kräuterpollen ungehindert durch die Luft wirbeln. Und wenn am Morgen feuchte Nebelfelder von der Elz langsam über Kippenheim ziehen, bleiben Pollen eher mal „am Boden“. Doch sobald es aufklart und die Sonne rauskommt, steigt die Pollenkonzentration gerne mal überraschend an – das merkt man spätestens an der kitzelnden Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kippenheim

Im Frühjahr geht’s meist schon früh los: Hasel und Erle sind hier oft Vorboten für den Allergie-Jahreskreis. Aufgrund des milden Mikroklimas rund um die Rheinebene startet die Blüte gerne mal ein paar Wochen eher als im Schwarzwald. Wer empfindlich ist, merkt das leider ziemlich direkt – manchmal schon ab Januar zwickt es im Hals oder kribbelt in der Nase.

Wenn dann ab April die Birke explodiert, ist die Luft voll von diesen allseits bekannten Pollen. Häufig finden sich die Birken direkt an Straßenrändern oder in kleinen Parks – in Kippenheim keine Seltenheit. Weiter geht’s mit saftigen Gräsern auf den umliegenden Wiesen: Gerade bei sonnigem, windigem Wetter können sie die Pollenbelastung ordentlich hochtreiben. Wer im Sommer Richtung Heiligenzell oder aufs Ried schaut, sieht schon, wie die Gräser blühen und ahnt, was das für Allergiker:innen bedeutet.

Spätsommer und Frühherbst bringen dann noch eine Extra-Runde: Beifuß wächst gern an Straßenrändern, Bahndämmen und auf Brachflächen – und auch die Ambrosia, wenn sie sich mal einschleicht, verursacht heftigsten Pollenstress. Ein kurzer Regenschauer kann dann zwar kurzzeitig für Entspannung sorgen, aber sobald es wieder warm und trocken wird, geht das wilde Gepuste weiter. Ein echter Kraftakt für alle Betroffenen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kippenheim

Draußen sein und Allergie – das ist manchmal wie ein Abenteuer. In Kippenheim lohnt es sich, Spaziergänge nach einem kräftigen Regenschauer einzuplanen: Da sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült und man kann die Natur genießen. Wer nicht auf den täglichen Gang verzichten will, kann die Hauptblütezeiten (meist morgens und am Nachmittag) möglichst meiden und vielleicht mal die Stunde zum Sonnenuntergang nutzen. Eine einfache Sonnenbrille hilft, die Pollen von den Augen fernzuhalten, gerade wenn der Wind über die Felder pfeift. Parks und blühende Rasenstücke sind zwar hübsch, aber zur Pollenhochzeit keine echten Wohlfühlorte für Allergiker:innen.

Drinnen geht’s weiter mit cleveren Kniffen: Regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – möglichst abends oder nach dem Regen – verringert die Pollenbelastung in den Wohnräumen. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen HEPA-Luftfilter, gerade im Schlafzimmer ein echter Gamechanger. Ziehen Sie sich nach draußen um? Lieber nicht! Kleidung trägt Pollen wie ein Magnet hinein, also: Outfit direkt am Eingang wechseln und ab in die Waschmaschine damit. Und für das Auto lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter, der schützt nämlich noch zusätzlich – besonders auf den Landstraßen rund um Kippenheim.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kippenheim

Mit unserer Übersicht weiter oben siehst du auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Kippenheim aussieht – direkt, lokal, und täglich neu. So kannst du deinen Tag besser planen, gerade wenn draußen wieder alles blüht. Und wenn du tiefer ins Thema einsteigen willst: Stöbere doch einfach mal durch unsere Startseite auf pollenflug-heute.de oder hol dir in unserem Pollen-Ratgeber noch mehr Tipps und Erklärungen rund um ein allergiefreundlicheres Leben in Kippenheim.