Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinsfeld heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinsfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinsfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinsfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinsfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Steinsfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Steinsfeld
Steinsfeld liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern am Rande des Naturparks Frankenhöhe. Diese Landschaft prägt nicht nur das Panorama, sondern beeinflusst auch, wie sich Pollen in der Umgebung verteilen. Durch die offene Agrarlandschaft und das Fehlen größerer Städte oder Industrien in der direkten Nachbarschaft kann sich die Pollenkonzentration bei ruhigem Wetter schnell erhöhen – hier gibt’s wenig, das fliegende Blütenstaubfänger direkt bremst.
Gerade bei leichtem Wind strömen Pollen aus den angrenzenden Wäldern, aber auch von Feldern und Wiesen, bis in die Ortsmitte oder sogar direkt in den Garten. Ist es dann noch sonnig und trocken, bleibt die Belastung häufig spürbar hoch. Wer also in Steinsfeld wohnt, kennt die Mischung aus Sommeridylle und manchmal dem einen oder anderen Niesanfall nur zu gut!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Steinsfeld
Sobald sich in der Region das erste Frühlingserwachen zeigt, starten Hasel und Erle mit der Blüte. In Steinsfeld legen diese Frühblüher oft schon ab Februar los – besonders wenn sich zwischen der Frankenhöhe und den Ortschaften milde Temperaturen halten. Kleine Flusstäler und der windgeschützte Charakter einiger Straßenzüge sorgen sogar manchmal für einen geradezu schleichenden Saisonbeginn.
Die eigentliche Hauptsaison erwischt Allergiker:innen dann meist im April mit den Birken – sie stehen an Dorfstraßen, in Parks oder als Solitäre am Ortsrand. Es folgen die Gräser, die vor allem auf den satten Wiesen rund um Steinsfeld ihre Sporen verteilen. Starke Windtage lassen ihre Pollen schnell auch dorthin wehen, wo eigentlich gar keine Wiese in Sicht ist. Nach einem ordentlichen Regenschauer sinkt die Belastung meist deutlich, zumindest für ein paar Stunden.
Ab etwa Juli übernehmen die Spätblüher das Zepter: Beifuß, Roggen oder zunehmend auch Ambrosia finden sich entlang von Straßenrändern, auf alten Bahngleisen und leeren Grundstücken. Diese Kräuter machen sich besonders an warmen Sommerabenden bemerkbar, wenn sie unter trockenen Bedingungen ihre Pollensäcke öffnen. Ein frischer Abendwind bringt ihre Pollen dann manchmal bis auf die Terrasse.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Steinsfeld
Wer draußen unterwegs ist – ob im Lieblingscafé auf dem Marktplatz oder bei einem Spaziergang durchs Dorf – sollte besonders am frühen Nachmittag aufmerksam sein. Dann ist die Pollenkonzentration oft am höchsten. Tipp am Rande: Nach kräftigen Regengüssen lässt es sich herrlich durchatmen, da der Blütenstaub vorübergehend aus der Luft gespült ist. Praktisch ist auch eine Sonnenbrille, die zumindest einen Großteil der Pollen von den Augen fernhält. Und für alle mit Hund oder Outdoor-Kindern: Schuhe und Kleidung möglichst vor der Haustür lassen, damit nicht alles ins Wohnzimmer getragen wird.
Zu Hause empfiehlt sich in der Hochsaison gezielt in den frühen Morgenstunden zu lüften, wenn die Belastung meist etwas niedriger liegt. Moderne HEPA-Filter für Staubsauger und Luftreiniger helfen, den Blütenstaub aus dem Haus zu holen. Wer ein Auto nutzt, sollte auf einen intakten Pollenfilter achten – das macht die Fahrt Richtung Rothenburg doch etwas angenehmer. Die Wäsche gehört in dieser Zeit lieber in den Trockner als auf die Leine hinterm Haus, sonst bringt sie die Pollen gleich wieder mit rein. Diese kleinen Tricks sorgen auch in den eigenen vier Wänden für entspanntere Frühlingstage.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Steinsfeld
Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Steinsfeld – und zwar tagesaktuell, verlässlich und passgenau für deinen Alltag. So kannst du deinen Spaziergang, Sport oder einfach den Gang zum Supermarkt besser planen. Noch mehr Infos, Tipps rund um Haus & Alltag sowie unseren Service für ganz Deutschland findest du auf pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer einsteigen willst: Unser Pollen-Ratgeber liefert dir die besten Strategien, wie du dich selbst schützen kannst – egal, ob du schon Profi bist oder erst seit diesem Jahr die Nase voll hast.