Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberottmarshausen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberottmarshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberottmarshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberottmarshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberottmarshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberottmarshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Oberottmarshausen
Oberottmarshausen liegt idyllisch am Rand des Lech-Flusstals, umgeben von kleinen Wäldern und Feldern – und gerade diese Mischung hat viel Einfluss auf die hiesige Pollenkonzentration. Besonders auffällig: In den bewaldeten Gebieten um die Gemeinde stauen sich Pollen, etwa von Birke oder Hasel, gerne mal an und werden bei Wind in die Ortschaft geweht.
Der offene Südwesten sorgt zudem für freie Zuströmung von Pollen aus den angrenzenden Feldern und Wiesen. Nach längeren Trockenphasen kann das die Belastung spürbar erhöhen. Und wer mal auf dem Bahndamm spazieren war, weiß: Hier merkt man schon, wie Pollen, gerade von Kräutern, einen „Zwischenstopp“ einlegen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Oberottmarshausen
Gleich zum Jahresstart geht‘s rund: Hasel und Erle blühen in Oberottmarshausen oft schon ab Februar, manchmal sogar früher, wenn der Winter mild ausfällt. Durch das ausgeglichene Mikroklima der Lechauen kann der Pollenflug der Frühblüher früher beginnen oder länger anhalten als in weniger geschützten Lagen.
Im Frühjahr und frühen Sommer schlägt dann die Stunde der „Klassiker“: Birkenpollen und unterschiedliche Gräserarten sind jetzt am aktivsten. Wer an den Ortseingängen entlangradelt oder die Wiesen Richtung Bobingen via Feldweg erkundet, weiß, wie präsent Bäume und Wiesen in der Umgebung Oberottmarshausens sind. Pollen finden hier zahlreiche „Sprungbretter“, vor allem bei sonnigem, windigem Wetter, das die Blütezeit nochmal anfeuern kann.
Später im Sommer – so ab Juli, manchmal bis in den Herbst hinein – werden Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter zum Problem für Allergiker. Besonders an Landstraßenrändern, auf stillgelegten Feldern oder entlang des Bahndamms Richtung Augsburg zeigen diese Pflanzen massiv Präsenz. Starke Regenfälle können die Pollenkonzentration kurzfristig spürbar „runterwaschen“, ändern aber nichts daran, dass spätestens mit jedem neuen Sonnentag die Belastung schnell wieder steigt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Oberottmarshausen
Wer auf Pollen reagiert, kennt das Dilemma: Frische Luft tut gut, aber an starken Tagen reicht ein Spaziergang am Waldrand oder ein kurzer Schwatz am Bahnhof und schon juckt die Nase. Unser Rat: Nach einem ordentlichen Regenschauer rausgehen, da werden die Pollen von den Straßen gespült. Parks und Blühstreifen an Wiesen besser meiden, gerade während Birke und Gräser Hochsaison haben. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Sonne, sondern bremst auch fliegende Pollen aus. Und vor dem Heimkommen: Schnell mal kurz die Jacke ausschütteln!
Zuhause wird's ruhiger – sofern einige Kniffe beachtet werden: Am besten morgens und abends stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt Luftreiniger mit HEPA-Filter. Kleidungsstücke sollten in der starken Pollenzeit lieber drinnen trocknen – auch wenn's draußen schneller geht. Autofahrer profitieren übrigens enorm von einem guten Pollenfilter im Wagen. Der kleine Aufwand lohnt sich wirklich!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Oberottmarshausen
Die aktuelle Übersicht ganz oben verrät dir auf einen Blick, wie es mit dem pollenflug aktuell in Oberottmarshausen aussieht – direkt, lokal und immer frisch ausgelesen. So kannst du vor dem Spaziergang schnell checken, ob du Sonnenbrille und Taschentücher einpacken solltest. Alle Details zum pollenflug-heute.de Service und viele fundierte Tipps findest du zusätzlich in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach’s dir draußen wie drinnen ein bisschen leichter!