Pollenflug Gemeinde Buxheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Buxheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Buxheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Buxheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Buxheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Buxheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Buxheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Buxheim

Mitten im grünen Herzen von Bayern liegt Gemeinde Buxheim – umgeben von sanften Anhöhen und typisch schwäbischen Mischwäldern. Diese Wälder rund um den Ort sorgen nicht nur fürs perfekte Spaziergangs-Idyll, sondern haben auch einen handfesten Einfluss auf die Pollenverteilung. Je nach Windlage können Buchen-, Birken- und Eichenpollen aus den nahen Waldbereichen in die Siedlungsgebiete getragen werden, was die Belastung im Ort spürbar steigern kann.

Auffällig in Buxheim: Der kleine Buxbach und die offene Tallage wirken wie kleine „Durchlüftungsbahnen“. An warmen Tagen sorgen die lokalen Winde oft für einen stetigen Austausch der Luft. Das klingt erstmal toll – bedeutet aber in der Praxis, dass allergieauslösende Gräser- und Kräuterpollen aus umliegenden Feldern und Wiesen recht einfach ihren Weg bis mitten in den Ort finden. Wer das Pollenradar im Blick hat, merkt schnell: In Buxheim sind es nicht nur die Pflanzen am eigenen Gartenzaun, die die Nase zum Jucken bringen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Buxheim

Los geht‘s oft schon viel früher als gedacht: Bereits ab Februar können hier die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle ihren Pollen in die Luft streuen – je nach Wetter manchmal sogar schon im Januar. Das Mikroklima im Illerwinkel mit seinem milden Windschutz lässt die Natur in Buxheim gerne ein wenig vorpreschen, während anderswo noch Winter herrscht.

Ab April bis in den Juni wird’s dann für viele Allergiker:innen besonders spürbar. Dann stehen Birken entlang der Buxheimer Spazierwege und die typischen Gräser an Bach- und Feldrändern in voller Blüte. Besonders an warmen, trockenen Tagen steigen die Pollenwerte kräftig an. Hotspot: Die weiten Wiesen südlich des Ortes, aber auch kleinere innerörtliche Grünflächen sind beliebte Sammelstellen für Pollenfans – wenn auch nur aus Pflanzensicht.

Ganz durch ist die Pollenflug-Saison übrigens auch nach den Sommerferien noch nicht: Im Spätsommer und Frühherbst legen Kräuter wie Beifuß und die gefürchtete Ambrosia nochmal richtig nach. Ihr Pollen tritt vor allem entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen oder an den Bahngleisen auf. Nach längeren Trockenphasen kann’s dabei noch einmal ordentlich „jucken und kribbeln“, vor allem wenn ein kräftiger Wind übers Land fegt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Buxheim

Juckende Augen oder triefende Nasen? Dann lohnt sich in Buxheim vor allem morgens nach einem frischen Regenschauer ein Spaziergang – da sind die Pollen nämlich sprichwörtlich „vom Himmel geholt“. Wer es meiden kann, weicht bei hoher Belastung besser den Parks und Wegsäumen mit viel Wiesenbewuchs aus. Und vielleicht mal als Mode-Statement: Eine eng anliegende Sonnenbrille hält einiges von den Pollen fern, vor allem bei trockenem, windigem Wetter.

Zuhause sollte man in Buxheim gerade in der Hauptsaison lieber nur kurz lüften – am besten spät abends oder direkt nach Regenschauern, wenn die Luft sauberer ist. Wer empfindlich reagiert, kann mit einem simplen HEPA-Filter für frischen Wind in den eigenen vier Wänden sorgen. Wichtig: Kleidung und Bettwäsche möglichst nicht draußen trocknen – und das Auto gern mit einem modernen Pollenfilter ausstatten, damit die Fahrt ins Grüne nicht zum ständigen Niesanfall führt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Buxheim

Ob auf dem Weg ins Büro oder beim Sonntagsausflug: Unsere Übersicht oben hält dich in Sachen aktueller pollenflug in Buxheim immer auf Stand. So gibt’s keine Überraschung mehr beim Türöffnen – du weißt sofort, welche Pollen heute für Trubel sorgen könnten. Auf pollenflug-heute.de findest du noch mehr regionale Infos, und unser Pollen-Ratgeber steckt voller praktischer Tricks, wie du durch die Saison kommst.