Pollenflug Gemeinde Salzweg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Salzweg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Salzweg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Salzweg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Salzweg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Salzweg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Salzweg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Salzweg

Salzweg liegt ja nicht einfach irgendwo, sondern schmiegt sich im Bayerischen Wald an sanfte Hügel, durchzogen von kleineren Wäldern und mit Blick Richtung Donautal. Genau diese Mischung aus Waldgebieten und der Nähe zu fließenden Gewässern prägt das lokale Klima – und ist nicht gerade unbedeutend, wenn’s ums Thema Pollen geht. Der Wind findet beispielsweise über die offenen Flächen rund um den Ort recht schnell seinen Weg und kann je nach Richtung mal mehr, mal weniger Pollen ins Gemeindegebiet schwemmen.

Waldstücke rund um Salzweg dienen manchmal als natürliche Barriere, die gewisse Pollen – etwa von weit fliegenden Gräsern – aufhält oder zumindest ihren Weg etwas lenkt. An Tagen mit warmem Südwind aber können Birken- oder Gräserpollen auch aus weiterer Entfernung kommend „eingetragen“ werden. Wer also ein bisschen außerhalb wohnt oder draußen am Feld unterwegs ist, spürt meist als Erstes, wie sich die Pollenkonzentration verändert. Innerorts hingegen ist die Belastung oft etwas milder, weil sich die Pollen teils an Häusern oder Bäumen festsetzen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Salzweg

Los geht’s im Bayerischen Wald, je nach Wetterlage, schon im Februar oder März mit den ersten Hasel- und Erlenpollen. Das besondere Mikroklima in Salzweg sorgt manchmal für einen echt frühen Start in die Pollensaison – sobald die ersten Sonnenstrahlen den Boden wärmen, sind auch die Frühblüher nicht mehr zu bremsen. Wer zu dieser Zeit empfindlich reagiert, spürt trotz frischer Temperaturen schon das erste Kitzeln in der Nase.

Im April und Mai kommt die Birke voll in Fahrt – ihre hochallergenen Pollen sind in Südostbayern besonders gefürchtet. Und kaum haben sich die Baumpollen gelegt, legen Gräser und Roggen nach. Die typischen Hotspots in Salzweg sind dann weniger der dichte Wald, sondern Wegränder, Wiesen und auch die Felder drumherum – dort tanzen die Pollenwolken an warmen, trockenen Tagen besonders eifrig. Wer an der Triftsperre oder in Richtung Passau unterwegs ist, merkt diese Hochsaison oft besonders stark.

Im ausgehenden Sommer lugen Beifuß und manchmal sogar Ambrosia hervor – vor allem entlang von Straßenrändern, auf stillgelegten Bahndämmen oder Brachen. Diese Kräuter verbreiten ihre Pollen auch im August und September noch fleißig. Ein Tipp aus der Region: Nach einem kräftigen Regenschauer sinkt die Belastung meist direkt, während ein trockener, böiger Tag die „Wolken“ wieder aufwirbelt. Das gilt für Frühblüher genauso wie für die Spätzünder unter den Pflanzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Salzweg

Damit das Leben trotzdem möglichst beschwerdefrei bleibt: Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge besser auf die Zeit nach einem richtigen Landregen legen – dann ist die Luft am reinsten. In den Spitzenzeiten meiden viele auch Parks oder blühende Feldränder und setzen stattdessen auf kleine Runden durch die eher baumbestandenen Viertel. Sonnenbrille auf, Mütze auf – das gibt den Pollen weniger Angriffsfläche rund ums Gesicht. Und auch fürs Radfahren oder Wandern außerhalb von Salzweg gilt: Lieber morgens, wenn die Pollen noch feucht am Boden kleben, statt zur Mittagszeit, wenn sie ordentlich umherschwirren.

Im eigenen Zuhause kann man viel tun, damit möglichst wenig Pollen reinkommen: Am besten lüften morgens und abends, dazwischen die Fenster lieber geschlossen lassen – besonders an windigen Tagen. Moderne Pollenfilter fürs Fenster oder fürs Auto sind in der Gegend mittlerweile ein echter Geheimtipp, besonders bei längeren Fahrten Richtung Passau. Wer nach Hause kommt, sollte das Outfit wechseln und die Wäsche drinnen trocknen, damit sich die kleinen Plagegeister nicht in Textilien einnisten. Und für Allergiker:innen mit hartnäckigen Beschwerden: Regelmäßiges Staubsaugen mit HEPA-Filter kann einen echten Unterschied machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Salzweg

Die Tabelle oben zeigt tagesaktuell, wie der pollenflug heute vor Ort aussieht – kein Rätselraten mehr, sondern echte Infos für den Alltag. Ob schnell morgens reingeschaut oder unterwegs vom Handy: Du siehst sofort, was dich draußen erwartet. Für mehr Hintergründe und noch mehr Tipps findest du alles Wichtige auf pollenflug-heute.de. Und falls du tiefer einsteigen oder gezielt gegen Beschwerden vorgehen willst, schau mal in unseren Pollen-Ratgeber rein – da gibt’s ganz praktische Hilfe speziell für Allergiker:innen aus Salzweg und Umgebung.