Pollenflug Gemeinde Schonungen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schonungen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schonungen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schonungen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schonungen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Schonungen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schonungen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schonungen

Schonungen liegt reizvoll eingebettet zwischen Main und den Ausläufern des Naturparks Haßberge. Die Flussnähe, aber auch die vielen umliegenden Wälder und Felder sorgen dafür, dass Pollen aus verschiedensten Pflanzenarten ihren Weg in den Ort finden. Gerade in den Morgenstunden trägt der Wind Pollen aus den fränkischen Flusstälern bis in die Ortschaft – da kann die Belastung schon mal höher ausfallen als im Umland.

Besonders an warmen, trockenen Tagen verteilt sich der Blütenstaub großflächig. Gleichzeitig kann die leicht hügelige Topografie rund um Schonungen dafür sorgen, dass Pollen in den Tallagen regelrecht „stehen bleiben“. Wer am Waldrand oder in der Nähe der Landwirtschaft wohnt, hat den einen oder anderen Pollenflug manchmal buchstäblich vor der Haustür. Ein kleiner Trost: Nach einem kräftigen Schauer sinkt die Pollenkonzentration meist spürbar – dann heißt es: durchatmen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schonungen

Mit Hasel und Erle startet die Pollensaison oft schon früh im Jahr, manchmal überrascht sie Allergiker schon im Januar – ein laues Mainuferklima beschleunigt den Blühbeginn spürbar. Gerade an sonnigen Februartagen wird’s tricky: Die ersten Pollen wirbeln los, noch bevor manche es für möglich halten.

Ab April übernimmt die Birke das Kommando – die wächst hier nicht nur im Wald, sondern auch am Straßenrand und im ein oder anderen Schonunger Garten. Parallel beginnt die Gräserblüte; an Feldrändern und Wiesen rund um Reichmannshausen, Hausen oder Löffelsterz fliegt dann ordentlich was. In dieser „Hauptsaison“ erleben viele Allergiker ihre stärkste Belastung, vor allem bei trockener, windiger Witterung.

Richtung August nehmen Kräuter wie Beifuß und – zunehmend in Franken – Ambrosia das Zepter in die Hand. Die wachsen hier typischerweise an Bahntrassen, auf Brachflächen oder entlang von Straßen. Wer also viel mit dem Rad unterwegs ist, bekommt diese Pollen am ehesten ab. Spätsommerliche Schauer dämpfen dann die Pollenlast, bevor im Herbst merklich Ruhe einkehrt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schonungen

Wer in Schonungen lebt, weiß: Die Natur ist wunderschön, aber manchmal auch pollenreich. Spaziergänge nach kräftigem Regen machen meist mehr Spaß – da sind weniger Pollen in der Luft und der Wald riecht herrlich frisch. Deutlich weniger empfehlenswert: Joggingrunden in den frühen Morgenstunden, wenn die Belastung oft ihren Höhepunkt erreicht. Sonnenbrille beim Stadtbummel? Unbedingt! Sie hält nicht nur die Sonne ab, sondern auch den einen oder anderen Pollen.

Zu Hause gilt: Wenn’s draußen stark blüht, am besten morgens und abends nur kurz lüften und die Fenster tagsüber geschlossen halten, vor allem auf der Wetterseite. Wer kann, gönnt sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder für die Hauptwohnräume – kleine Investition, große Wirkung! Und: Die Wäsche lieber drinnen trocknen, damit sich beim Windspiel auf dem Balkon keine Pollen anheften. Auch der Pollenfilter im Auto muss regelmäßig gewechselt werden, sonst landet der Blütenstaub statt im Filter direkt in der Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schonungen

Ob Birke, Gräser oder Ambrosia: In unserer Übersicht oben findest du den aktuellen Pollenflug für Schonungen und Umgebung – komplett tagesaktuell und angepasst an das Wetter vor Ort. So kannst du besser planen, wann der nächste Spaziergang sinnvoll ist, oder wann es lieber zu Hause bleibt. Schau gern immer wieder vorbei: Direkt auf der Startseite von pollenflug-heute.de bekommst du noch mehr Infos zum pollenflug heute in deiner Region. Für richtig viele praktische Tipps empfehlen wir dir außerdem unseren Pollen-Ratgeber – dort gibt’s viele Ideen, wie du den Alltag mit Allergie leichter meisterst.