Pollenflug Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen

Oberhausen-Rheinhausen liegt mitten im flachen Rheintal – und das macht sich beim Pollenflug bemerkbar. Der Rhein, der direkt an der Gemeinde entlangfließt, sorgt nicht nur für eine charmante Landschaft, sondern auch dafür, dass Pollen aus angrenzenden Regionen leicht herübergetragen werden können. Wenn der Wind günstig (oder eher ungünstig) steht, bekommen hier auch Menschen Pollen ab, die eigentlich ganz woanders „geboren“ wurden.

Gleichzeitig gibt’s ringsum viele kleinere Wälder und Felder. Gerade im Frühjahr und Frühsommer ist das die perfekte Bühne für Baum- und Gräserpollen. Die Nähe zu landwirtschaftlich genutzten Wiesen lässt die Konzentration im Ort oft steigen. An ruhigeren Tagen kann die Belastung direkt im Ortskern trotzdem niedriger sein – aber wehe, wenn der Wind die typische West-Ost-Strömung anschiebt! Dann ist die Verteilung ruckzuck auch in den Seitenstraßen zu spüren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen

Schon Ende Januar oder Anfang Februar klopfen die ersten Frühblüher auf die Tür: Hasel und Erle, angestachelt vom milden Oberrhein-Klima, starten hier manchmal voller Tatendrang noch vor dem offiziellen Frühlingsanfang. Kurz gesagt: Die Allergiesaison beginnt oft einen Tick früher als man denkt – und der milde Flussverlauf begünstigt diesen flotten Start zusätzlich.

Danach geht’s richtig los mit den „Klassikern“: Birkenpollen sorgen ab März/April für höchste Belastung, oft entlang der ruhigeren Straßen im Ort und in Siedlungsnähe. Im späten Frühjahr und Sommer übernehmen die Gräser das Kommando. Wer rund um den Baggersee, auf offenen Feldwegen oder beim Spaziergang Richtung Philippsburger Wald unterwegs ist, merkt schnell, wie dominant diese Pollen werden können – gerne bei wärmeren Tagen und etwas Wind, der die Belastung noch verstärkt.

Im August und bis in den September melden sich dann noch Spätblüher wie Beifuß zu Wort, und auch die Ambrosia taucht ab und zu auf – bevorzugt dort, wo’s eher wild und unordentlich aussieht: an Bahndämmen, Straßenrändern oder brachliegenden Flächen. Regen kann die Pollenkonzentration kurzfristig senken, aber schon am nächsten sonnigen Morgen ist wieder alles in Bewegung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen

Wer in Oberhausen-Rheinhausen draußen unterwegs ist, kann ein bisschen tricksen: Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft am ehesten pollenarm – also ruhig mal das Einkaufen oder die Joggingrunde auf die Zeit danach legen. An Tagen mit starkem Wind lieber nicht auf Feldwegen oder am Rheinufer spazieren gehen; besser in den windgeschützten kleinen Parks bleiben oder sich, wenn’s ganz schlimm wird, drinnen beschäftigen. Für die Heuschnupfen-Zeit kann’s auch helfen, im Auto die Fenster zuzulassen oder eine einfache Sonnenbrille zu tragen – schützt die Augen zumindest ein wenig vor herumfliegenden Pollen.

Zuhause bewährt sich: Lüften am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist – und möglichst kurz. Wer mag, rüstet Fenster mit Pollenschutzgittern aus oder setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Übrigens: Wäsche und Bettzeug sollten in der Saison lieber drinnen trocknen und nicht auf Balkon oder Terrasse landen. Und ein praktischer Tipp noch für alle Autofahrer: Regelmäßig den Pollenfilter checken, damit’s auch unterwegs nicht kitzelt und kribbelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen

Ob Hasel zu früh dran ist oder Gräser gerade Hochsaison feiern – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug ganz genau für Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. So bist du immer auf dem neusten Stand, was draußen unterwegs ist, und kannst deinen Tag besser planen. Schau gerne mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de vorbei – oder hol dir noch mehr Tricks und Hintergründe direkt im Pollen-Ratgeber.