Pollenflug Gemeinde Oberharmersbach heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Oberharmersbach ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberharmersbach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberharmersbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberharmersbach

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Oberharmersbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberharmersbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberharmersbach

Wer in Gemeinde Oberharmersbach zu Hause ist, kennt das malerische Tal mitten im Schwarzwald. Ringsum dichte Wälder und sanfte Hügel, die sich wie ein grüner Gürtel um den Ort legen – das bleibt auch beim Pollenflug nicht ohne Wirkung. Gerade die bewaldeten Hänge können Pollen teils abfangen und die Belastung in den tieferen Lagen schwanken lassen. Aber: Von den umgebenden Wiesen und Waldrändern gelangen immer wieder frische Pollen mit der Thermik ins Tal, speziell an warmen, windigen Tagen.

Der Fluss Harmersbach, der sich durch den Ortskern schlängelt, beeinflusst die lokale Luftfeuchte. Das kann dazu führen, dass Pollen in den frühen Morgenstunden oder nach Regenfällen etwas schwerer in der Luft liegen und sich absetzen – zumindest für kurze Zeit. Dagegen sorgt trockene, warme Luft an typischen Sommertagen manchmal sogar für höhere Pollenkonzentrationen, weil die Pflanzen dann mehr Blütenstaub freisetzen. Wer genau hinsieht, merkt also, dass Natur und Wetter in Oberharmersbach bei der Pollenverteilung ordentlich mitreden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberharmersbach

Schon ab Ende Januar kann’s hier losgehen: Hasel und Erle öffnen im Oberharmersbacher Tal früh ihre Kätzchen. Durch das geschützte Mikroklima in den Tälern setzt der Pollenflug der Frühblüher oft ein bis zwei Wochen vor dem offiziellen Kalenderstart ein. Ein bekanntes Bild: Beim ersten Sonnenschein sieht man die Pollen passend zur Fasnetszeit durch die Luft tanzen.

Im Frühjahr und Frühsommer wird’s dann richtig spannend für Allergiker. Die allseits gefürchtete Birke – typisch für viele Gärten und Feldränder – sorgt für eine spürbare Pollenbelastung. Besonders, wenn ein leichter Wind durch die höheren Hanglagen weht, finden die feinen Birkenpollen ihren Weg ins Tal. Ab Mai gesellen sich Gräserpollen dazu, und auf den Wiesen zwischen Mühlenweg und Kirchberg wird’s noch mal intensiv, wenn alles grünt und blüht. Die Pollen-Hauptsaison hält meist bis Ende Juni durch, je nach Wetter sogar länger.

Gegen Hochsommer und Herbst sind vor allem Beifuß und – vereinzelt – Ambrosia ein Thema. Die Stauden wachsen gern an Wegrändern, entlang alter Bahntrassen oder rund um Brachflächen im und um den Ort. Nach langen Trockenperioden steigt die Belastung, Regen dämpft das Geschehen für ein paar Stunden. Auch hier gilt: Bei wechselhaftem Wetter kann die Blütezeit teils früher starten oder länger andauern, darauf muss man sich jedes Jahr neu einstellen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberharmersbach

Wer draußen unterwegs ist – ob beim Spaziergang zur Gallus-Kirche oder dem Sonntagstraining in den Seitentälern – sollte ein paar Tricks kennen: Am besten plant man Touren direkt nach einem kleinen Regenschauer, denn dann ist die Pollenbelastung in der Luft am niedrigsten. Wer richtig empfindlich ist, probiert’s mal mit einer Sonnenbrille – das hilft, zumindest die Augen besser zu schützen. Tipp aus dem Ort: Gerade an windigen Tagen Parks, blühende Wiesen oder Felder möglichst meiden, und statt dessen lieber einen kurzen Stadtbummel machen.

Auch zuhause lässt sich mit einfachen Mitteln einiges tun: Morgens und abends nur kurz lüften, wenn die Pollenbelastung gerade gering ist. Wer keine Lust mehr auf Niesreiz hat, kann sich überlegen, einen HEPA-Filter aufzustellen – das wirkt Wunder, auch in kleinen Zimmern. Kleidung, die draußen getragen wurde, lieber nicht im Schlafzimmer lagern oder gar draußen trocknen lassen. Und falls der Weg zur Arbeit durchs Kinzigtal viel Auto bedeutet: Ein Pollenfilter im Wagen sorgt für entspannteres Fahren – einfach mal bei der nächsten Inspektion prüfen lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberharmersbach

Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den pollenflug heute in Gemeinde Oberharmersbach – jeden Tag frisch und für dich vor Ort. So siehst du direkt, welche Pollen gerade unterwegs sind, noch bevor du die Haustür hinter dir schließt. Für weiterführende Infos und Tipps lohnt sich auch ein Besuch auf pollenflug-heute.de oder unserem Pollen-Ratgeber. Egal ob aktueller pollenflug oder Hintergrundwissen – hier bist du richtig, wenn’s um Allergie und Alltag geht!