Pollenflug Gemeinde Mühlingen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mühlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Mühlingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mühlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mühlingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mühlingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mühlingen
Mühlingen liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern im Süden Baden-Württembergs, nur einen Katzensprung vom Bodensee entfernt. Diese Lage bringt ein paar Besonderheiten mit sich: Zum einen fördern die umgebenden Wälder gerade im Frühling eine erhöhte Konzentration von Baum-Pollen. Zum anderen sorgt die offene Feldlandschaft dafür, dass bei Wind Böen manchmal regelrecht Pollen „angeweht“ werden – selbst von weiter entfernten Blühflächen. Man könnte fast sagen: In Mühlingen teilt man sich seine Pollen mal eben mit den Nachbardörfern.
Dank der leichten Hügellage gibt es unterschiedliche Mikroklimata – auf den Südseiten kann’s schnell ein paar Grad wärmer werden, was den Blühstart beflügelt. An Fließgewässern wie der Stockacher Aach verteilt sich Pollen oft weniger stark, weil die Luftfeuchte steigt. Insgesamt ist die Pollenkonzentration an windstillen, sonnigen Tagen in Ortsnähe meist höher, während nach kräftigem Regen die Luft herrlich sauber bleibt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mühlingen
Kaum sind die ersten warmen Märztage da, geht’s auch schon los: Dann macht die Hasel den Anfang, häufig dicht gefolgt von der Erle. Oft erleben wir hier in Mühlingen einen leicht verfrühten Start – die milden, geschützten Ecken rund ums Dorf machen’s möglich. Für manche fühlt sich der Frühling also schon im Februar spürbar an… leider auch für Allergikernasen.
Richtig turbulent wird’s, wenn die Birke ihre Pollen freigibt – das passiert meistens im April. Manchmal sieht man die feinen gelben Staubwolken regelrecht von den Bäumen am Waldrand rieseln. Kurz darauf legen die Gräser los, besonders dort, wo um Mühlingen herum ausgedehnte Wiesen und Weiden liegen. Wer Richtung Stockach oder über die Felder spaziert, merkt den Unterschied schnell: Hier kann die Belastung in der Hochsaison (Mai bis Juli) besonders hoch sein.
Später im Jahr, Richtung Spätsommer und Herbst, sind es vor allem Kräuter wie Beifuß oder – neuerdings häufiger auch – Ambrosia, die vor allem an den Straßenrändern, Brachen und entlang von Bahndämmen wachsen. Die Blütezeiten verschieben sich gelegentlich: Nach trockenen, heißen Sommern hält sich die Pollenbelastung mitunter länger. Ein Tipp: Nach Regenfällen bleibt die Luft oft für ein paar Stunden spürbar klarer.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mühlingen
Man muss nicht gleich den ganzen Tag drinnen verbringen: Wer unterwegs ist, startet am besten nach einem kräftigen Regenguss – dann haben die Pollen eine kleine Zwangspause. Fürs Fahrrad oder den Spaziergang durch den Ort lohnt sich eine Sonnenbrille, die hält schon ordentlich was ab. Bänke unter blühenden Birken im Gemeindegarten sollte man allerdings besser meiden. Noch ein Tipp aus der Praxis: Mütze oder Schal wirken oft Wunder, wenn der Wind mal wieder kräftig pustet und die Pollen frei durch die Luft tanzen.
Zuhause gilt: Nach dem Heimkommen Klamotten möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen – die bringen sonst munter Pollen mit ins Bett. Abends kurz, aber kräftig stoßlüften, am besten wenn die Belastung am niedrigsten ist (meistens zwischen 20 und 24 Uhr). Wer’s ernst meint, kann einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer stellen – das bringt besonders in der Hauptsaison spürbar Erleichterung. Und ganz wichtig (so schwer es auch fällt): Wäsche bei Pollenflug besser drinnen oder im Keller trocknen lassen, sonst macht das frisch gewaschene Lieblingsshirt gleich wieder Ärger.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mühlingen
Ob Hasel, Birke oder Gräser – in unserer Übersicht oben siehst du direkt, wie der aktueller Pollenflug in Mühlingen gerade aussieht. Mit diesen Live-Daten bist du bestens vorbereitet, ob für die kleine Runde durchs Dorf oder fürs große Wochenende am See. Und wenn du tiefer einsteigen willst, schau einfach mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder besuche unseren Pollen-Ratgeber für noch mehr praktische Tipps. So kann der Alltag auch in der Allergiesaison ein bisschen entspannter werden!