Pollenflug Gemeinde Oberderdingen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberderdingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberderdingen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberderdingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberderdingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Oberderdingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberderdingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberderdingen

Oberderdingen liegt ziemlich idyllisch am Übergang vom Kraichgau zum Stromberg – und genau das spürt man auch beim Pollenflug. Die vielen Weinberge rund ums Dorf bieten nicht nur schöne Ausblicke, sondern fungieren teilweise auch als natürliche Windbremsen. Die Pollen, die aus süd- oder westlicher Richtung herangetragen werden, bleiben dadurch manchmal förmlich „hängen“.

Ein weiteres Plus (oder Minus, je nachdem wie man’s sieht): Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg ist nicht weit. Die ausgedehnten Wälder und die zahlreichen Feldränder sorgen für eine abwechslungsreiche Vegetation – damit haben hier nicht nur Bäume und Gräser, sondern auch verschiedene Kräuter optimale Bedingungen. Das führt dazu, dass die Pollenkonzentration in Oberderdingen an manchen Tagen überraschend hoch sein kann. Windige Abschnitte können Pollen zusätzlich aus der umliegenden Region einschleppen und verteilen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberderdingen

Wer hier wohnt, merkt’s früh im Jahr: Sobald die Sonne im Februar oder März öfter rauskommt, geben Hasel und Erle den Startschuss in die Pollensaison. Der milde Südhang sorgt dafür, dass es rund um Oberderdingen oft ein bisschen eher losgeht als im flatternden Rest von Baden-Württemberg. Wer Pech hat, kriegt also den ersten Niesanfall, wenn Nachbarn noch nix merken.

Im April und Mai geht’s dann mit den „Klassikern“ weiter – die Birke blüht überall, vor allem dort, wo kleine Wege am Waldrand entlangführen oder sich die Bäume an den Hängen tummeln. Danach übernehmen die Gräser das Kommando: Auf den vielen Wiesen zwischen Weinreben und Feldern erreicht die Gräserverteilung ab Mai ihr Maximum. Die Hauptsaison dauert bis in den Juli hinein, je nach Wetter, Hitze und Regen mal länger, mal kürzer.

Wenn es schon nach Spätsommer duftet, ist immer noch nicht Schluss: Jetzt bringen Beifuß und die berüchtigte Ambrosia ihre Pollen ins Spiel. Gerade an Wegrändern, Bahngleisen oder ungemähten Wiesen tauchen sie gern auf. Ein trockener und windiger August kann deshalb für Allergiker:innen nochmal zur Belastungsprobe werden, bevor im Herbst endlich eine pollenärmere Phase einsetzt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberderdingen

Im Alltag hilft oft schon ein kleiner Trick: Nach einem ordentlichen Regenschauer sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gewaschen – dann lässt es sich auch in Oberderdingen entspannt durch die Weinberge oder zur Eppinger Linie spazieren. Ansonsten gilt: Große Grünflächen wie der Schillerpark gehören während der Hauptsaison lieber gemieden. Mit einer Sonnenbrille kannst du vermeiden, dass der Blütenstaub gleich direkt in die Augen segelt. Wenn’s schnell gehen muss, hilft es auch, den Schulweg oder Einkauf abends zu erledigen – dann ist die Pollenbelastung meist geringer als am Morgen.

Zu Hause spielt das Thema Lüften eine Rolle. Am besten morgens und spätabends für kurze Zeit die Fenster öffnen, aber tagsüber bleiben sie geschlossen – sonst kommt auf leisen Sohlen der Pollen rein. Oberderdingen ist ziemlich windoffen, da können auch HEPA-Filter im Schlafzimmer Gold wert sein. Die Wäsche solltest du besser nicht auf dem Balkon trocknen, solange Hasel, Gräser & Co. Hochsaison haben. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, denkt idealerweise an einen eingebauten Pollenfilter – gerade wenn’s Richtung Bretten oder Bruchsal geht und unterwegs viel Feld vorbeirollt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberderdingen

Die aktuellen Pollenwerte oben auf der Seite geben dir echt zuverlässig Auskunft, ob Hasel, Birke oder Gräser in Oberderdingen gerade ihr Unwesen treiben. So weißt du schon morgens, welche Belastung draußen wartet – egal ob im Weinberg, auf dem Marktplatz oder auf dem Lieblingsradweg. Noch mehr praktische Tipps und regionale Infos rund ums Thema pollenflug aktuell findest du natürlich jederzeit auf pollenflug-heute.de oder direkt gebündelt im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein und bleib besser informiert!